wir wollen in Kürze einen kleinen Spielfilm drehen. Unser Budget reicht nicht für eine der großen Cameras (VX2000, XM2, XL2 & Co.). Andererseits ist meine Panasonic NV-DS15 inzwischen nicht mehr up-to-date.
Die Kamera sollte nicht mehr als ca. 1000 Euro kosten. Für den Preis wollen wir natürlich die bestmögliche Bildqualität. Gleichzeitig werden wir auch einige BlueScreen-Aufnahmen machen.
Nun kommen in dieser Preisklasse zwei Strategien auf uns Filmer zu:
Panasonic mit 3CCDs in allen Camcordern , während Canon bei 1-Chip bleibt und dafür echtes 16:9 (und Zoom-Objektive bis 20fach) anbietet.
Was bringt denn nun letztlich mehr ? Der Auflösungsgewinn bei echtem 16:9 (wobei das Stauchen angeblich auch Schärfeverlust bewirken soll) oder eine 3-Chip-Kamera ? Einerseits soll 3Chip für Keying besser sein, andererseits hat Rudi ja auch schon mal geschrieben, dass der Qualitätsunterschied zwischen 1Chip und 3Chip schrumpft.
3CCD oder echtes 16:9 - Was würdet ihr mir empfehlen (ich muss - wie gesagt - unter 1000 Euro bleiben).
Viele Grüße
Hartmut
hartmut.gau -BEI- web.de
Antwort von grovel:
: wir wollen in Kürze einen kleinen Spielfilm drehen.
: Was würdet ihr mir empfehlen
Ich würde euch empfehlen eine der Grossen zu mieten. Wenn ihr am Wochenende dreht (wenn die Mietgeräte nicht von irgendwelchen Firmen benutzt werden) dann ergibt das das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ansonsten ist mein Tipp den 3-Chip zu nehmen und in 4:3 zu Filmen. Das ist immer eine Herausforderung und ich bin sicher, dass auch bei deinen Freunden 4:3-Fernseher noch Standard sind...
SeeYa grovel
grovel -BEI- gmx.net
Antwort von Panasonic / Produktmarket:
Warum nicht 3CCD und 16:9 ?
Ähnlich wie das 1-Chip Modell von Canon bieten auch einige unserer 3CCD Modelle eine verbesserte 16:9 Darstellung. Ausschlaggebend ist hierzu die insgesamt zur Verfügung stehend Pixelzahl (unabhänig davon ob dies ein 1CCD oder 3CCD Megapixel-Camcorder ist).
Unsere neuen 3CCD Camcorder (wie auch schon vorher der GS200 und GS400) haben mit dem Aspekt-Modus eine deutlich verbesserte 16:9 Darstellung ggü. den bisher bekannten Kameras:
GS250:
3 x 800.000 Pixel; dank des optischen Bildstabilisators(OIS)können 540.000 Pixel effektiv für das 16:9 Bild genutzt werden (935 x 575 Pixel) => echtes 16:9 (720 x 576)!
=> ebenso bei GS400 mit OIS und 3 x 1.000.000 Pixeln
GS140/150 (sowie GS200):
3 x 800.000 Pixel; durch den digitalen Bildstabilisators können 470.000 Pixel effektiv für das 16:9 Bild genutzt werden (860 x 530 Pixel) => für das 16:9 Bild (720 x 576)findet ein "aufzoomen" statt (etwa 9%: 530 => 576).
Die Darstellung kommt nicht ganz an ein echtes 16:9 heran, aber die 9% aufzoomen sind kaum bis gar nicht sichtbar.
Antwort von Bastian:
Eine "Profi-Cam" zu mieten, das ist aber nun auch nicht sonderlich preiswert. Erst einmal muss man sich vermutlich auch auf die Technik dieser Cams einstellen, so dass ma für das Mieten ein paar Tage braucht plus filmen. Da kommste dann mal rasch auf ßne Woche mieten. Das bei einer Proficam, und du bist (je nach Model) auch deine 1000 Euro los.
Naja, 1Chip-Cams und echtes 16:9 ? Welche soll das denn sein? Wenn es denn im Low-Budget sein wird und 16:9 sein muss, wie wäre es dann, in der Postpro die Balken drüber zu legen?! Beim Aufnehmen klebste dir den Sucher entsprechend ab und gut is". Klar, das ist ein Kompromiss, aber den muss man ja irgendwie eingehen, wenn es nicht das Profimodell mit wirklichem 16:9 sein kann.
greets... Bastian
:
: Warum nicht 3CCD und 16:9 ?
:
: Ähnlich wie das 1-Chip Modell von Canon bieten auch einige unserer 3CCD Modelle eine
: verbesserte 16:9 Darstellung. Ausschlaggebend ist hierzu die insgesamt zur Verfügung
: stehend Pixelzahl (unabhänig davon ob dies ein 1CCD oder 3CCD Megapixel-Camcorder
: ist).
:
: Unsere neuen 3CCD Camcorder (wie auch schon vorher der GS200 und GS400) haben mit dem
: Aspekt-Modus eine deutlich verbesserte 16:9 Darstellung ggü. den bisher bekannten
: Kameras: GS250: 3 x 800.000 Pixel; dank des optischen Bildstabilisators(OIS)können
: 540.000 Pixel effektiv für das 16:9 Bild genutzt werden (935 x 575 Pixel) =>
: echtes 16:9 (720 x 576)!
:
: => ebenso bei GS400 mit OIS und 3 x 1.000.000 Pixeln
:
: GS140/150 (sowie GS200): 3 x 800.000 Pixel; durch den digitalen Bildstabilisators
: können 470.000 Pixel effektiv für das 16:9 Bild genutzt werden (860 x 530 Pixel)
: => für das 16:9 Bild (720 x 576)findet ein "aufzoomen" statt (etwa 9%:
: 530 => 576).
: Die Darstellung kommt nicht ganz an ein echtes 16:9 heran, aber die 9% aufzoomen sind
: kaum bis gar nicht sichtbar.
Antwort von Markus:
...die Kennenlernphase beim PDX10 hält sich übrigens im Rahmen, da der Camcorder auf dem Consumermodell TRV950 (oder TRV900?) basiert. Unerwartet komplizierte Funktionen gibt es da nicht.
Wie glaubwürdig ist wohl ein Produktmarketing ohne Absender?
==============================================
Hallo Hartmut,
wenn schon mieten, dann würde ich ein Gerät nehmen, dass sowohl 16:9 als auch 3CCD bietet. Da kommt z.B. der kleinste professionelle Camcorder von Sony (DSR-PDX10P) in Betracht. Anders als bei vielen anderen 16:9-fähigen Camcordern erweitert der PDX10 das Blickfeld nach links und rechts, anstatt oben und unten Bildinhalte wegzuschneiden.