![]() | Gerhard Koren, Ole Peters
Adobe After Effects 5.5: Compositing, Motiondesign uund Animation Galileo Press 2002 496 Seiten - Gebundene Ausgabe mit CD-ROM ISBN: 3898422259 59,90 Euro |
Wer bisher der Meinung war, dass aus einem Entwicklungsland in Sachen Motiondesign - Deutschland - keine guten After Effects Bücher stammen können, der könnte jetzt dazu verleitet werden, liebgewonnene Vorurteile abzubauen. Hauptverantwortung hierfür trägt das Autorenduo Koren und Peters, mit denen Galileo-Press zwei Motiondesigner (Praxis=Wichtig!) ins Rennen geschickt hat, die ein beachtliches Buch vorlegen.
Beachtung verdient zunächst einmal ein stimmiges Layout: Alles in Farbe (leider nicht selbstverständlich - auch nicht bei Galileo Press), übersichtlich gesetzt und mit der richtigen Mischung aus Screenshots und Text versehen. Insgesamt macht das Buch, ähnlich wie das Final Cut Pro Buch aus gleichem Hause beim ersten "Anfassen" einen qualitativ hochwertigen Eindruck.
Beachtung hat ebenso die Gliederung und Kapitelstruktur verdient. Auf knapp 500 Seiten wird von den Grundlagen und der Geschichte von After Effects (endlich mal!) über die neuen 3D Features bin hin zu eigenen Kapiteln über die Integration mit Photoshop, Illustrator, Premiere, Cinema 4D und Final Cut Pro, sowie praxisnahen Workshops wie "3D-News Opener" leicht verständlich und gut informiert in After Effects ein- und weitergeführt.
Besonders zu Gefallen weiss die Sorgfalt, mit der einzelne Themen aufs Tablett gebracht werden. So findet sich bei den Grundlagen beispielsweise eine Erklärung zu unterschiedlichen Farbsampling-Modellen (4:1:1, 4:2:2, etc..), in der unterschiedliche Videoformate anhand ihrer Farbabtastung vorgestellt werden. Solch grundlegendes Basiswissen kommt nicht nur dem angehenden Motiondesigner zu Gute, sondern berührt ebenfalls Bereiche des Videoschnitts und der Kameraarbeit.
Aus der eigenen After Effects-Praxis lassen sich zwei Haupt-Motivationen für eine halbwegs erfolgreiche After-Effects-Aneignung benennen: Experimentierfreude und das "Nachbauen" von professionellen Animationen. Beide Elemente werden von Koren und Peters gut bedient. Zum einen finden sich Kapitel wie "Effekte im praktischen Einsatz", wo demonstriert wird, wie durch Kombination einfacher Effekte, professionelle Looks gebastelt werden - stets mit der Einladung zum eigenen Experiment versehen; und zum anderen wird in Kapiteln wie "Workshops aus der Praxis", die Möglichkeit eröffnet, komplette Projekte nachzubauen. So wird dann Stück für Stück der Newsopener auseinandergenommen und wieder ein Stück Fernsehmagie entzaubert.
Auch die Auswahl, mit der auf bestimmte Neuentwicklungen auf dem Plugin-Markt hingewiesen wird, weiss zu Gefallen. Dem 3D-Invigorator von Zaxwerks, der dem Production Bundle beigelegt ist, wird bsp. ein eigenes Kapitel gewidmet und dies zurecht: handelt es sich doch um eines der wichtigsten Plugins der letzten Zeit (sieht man Mal von den Plugs der Firma Trapcode ab ;-).
Einziger Kritikpunkt, der zur Vollständigkeit gehört, ist das Fehlen jegweder Referenzen zu zusätzlichen Informationen im WWW. Denn auch, wenn es gute Gründe gibt, sich ein Buch zu kaufen, (Nachschlagemöglichkeiten, Augenschonung, alles Parat, komprimierte Information, haptisches Glücksgefühl etc..), die meisten Informationen findet man im WWW - es ist halt eine Frage der Zeit und Neigung. Fehlen sollten entsprechende Hinweise jedoch nicht: Zum Glück gibt`s Slashcam.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einer guten deutsprachigen Publikation zum Thema After Effects ist, und durchaus ernste Ambitionen mitbringt, der wird an diesem Buch viel Freude haben. Es eignet sich sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene und kann derzeit als deutsprachige Alternative zu Chris und Trish Meyer durchaus bestehen.