Canon hat, wie der Audio-Schwerpunkt der Legria Mini X illustriert, den von Zoom ausgelösten Trend von verschmelzten Audio- und Videorecordern auf dem Schirm, zeigt jedoch als einziger großer Camcorder-Hersteller weiterhin kein Interesse an dem letzten Zuwachsmarkt auf seinem Gebiet -- die Rede ist von Actioncams. Anders Sony, die im April ein neues, umfassend überarbeitetes Modell in die Regale stellen werden. Die HDR-AS100 erlaubt Aufnahmen im XAVC S Format mit 50 Mbps, ist auch ohne Gehäuse spritzwassergeschützt und läßt sich optional vom Handgelenk aus fernbedienen.
Sony HDR-AS100
Von Panasonic ist wie schon erwähnt im Laufe des Jahres eine 4K-fähige Actioncam zu erwarten -- mit einer voll 4K-fähigen Hero 4 von GoPro wird für dieses Jahr ebenfalls gerechnet. JVC hat ja bereits mit der XA2 vom Herbst noch ein recht aktuelles Modell im Angebot (demnächst bei uns im Kurztest).
Bezüglich HEVC Lizenzgebühren hat heise.de vor gut einer Stunde folgende Meldung veröffentlicht:
High Efficiency Video Coding: keine Lizenzgebühren für mit HEVC/H.265...weiterlesen
Immer mal ruhig, Fury ;) Wir da haben wir was durcheinander gebracht, weil wir gerade viel mit Sony 50p-Material am Mac Pro experimentieren. Danke aber für den charmanten...weiterlesen
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents) Mo, 27.Februar 2017 Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.
Berichterstattung: IBC+Photokina 2016: Viel „Glas“, 360° und Drohnen - wenig Kamera // IBC 2016 Sa, 1.Oktober 2016 Wenn es ein Thema gab, dass die IBC 2016 klar dominiert hat, dann waren es Cine-Objektive: Zeiss, Angénieux, Sony, Samyang, Tokina und Sigma haben neue Produkte vorgestellt und dies durchweg im Segment unterhalb von 10.000 Euro. Kameras glänzten hingegen eher mit Abwesenheit bzw. Verspätungen - zumindest wenn sie nicht 360° oder 8K aufgenommen haben oder fliegen konnten …