Was ist eigentlich bei Avid los? Im August ging CEO David Krall und mit ihm 129 (!!) Mitarbeiter (davon 118 aus der Video-Division). Dann wurde Liquid aus dem Kernportfolio von Avid entfernt und wieder in die Pinnacle-Gruppe eingegliedert. Angeblich um Studio-Aufsteigern eine bessere Update-Option zu bieten und um alle Entwickler wieder in einem Boot zu haben. Böse Zungen sagen jedoch, dass Pinnacle und Avid langfristig wieder als zwei Firmen getrennte Wege gehen werden. Und richtig böse Zungen behaupten, dass Apple dahinter steht. Richtig gehört: Apple soll Avid übernehmen wollen, jedoch an den Pinnacle-Assets überhaupt kein Interesse haben. Also soll Pinnacle vor der Übernahme ausgegliedert werden. Oder zumindest ein schönes Komplett-Paket sein, dass man gleich weiterverschachern kann (vielleicht will ja Corel hier noch nachkaufen ;). Richtig glauben können wir das alles nicht, allerdings sind schon unglaublichere Dinge passiert. Und auf den zweiten Blick würden zumindest ein paar Puzzleteilchen zusammen passen. Für Apple wären an Avid nicht so sehr die Technologie und die Entwickler interessant, sondern mehr der Name und das Vertriebsnetz. Denn Apple punktet zwar bei vielen Produktionsfirmen, tut sich nach wie vor in den klassischen Avid-Broadcast-Märkten schwer. Dafür besitzt Apple momentan Geld wie Heu und dürfte in guter Einkaufslaune sein. Avid schreibt dagegen gerade rote Zahlen. Vielleicht wird die Firma daher gerade wirklich für eine Apple-Übernahme vorbereitet, indem man die Produkentwicklung auf Sparflamme setzt und den Distributor mit besten Kontakten in die Broadcast-Welt herauskehrt. Außerdem soll Apple auch daran interessiert sein, selber Braodcast-Hardware anbieten zu können. Unter diesen Gesichtspunkten wäre Avid wirklich ein ziemlich guter Deal für Apple, zumal man sich in der Branche momentan kaum einen anderen Käufer vorstellen könnte. Und umgekehrt dürfte Apple auch kaum ein anderes Unternehmen finden, dass all diese Ansprüche auf einmal abdeckt. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob an dieser Spekulationen tatsächlich etwas dran ist...
Liquid Keynote Teil 1
Liquid Keynote Teil 2
Liquid Keynote Teil 3
Anonymous 15:29 am 27.9.2007
Na ja,
viel ist in letzter Zeit, also 2007 bei Avid nicht passiert. Die 5.7 Xpress und 2.7 Composer wurden vor der NAB präsentiert und Liquid mit AJA- Board war gegenüber der...weiterlesen
Anonymous 13:44 am 20.9.2007
Im August ging CEO David Krall und mit ihm 129 (!!) Mitarbeiter (davon 118 aus der Video-Division).
Hier ist die Formulierung sehr unglücklich. Es werden massiv Mitarbeiter...weiterlesen
Essays: Seitenwechsel - Warum nicht 30p? Di, 4.Februar 2014 Manchmal ist es an der Zeit seine eigenen Standpunkte einmal kritisch zu hinterfragen. Das gilt sowohl für Hersteller, als auch für einen selbst. Im speziellen Fall geht es um den Hang zu Frameraten, mit denen man aufgewachsen ist.
Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023 Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022 Wir haben soeben unseren Beta-Zugang zu Blackmagic Designs DaVinci Resolve for iPad erhalten und wollen hier einen ersten Überblick sowie unsere ersten Eindrücke vom "ultramobilen" Tablet-Videoschnitt und Farbkorrektur-Workflow schildern. Zum Einsatz kam neben der (bemerkenswert stabilen) Betaversion von DaVinci Resolve 18 for iPad Apples aktuelles iPad Pro 12.9" (6. Generation) WiFi Cellular inkl. 1 TB SSD sowie der aktuell Apple Pencil (2. Generation).