Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // sony ex3 oder panasonic hpx500



Frage von lxRox:


hallo,

eine neue kamera muss her.
kann mich zw. o.g. modellen nicht entscheiden.
einsatzgebiet ist 50% EB 50% szenisches.

ex3 vorteile:
- echtes fullHD
ex nachteil:
- 4:2:0

hpx vorteile:
- 4:2:2
- 2/3 zoll
hpx nachteil:
- pixelshift (das gefällt mir am wenigsten)
- ein ordentlicher sucher geht wohl auch ziemlich ins geld

daß die ex keine echte schultercam ist bewerte ich nicht unbedingt als nachteil.
wer kennt beide kameras und kann eine empfehlung abgeben?
bis jetzt arbeitete ich mit der canon xl2.

bitte keine empfehlung zur hpx301, von der wurde mir zuviel negatives berichtet, zudem hat sie nur 1/3 zoll chips....

wie schauts eigentlich inzw. mit rolling schutter und CA bei der ex aus?

hoffe mir kann jemand helfen, wie immer, es eilt!!!

danke und rockon,
lxrox

Space


Antwort von deti:

bitte keine empfehlung zur hpx301, von der wurde mir zuviel negatives berichtet, zudem hat sie nur 1/3 zoll chips.... ... und warum keine HPX301E - die ist wenigstens auf dem Stand der Technik im Vergleich zur veralteten HPX500? Du solltest einen CCD-Sensor in Puncto Rauschen nicht mit einem CMOS-Sensor vergleichen. Der CCD-Sensor wird immer lichtunempfindlicher sein und damit auch mehr rauschen!

Die EX3 hat mit ihren 1/2"-Sensoren im 4:3-Format auch nicht nennenswert mehr Fläche als eine Kamera mit 1/3"-Sensoren im 16:9-Format (es bleiben ja 25% des 4:3-Sensors durch ein Bild im 16:9-Format ungenutzt - vgl. Letterbox =>0,4" vs 0,33" => 17,5% mehr Fläche pro Pixel). Die HPX301E macht hingegen ein knackscharfes Bild - nicht zuletzt durch die AVC-I 100 Kompression, die Einzelbilder komprimiert. Leider lässt sich AVC-I-Material nicht gerade in jede Schnittsoftware importieren.
Ansonsten geht eine EX3 natürlich viel günstiger her und das Material lässt sich viel leichter verarbeiten. Obendrein bekommst du einen für den EB-Bereich sinnvollen Autofokus, einen besseren Sucher mit schönerem Peaking, aber halt keine Bauform, die vollständig auf die Schulter passt.
Auf der anderen Seite explodieren bei der Panasonic eben die Folgekosten (z.B. bei P2-Karten 1Gbyte = 1 Minute, bei Akkus und gesondertem Ladegerät + Netzteil...).
Ich würde eine EX3 nehmen, aber das lustigere (Linux-)Spielzeug ist die Panasonic HPX301E. Die 500er ist Schnee von gestern, einzig die 3700er wäre noch interessant, aber die kann nicht mal 720p50 und kostet etwa soviel wie eine PDW700 die dann so ziemlich das schönste Spielzeug ist, aber leider auch 40Watt benötigt.

PS: Wir haben so ziemlich alle Modelle von Sony und Panasonic einsatzbereit im Haus - ich weiß also von was ich spreche!

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

...eine neue kamera muss her. kann mich zw. o.g. modellen nicht entscheiden... In eine HPX500, die man mittlerweile wohl als Auslaufmodell sehen muss, würde ich heute nicht mehr investieren, aber warum hast du die brandneue Sony PMW-350 nicht in der engeren Wahl? Sie kombiniert sozusagen die Vorzüge von EX3 und HPX500 und scheint der Überflieger in dieser Klasse zu werden. Über die HPX-Preise bin ich nicht informiert, aber ordentlich ausgestattet dürfte die Panasonic auch kaum billiger sein als die weit überlegene PMW-350.

Space


Antwort von deti:

Nuja, bei einer PMW-350 hätte ich für den Preis schon gern 4:2:2 - gerade wer an die Öffis mehr als VJ/ENG-Material liefern will, sollte das beachten.

Wenn Sony schon unter "Highlights" an erster Stelle mit einem "Impressive Body Design" wirbt, dann gibt mir das zu denken ;-)

http://pro.sony.com/bbsc/ssr/product-PMW350K/

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

...bei einer PMW-350 hätte ich für den Preis schon gern 4:2:2 - gerade wer an die Öffis mehr als VJ/ENG-Material liefern will, sollte das beachten... Wer"s wirklich braucht, hängt einen nanoFlash dran, hält sich damit sämtliche Qualitätsoptionen bis weit über TV-Vorgaben hinaus offen und fährt immer noch günstiger als mit einem anderen vergleichbaren Camcorder.

Space


Antwort von lxRox:

..., aber warum hast du die brandneue Sony PMW-350 nicht in der engeren Wahl? ... hab ich mir schon überlegt - aber rechtfertigen die neuerungen den doppelten preis zur ex3? und dann noch nicht mal 4:2:2?

super cam - keine frage. nur würd ich gern mehr sehn als den flieger clip von alistair chapman. gibt halt noch keine erfahrungsberichte oder so...

und ich hoffs mal nicht, aber wenn ich mich an den katastrophalen start der ex1 erinnere....?

andererseits hätt ich damit sicher eine cam, die mir einige jahre gute dienste erweist.

also die hpx500 ist raus - das ist jetzt klar, aber????

lxrox

Space


Antwort von Bernd E.:

...rechtfertigen die neuerungen den doppelten preis zur ex3?... Ob dir persönlich die Mehrleistung den Mehrpreis wert ist, kannst wohl nur du allein entscheiden. Ich sah die PMW vor allem als Alternative zur HPX in derselben Preisklasse.
...gibt halt noch keine erfahrungsberichte oder so... Die ersten Kundengeräte scheinen vor rund einer Woche ausgeliefert worden zu sein, so dass in nächster Zeit mehr Berichte aus der Praxis zu erwarten sind. Das bisherige liest sich jedenfalls schon mal ganz überzeugend:
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... 350-a.html
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... eview.html

Space


Antwort von deti:

Ich würde mich als Sony-Fan bezeichnen, was die professionellen Produkte angeht. Das liegt sicher einerseits am Hausstandard der ARD, andererseits am Handling und den technischen Daten der Kameras. Trotzdem bin ich von der HPX301E sehr beeindruckt - da bekommt man echt was für's Geld. Die vermeintlich schlechteste Eigenschaft der Kamera sind die sog. "Black Dots". Allerdings muss man das Thema insofern relativieren, als dass diese Dots ganz selten auftreten und diese Detailschärfe auf Einzelbildniveau bei allen XDCAMs (auch 422) nicht gegeben ist. Dort verschwinden solch feine Strukturen schlichtweg im Signalweg. Gleiches zeigt sich übrigens auch nach dem Rendern von AVC-I 100 Material - hier verschwinden die Dots ebenfalls und man kann das Ergebnis nicht mehr von einer HPX-2700/3700 oder PDW700 mit vergleichbarer Optik unterscheiden. Natürlich lässt sich mit sehr guten 2/3"-Objektiven noch mehr Qualität herausholen (gilt auch mit Konverter für die HPX301E und EX3).
Wir haben die HPX301E übrigens für €4350,- netto (inkl. Stativplatte, Mikro und V-Mount-Platte, aber ohne Speicherkarten und Akku) bekommen - das ist unschlagbar. Inwieweit man als Normalokunde das auch verhandeln kann, weiss ich nicht.

Deti

Space


Antwort von urwoflo:

Ich habe in den letzten Jahren mit der Varicam, HPX500 und der PDW700 gedreht, habe eine HVX200 und nun eine EX3. Die HPX300 hatte ich zum testen.

Was ich festgestellt habe, die HPX500 ist eine gute Kamera, aber:

a) der DVCPRO-HD Codec ist nicht so gut wie der gleiche in der Varicam. Letztere bildet deutlich weniger Artefakte.
Habe im Sommer einen Film gedreht, zum Teil mit HVX/P+S Mini35, teile mit der HPX500. Die Szenen waren zum Teil sehr kontrastreich, die HPX500 hat mir da zwischenzeitlich einen extremen Pixel und Farbbrei geliefert, das war nicht feierlich, aber immernoch besser als HVX mit Adapter.
Die Varicam schien mir zudem noch eine Blende Lichtstärker.

b) Richtig scharfe Bilder bekommt man nur mit hochwertigen Optiken. Die Cinestyle-Reihe von Canon brachte hier das beste Bild.

Zur EX3 bzw. PDW700
Ich habe ein Konzert im absoluten Low-Light gedreht, mit zum Teil sehr starken Lichtwechseln, diverse Pars und Blinder.

Das Highlight-Handling von den Kameras ist gut, die Komprimierung ergab keine störenden Artefakte, das Bild der Kameras ist sehr clean und rauscharm. Die EX3 und PDW700 liegen sehr nah beieinander was die schärfe angeht, die Kompression bei der EX3 ergab ein leichtes Rauschen, was aber absolut akzeptabel ist.
Ich bin zudem Schluss gekommen, das die EX3 mit Nanoflash und V-Mount soweit an die Qualität der PDW700 herankommt, das es mir den Aufpreis nicht Wert wäre. Aber ich drehe auch nicht "jeden" Tag, sonst wäre meine Entscheidung allein der Gesundheit wegen natürlich eine andere.
Zu empfehlen bei beiden Kameras ist eine Mattebox und ND-Filter, die Kameras sind so lichtstark, das man bei Sonne schnell mal auf alle internen Filter und eine Blende 8-16 kommt.
Für szenische Drehs empfiehlt sich dies natürlich auch, eine EX3 bei offener Blende sieht nicht schlecht aus.

Die HPX300 hatte ich einen Tag von Mediatec zum Testen, ich fand sie nicht schlecht, hatte aber wenig Zeit da ich an dem Tag einen dreh hatte, konnte sie aber mit der HPX2100 im LowLight vergleichen, die 300er liegt ca. 2 Blenden unter der 2100er in den Standartsettings. Die Bilder sehen allgemein deutlich besser aus als das, was ich von JVC kenne und auch viel besser als die der HVX. Die Black Dots konnte ich nicht feststellen.
Der Sucher der EX3 ist deutlich schärfer als der der HPX, welche aber trotzdem nicht schlecht ist.

Meiner Meinung nach ist das Bild der EX3 zwar besser was Schärfe, Rauschen und LowLight angeht, aber die HPX300 hat einen besseren Codec und liegt gut auf der Schulter.
Mit Nanoflash lässt sich die EX3 via 10Bit-HD-SDI allerdings zu deutlich besseren Bildern bewegen als die 300. Die Frage des Bildgeschmacks sollte man sich aber auch stellen.

Urwoflo

Space



Space


Antwort von lxRox:

hallo,

hab mich nach langem überlegen dazu entschieden die ex3 zu nehmen,
dafür aber mit weitwinkeloptik, mattebox, gr. speicherlösung (PHU-120K) (overcranking möglich?) shoulder support (was vernünftiges - st7?)
div. filter, controller, irgendein profi akku-system (v-mount oder Anton bauer)

ich denke, damit mach ich nichts falsch, und eventuell gönn ich mir noch den nano flash für 4:2:2

lg
alex

Space


Antwort von deti:

hab mich nach langem überlegen dazu entschieden die ex3 zu nehmen Gratulation zur Entscheidung - du wirst den Kauf sicher nicht bereuen!

Deti

Space


Antwort von lxRox:

..... gibts noch irgendwelche empfehlungen bezüglich speichermedien.

wollte eigentlich den festplattenrekorder phu-120k, der ünterstützt aber keine zeitlupenfunktion....
stimmt es, daß ich nur mit original sxs karten zuverlässig 50p aufzeichnen kann?

und ich nehme an, bei 50p halbiert sich einfach die aufnahmedauer?

rockon
lxrox

Space


Antwort von deti:

..... gibts noch irgendwelche empfehlungen bezüglich speichermedien. Ausschließlich SxS-Karten unterstützen zuverlässig Overcranking. ABER: Wer braucht das wirklich - da kannst du doch gleich das Format auf 720p50 setzen und hast die maximale zeitliche Auflösung.
und ich nehme an, bei 50p halbiert sich einfach die aufnahmedauer? Nein, die Kamera zeichnet IMMER mit 25Mbit/s (SP-Modus mit reduzierter Auflösung 1440x1080) bzw. 35Mbit/s (HQ-Modus bei 1920x1080 oder 1280x720) auf. Die Framerate spielt dabei KEINE Rolle.

Deti

Space


Antwort von lxRox:

Wer braucht das wirklich - da kannst du doch gleich das Format auf 720p50 setzen und hast die maximale zeitliche Auflösung.
Deti versteh ich jetzt nicht ganz 720p50 ist doch overcranking? beherschen das alle speichermedien?

lxrox

Space


Antwort von schellemedia:

Ich würde mich als Sony-Fan bezeichnen, was die professionellen Produkte angeht. Das liegt sicher einerseits am Hausstandard der ARD, andererseits am Handling und den technischen Daten der Kameras. Trotzdem bin ich von der HPX301E sehr beeindruckt - da bekommt man echt was für's Geld. Die vermeintlich schlechteste Eigenschaft der Kamera sind die sog. "Black Dots". Allerdings muss man das Thema insofern relativieren, als dass diese Dots ganz selten auftreten und diese Detailschärfe auf Einzelbildniveau bei allen XDCAMs (auch 422) nicht gegeben ist. Dort verschwinden solch feine Strukturen schlichtweg im Signalweg. Gleiches zeigt sich übrigens auch nach dem Rendern von AVC-I 100 Material - hier verschwinden die Dots ebenfalls und man kann das Ergebnis nicht mehr von einer HPX-2700/3700 oder PDW700 mit vergleichbarer Optik unterscheiden. Natürlich lässt sich mit sehr guten 2/3"-Objektiven noch mehr Qualität herausholen (gilt auch mit Konverter für die HPX301E und EX3).
Wir haben die HPX301E übrigens für €4350,- netto (inkl. Stativplatte, Mikro und V-Mount-Platte, aber ohne Speicherkarten und Akku) bekommen - das ist unschlagbar. Inwieweit man als Normalokunde das auch verhandeln kann, weiss ich nicht.

Deti
Bei welchen Händler hast die HPX301 für 4350€ bekommen?

Space


Antwort von deti:

Nein, 720p50/60 sind ganz normale Formate. Als Overcranking bezeichnet man die Verwendung einer höheren Framerate unter Beibehaltung eines eingestellten Formats. Somit wäre bei einem Format 720p25 die Einstellung von 720p26...60 Overcranking und 720p1-24 Undercranking. Wenn man nun ein solches Format nun mit 25 Bildern pro Sekunde abspielt, so wird sich Overcranking als Zeitlupe und Undercranking als Zeitraffer darstellen. Da man diesen Effekt aber auch in jedem NLE nachträglich einführen kann, besteht eigentlich kein Grund on Site mit Under- bzw. Overcranking zu arbeiten.

Deti

Space


Antwort von deti:

Bei welchen Händler hast die HPX301 für 4350€ bekommen? Die kam direkt von Panasonic Europa - das ist vermutlich der normale Händlerpreis. Wir haben die Kamera ja nur zum Testen gekauft - kann auch sein, dass Panasonic besonders "nett" war - was ich aber nicht glaube.

Deti

Space


Antwort von schellemedia:

Bei welchen Händler hast die HPX301 für 4350€ bekommen? Die kam direkt von Panasonic Europa.

Deti Dann ist dies ein EK - Preis für Händler!?

Space



Space


Antwort von deti:

Wenn ich mir die Ebay-Preise ansehe, dann liegt die Vermutung nahe, dass wir den normalen EK bezahlt haben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

... ich würde aber nicht unbedingt solch teure Artikel bei Ebay kaufen - nicht, dass das missverstanden wird!

Deti

Space


Antwort von schellemedia:

Wenn ich mir die Ebay-Preise ansehe, dann liegt die Vermutung nahe, dass wir den normalen EK bezahlt haben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Deti Bei TELTEC kostet die HX301 + Fujinon XT17x4.5BRMK14 netto 7125,00€! Hast du noch die Kontaktdaten von den Verkäufer bei Panasonic?

Space


Antwort von deti:

Das hat unser Einkauf erledigt - ich habe da selbst keine Kontaktdaten - hab nur die Rechnung zum Abzeichnen bekommen. Ich möchte auch ungern dort nachfragen um dann diese Informationen nach extern weiterzugeben. Kleiner Tipp: Frag doch mal direkt beim öffentlich rechtlichen Rundfunkanbieter deines Vertrauens nach - da existieren mit Sony und Panasonic, sowie vielen anderen Anbietern Rahmenverträge.

Deti

Space


Antwort von lxRox:

Nein, 720p50/60 sind ganz normale Formate. Als Overcranking bezeichnet man die Verwendung einer höheren Framerate unter Beibehaltung eines eingestellten Formats. Somit wäre bei einem Format 720p25 die Einstellung von 720p26...60 Overcranking und 720p1-24 Undercranking. Wenn man nun ein solches Format nun mit 25 Bildern pro Sekunde abspielt, so wird sich Overcranking als Zeitlupe und Undercranking als Zeitraffer darstellen. Da man diesen Effekt aber auch in jedem NLE nachträglich einführen kann, besteht eigentlich kein Grund on Site mit Under- bzw. Overcranking zu arbeiten.

Deti ...sorry deti, irgendwie steh ich aufm schlauch....

Space


Antwort von deti:

...sorry deti, irgendwie steh ich aufm schlauch.... Alle normalen Formate, die eine Kamera kann, werden nicht per Under- bzw. Overcranking aufgezeichnet. Im Fall der EX3 wären das

HQ mode: MPEG-2 MP@HL, 35 Mbps / VBR
1920 × 1080/59.94i, 50i, 29.97P, 25P, 23.98P
1280 × 720/59.94P, 50P, 29.97P, 25P, 23.98P

SP mode: MPEG-2 MP@H-14, 25 Mbps /CBR
1440 × 1080 /59.94i, 50i (23.98P is converted to 59.94i in 2-3
pull-down processing.)

Alle anderen Frameraten werden per Under- bzw. Overcranking aufgezeichnet (dadurch variiert bei den Sony EX-Modellen dann auch die Datenrate!).

Deti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


WinXP und Panasonic NV-EX3 EG will nicht mehr
Panasonic HPX 300 – Der EX3-Killer?
Panasonic AG-HPX500 - Gelber Fleck im Bild
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Panasonic S5iiX oder Sony alpha 7c II
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Z-CAM S6 oder Panasonic S Series
Sigma fp-L oder Panasonic S1R?
Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Sony FDR-AX43 oder AX53
Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS
Gimbal für Sony AX700. Zhiyun C020012 Crane 2 oder was anderes?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash