Dass Netflix hochbegehrte und stets viel diskutierte Zertifizierungen für Kameras ausspricht, haben wir auf slashCam schon häufiger berichtet. Zum Beispiel hier für die Sony FX3 oder hier für die Canon EOS R5C.

Was weniger bekannt ist: Netflix spricht auch Empfehlungen für Monitore in seinem Remote Color Grading and Reviews Dokument aus. Die Liste scheint zwar schon länger nicht mehr upgedatet worden zu sein, aber auf ihr finden sich sowohl ältere Referenz Monitore die vor einigen Jahren noch ein Vermögen gekostet haben wie der Dolby PRM-4220 aber auch „Consumer“ Monitore wie die HP Dreamcolor-Linie und das iPad Pro, das ab dem 2018er Model empfehlen wird, welches dann auch mit die günstigste Option sein dürfte, ein von Netflix empfohlenes Monitoring an der Start zu bringen.
Zu vielen der hier gelisteten Monitore stellt Netflix auch weiterführende Setup-Empfehlungen zur Verfügung. So sollten beim iPad Pro beispielsweise True Tone, Night Shift sowie Adaptive/Auto Brightness deaktiviert werden und die Helligkeit bei SDR Inhalten auf 50% gesetzt werden.
Netflix weist darauf hin, dass die Liste an Monitoren keineswegs umfassend ist und der Umstand, dass sie anscheinend eher sporadisch (wenn denn überhaupt noch weiter) gepflegt wird, deutet darauf hin, dass es mittlerweile wohl zu viele qualitativ hochwertige Optionen gibt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Interessant finden wir die Liste und die verlinkten Setup-Guides trotzdem.
Wer sich für den Zertifizierungsprozess von Kameras bei Netflix interessiert, findet hier einen möglichen Startpukt für die weitere Lektüre.