Logo Logo
/// 

Erfahrungsberichte : Sony A7S II erstes Hands-On: Internes 4K, 5-Achsen-Stabilisierung, u.a.

von Fr, 16.Oktober 2015 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Interne 4K Aufzeichnung



Interne 4K Aufzeichnung



Der größte Kritikpunkt an der A7S war ihre fehlende interne 4K-Aufzeichnung. Bei der A7S MKII hat Sony nun die interne 4K-Aufzeichnung freigegeben (max XAVC S / 3840 x 2160 / 30p bei 100 Mbit/s ) und auch bei den Frameraten hat sich etwas getan: In HD sind nun bis zu 120 fps bei 100 Mbit/s möglich.

4K Aufzeichnung im Vergleich: A7S, A7SII und A7RII



Hohe Bildraten in 1080p nur bei der Sony A7S MKII



HD ohne Binning bei A7S und A7S MKII bei Fullframe und bei der S35-Auslesung



Wir haben die interne 4K Aufzeichnung der A7S II vor Ort kurz mit der externen der A7S verglichen. Zwar müssen wir auch hier erst unsere Labortest für eine finale Auswertung abwarten, aber unsere Aufnahmen von einem mobilen Schärfechart, das wir zum Hands-On mitgebracht hatten, legen den Schluß nahe, dass sich die interne 4K Aufzeichnung auf dem gleichem Aulösungsniveau bewegt wie die externe der A7S, wenn man den Codec der A7S MKII einmal außen vor lässt. Das sind gute Nachrichten für 4K-User. Wer die höchste 4K-Qualität am Codec vorbei bei der A7S II benötigt, dürfte trotzdem auf externes Recording setzen - hierbei sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass das externe Signal der A7s II nur in 8 und nicht in 10 Bit (dafür jedoch in 4:2:2) vorliegt.

Wir hatten zusätzlich den neuen Atomos Assasin mit eingepackt und das externe Recording via HDMI der A7S II hiermit vor Ort kurz ausprobiert. Gut gefallen hat uns, dass sich zeitgleich sowohl intern als auch extern 4K mit der A7S MKII aufzeichnen lässt. Zwar scheint das interne Kamera-Display hierbei nicht zeitgleich zur Verfügung zu stehen, aber mit dem Full-HD-Display des externen Recorders hat man sowieso gleich das aussagekräftigere Bild inkl. Waveform, sehr guten Fokus-Assist Funktionen etc. am Start.

Einleitung / Gehäuse / 5-AchsenBildstabilisierung
Sucher / Autofokus / SLOG-3


5 Seiten:
Einleitung / Gehäuse / 5-AchsenBildstabilisierung
Interne 4K Aufzeichnung
Sucher / Autofokus / SLOG-3
High ISOs / Lowlight
Weißabgleich / Preis & Verfügbarkeit
  

[86 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rush    09:18 am 23.11.2015
@nachtaktiv: Wie kommst du zu der Annahme das die ersten ihre A7sIi wieder abgeben gegen eine A7s...? Auf welche Daten/Fakten stützt du dich?
nachtaktiv    07:05 am 23.11.2015
tja, die ersten geben die kamera wieder ab und gehen zurück zur A7S. der aufpreis is wohl einigen schlicht zu hoch. das APSC 4K wurde raus genommen, weil es wohl eigentlich gar...weiterlesen
Anonymous    21:22 am 4.11.2015
Wollte meine eigentlich verkaufen und zu einer AsII aufsteigen, den Stabi hätte ich gerne gehabt...ansonsten ist die alte a7s der Knaller <3 Bei ISO 25600, Blende 2.8 bei...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Erfahrungsberichte: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück Do, 27.August 2020
Die neuen Canon EOS R-Modelle klingen zwar toll für Filmer, sind aber aufgrund von schnell greifenden Aufnahmelimits wegen Überhitzung beim Filmen problematisch. Ein erstes Firmware-Update soll nun für eine deutliche Linderung der Probleme sorgen -- wir haben es ausprobiert.
Erfahrungsberichte: Die Canon EOS R für Filmer - Erste Eindrücke // Photokina 2018 Do, 6.September 2018
Wir hatten gestern schon einmal die Möglichkeit kurz mit der neuen EOS R herumzuspielen und ein paar dringende Fragen für Filmer zu klären, die bei der gestrigen Vorstellung noch nicht so deutlich zur Sprache kamen.
Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW Canon 5D Mark III Crop-Modus Test Do, 20.Juni 2013
Mittlerweile funktioniert in den Test-Builds auch schon die Crop-Mode-Preview hinreichend genau, weshalb wir uns noch einmal kurz daran gewagt haben, unser Testchart in diesen Modi abzufilmen.
Erfahrungsberichte: Canon Magic Lantern RAW - Unsere erste Einschätzung Mi, 22.Mai 2013
Mal wieder in Zusammenarbeit mit EOSHD hatten wir heute die Möglichkeit uns einmal näher mit der aktuellen Magic Lantern Firmware an der Canon EOS 5D Mk3 zu befassen und dabei die ersten praktischen Eindrücke zu sammeln...
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Tips: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023
Sponsored Workshop: Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance Mo, 3.April 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 28.September 2023 - 16:09
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*