Marius König (Herausgeber) Photoshop aktuell - Grundlagen und Praxis der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop ca. 1250 Seiten (Loseblattsammlung in 2 Ordnern), 2 CDs plus Trial-Version Photoshop 7.0 MEV Verlag August 2003 148 Euro
Wie viele Bücher sind zum Thema Photoshop schon gedruckt worden? Jedenfalls zeugt die Fülle von zwei Tatsachen: Zum einen ist das offizielle Handbuch von Adobe so spröde, dass keine Freude an dessen Lektüre aufkommt. Zum anderen zeigen die vielen Publikationen, wie beliebt diese Software ist. Sie ist der Standard schlechthin für graphische Arbeiten. Auch anspruchsvolle Videofilmer kommen kaum daran vorbei, Fotos in ihre Filme zu übernehmen, dank der Ebenen-Technik von Photoshop aus Standbildern sehenswerte Animationen zu zaubern, Key-Masken zu generieren usw.
Man sieht dem Programm auf den ersten Blick nicht an, wie komplex es ist und welche Möglichkeiten in ihm stecken. Wer auch nur etwas tiefer in die Materie einsteigen möchte, kommt deshalb an einem einschlägigen Fachbuch nicht vorbei. Aber welches nehmen?
Die Krönung ist ganz ohne Zweifel das Werk aus dem MEV-Verlag. Es wird in zwei eher unscheinbar aussehenden DIN A4-Ordnern ausgeliefert. Doch der Inhalt ist einsame Spitze. Er wird laufend durch Nachlieferungen aktualisiert. Selbstverständlich reagieren Herausgeber und Verlag auf Software-Updates. Man kann ohne Übertreibung sagen: Es gibt keine Frage zu Photoshop, die in Photoshop aktuell nicht beantwortet wird. Und sollte doch ein Zweifel übrig bleiben: Marius König beantwortet so etwas individuell und prompt. Im übrigen unterhält der Verlag eine sehr informative Website eigens für dieses Buch ( www.photoshop-aktuell.de ). Dort stehen auch Musterkapitel und verschiedene Tipps als Download bereit. Zusätzliche Anregungen und Links gibt es haufenweise.
Der Inhalt ist in neun Kapiteln thematisch gut gegliedert und außerdem über ein an den Anfang gestelltes Stichwortverzeichnis hervorragend erschlossen. Auf jeder Seite stehen zahlreiche farbige Beispiele, hervorgehobene Stichworte, Warnhinweise auf Programm-Bugs, Verweise auf die CDs und auf andere Kapitel. Die Reproduktionen der Bilder sind ausgezeichnet, es wurde erstklassiges gestrichenes Papier verwendet. Hunderte von exzellenten Photos sind auf zwei beigefügten CD-ROMs publiziert. So lassen sich die unglaublich vielen Beispiele durch den Leser nachvollziehen. Und diese Tutorials sind tatsächlich so anschaulich und verständlich, dass auch ein Anfänger damit keine Probleme haben sollte.
Auf den Silberscheiben sind außerdem Links zu den wichtigsten Info-Quellen zu Photoshop zusammengestellt. Es gibt ein Handbuch mit Praxistabellen für den Druckbereich, ein Glossar, das Stichwortverzeichnis.
Der Verlag stellt sich vor, dass das Werk am Arbeitsplatz eines Graphikers steht. Ich meine, auch ein Videofilmer sollte es unbedingt zu seinen Fachbüchern stellen. Das Einzige, was gegen Photoshop aktuell spricht, ist leider sein Preis. Aber wer bereits über 1200 Euro für die Software hingelegt hat, der sollte weitere 158,36 Euro für dieses Werk nicht scheuen, es ist gut angelegtes Geld. Der Verlag ist so von seinem Angebot überzeugt, dass er bei Nichtgefallen das Werk innerhalb von zwei Wochen zurücknimmt. Erst danach kommt eine Rechnung.
Das gute an dem Werk ist, dass es laufend ergänzt wird. Die nächste Erweiterung erscheint Ende Februar 2004 und enthält dann Programm-Updates für die neue Version Photoshop CS. Allerdings haben auch diese Ergänzungslieferungen einen stolzen Preis: 54,57 Euro. Dafür ist der Verlag sehr flexibel. Er möchte zum Beispiel das Kapitel über Photoshop und Videoschnitt künftig noch weiter ausbauen.
Weitere Artikel:
Buchkritiken: Foundation Blender Compositing Do, 15.Oktober 2009 Seit wir das erste mal von diesem Buch gehört hatten, wollten wir es unbedingt in den Händen halten: Fast 500 Seiten, die sich ausschließlich mit Blender als Compositing-System befassen, klangen doch sehr spannend.
Buchkritiken: Digital Compositing for Film and Video Mi, 30.August 2006 Dieses Buch beschreibt die grundlegenden Techniken des Compositings anhand von Pixel-Arithmetik. Das erscheint auf den ersten Blick ziemlich trocken, was die Thematik auch zugegebenerweise ist. Wir haben uns das Buch jedoch einmal genauer angeschaut...
Buchkritiken: Adobe After Effects 6.5 Studio Techniques Sa, 11.Juni 2005 Endlich ist ein lang erwartetes, englischsprachiges Buch erschienen, das sich professionell mit After Effects als Compositing – Tool auseinandersetzt. Dieses umfangreiche Werk gibt auf mehr als 500 Seiten einen sehr praxisnahen Einblick in die Grundlagen und Geheimnisse der Produktion von Special Effects.
Buchkritiken: Adobe After Effects 5.5: Compositing, Motiondesign und Animation Mi, 16.Oktober 2002 Wer bisher der Meinung war, dass aus einem Entwicklungsland in Sachen Motiondesign - Deutschland - keine guten After Effects Bücher stammen können, der könnte jetzt dazu verleitet werden, liebgewonnene Vorurteile abzubauen. Hauptverantwortung hierfür trägt das Autorenduo Koren und Peters, mit denen Galileo-Press zwei Motiondesigner (Praxis=Wichtig!) ins Rennen geschickt hat, die ein beachtliches Buch vorlegen.