Infoseite // + oder -, das ist hier die Frage!



Frage von Michael Spahr:


Hallo,

weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?

Gruß Michael



Space


Antwort von Rainer Ostmann:


"Michael Spahr" schrieb

> weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?

Ist doch schon:

Standard 1: DVD-R
Standard 2: DVD R

Alles klar?

--
Gruß, Rainer Ostmann

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space


Antwort von Michael Spahr:


"Rainer Ostmann" schrieb im Newsbeitrag
Re: + oder -, das ist hier die Frage!###
>
> "Michael Spahr" schrieb
>
> > weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?
>
> Ist doch schon:
>
> Standard 1: DVD-R
> Standard 2: DVD R
>
> Alles klar?
>
Häh, ich dachte entweder/oder.
Ist doch im Grunde Blödsinnig beides beizubehalten!



Space


Antwort von Gerhard Kolbe:

On Wed, 26 May 2004 17:38:05 0200, "Michael Spahr"
wrote:

>Hallo,
>
>weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?
>

Gute Frage!

Hat zwar nichts mit der Gruppe zu tun, aber mir stellt sich eine
ähnliche Frage: ;-)

Neues Auto

Benzin?
Diesel?

Gerhard

--

Bitte nur in der Gruppe antworten. Die Mail-Adresse ist zwar gültig,
aber Anfragen und Antworten können wegen Spam-Überflutung übersehen
werden. Ansonsten über http://www.gerhard-kolbe.de


Space


Antwort von Lars Mueller:

Gerhard Kolbe wrote:
>
> On Wed, 26 May 2004 17:38:05 0200, "Michael Spahr"
> wrote:

> >weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?

> Hat zwar nichts mit der Gruppe zu tun, aber mir stellt sich eine
> ähnliche Frage: ;-)
>
> Neues Auto
>
> Benzin?
> Diesel?

Ist doch genauso ontopic, wie die andere Frage. :-) Irgendwie habe ich
das Gefühl, daß der Dieselpreis sich dem Benzinpreis immer mehr
annähert.

Gruß Lars


Space


Antwort von Marcus Doering:

"Michael Spahr" schrieb im Newsbeitrag
+ oder -, das ist hier die Frage!###
> Hallo,
>
> weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?
>
> Gruß Michael

Der Standard wurde bereits festgelegt: DVD-R/RW !

Nur meinten Philips und Ricoh, sie müssten dringend eine zweite Variante
erfinden (;DVD R/RW) um die Lizenzgebühren nicht an das Konsortium zahlen zu
müssen, daher gibt es heute 2 Versionen, von denen die Plus Version NICHT
die offizielle des DVD Konsortiums ist.

Im Grunde ist das aber völlig egal, weil beide DVD-Sorten im bespielten
Zustand sich wie eine normale gekaufte DVD verhalten. Der Unterschied
besteht nur in der Schreibstrategie. Was hinten raus kommt ist immer eine
DVD, die überall spielt (;zumindest die R-Varianten, bei RW siehts düster
aus).

Ein ähnliches Theater gab es schon bei der DVD-Audio. SONY musste wieder mal
sein eigenes Süppchen kochen und die SACD erfinden. Dummerweise sind diese
Systeme nicht kompatibel, was dazu führte, dass keiner das Zeug kauft.

Gruss
Marcus



Space


Antwort von Winfried Wolf:


"Marcus Doering" schrieb

> Der Standard wurde bereits festgelegt: DVD-R/RW !
>
> Nur meinten Philips und Ricoh, sie müssten dringend eine zweite Variante
> erfinden (;DVD R/RW) um die Lizenzgebühren nicht an das Konsortium zahlen
zu
> müssen

Woher weisst Du das?
Übrigens kostet der Minus-Freischalt-Code für die neuen BenQ-Laufwerke grad
mal 50 Cent (; MwSt) und ich kann auch wirklich nicht erkennen, dass die
inzwischen zahlreich erhältlichen /-Brenner viel teuerer geworden sind als
ihre einformatigen Vorgänger.

Gruß,
WiWo.



Space


Antwort von Lars Mueller:

Winfried Wolf wrote:

> Übrigens kostet der Minus-Freischalt-Code für die neuen BenQ-Laufwerke grad
> mal 50 Cent (; MwSt) und ich kann auch wirklich nicht erkennen, dass die
...

Die ganze Diskussion ist doch ohnehin hyperfluid, seit fast jeder
Brenner beide Formate schreibt.

Xpost F'up2 passende Gruppe.

Gruß Lars


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Michael Spahr schrieb:

> Häh, ich dachte entweder/oder.
> Ist doch im Grunde Blödsinnig beides beizubehalten!

Willkommen in der Realität!
Es geht der Industrie nicht darum zufriedene Kunden und klare
Verhältnisse zu schaffen es geht ausschließlich um Profitmaximierung.
Deshalb kochen viele lieber ihr eigenes Süppchen. Warum hatte man sich
wohl damals auf das, von allen Videoaufzeichnunggssystemen technisch
zweitschlechteste festgelegt und das überlegene BETAMAX mehr oder
weniger sterben lassen!? Für den Kunden war das keine gute Lösung, für
die Industrie schon: Die VHS-Geräte sind wesentlich "simpler gestrickt"
und vor allem waren die Lizenzgebühren niedriger als bei BETAMAX.
Warte noch ein wenig, es warten bereits weitere Formate für die
Silberlinge in den Startlöchern. Bald gibts dann und - auch noch
jeweils als doppelseitig, blue-ray und was weiß ich noch alles.
Gruß Lutz



Space



Space


Antwort von Carla Schneider:

Marcus Doering wrote:
>
> "Michael Spahr" schrieb im Newsbeitrag
> + oder -, das ist hier die Frage!###
> > Hallo,
> >
> > weiß jemand wann endlich der Standard für die DVD's festgelegt wird?
> >
> > Gruß Michael
>
> Der Standard wurde bereits festgelegt: DVD-R/RW !
>
> Nur meinten Philips und Ricoh, sie müssten dringend eine zweite Variante
> erfinden (;DVD R/RW) um die Lizenzgebühren nicht an das Konsortium zahlen zu
> müssen, daher gibt es heute 2 Versionen, von denen die Plus Version NICHT
> die offizielle des DVD Konsortiums ist.

R ist auch ein technischer Fortschritt gegenueber -R . Es ermoeglicht dem
Brenner nach einer Unterbrechung genau an der stelle weiterzuschreiben
an der aufgehoert wurde. Bei -R geht das nur mit etwas Verlust so wie
bei CD-R . Im grunde sollte -R laengst tot sein , da technisch ueberholt
und nicht billiger, aber die Marktmacht haelt es weiterhin am Leben.
Beide Formate werden in den naechsten 5-10 Jahren sowieso aussterben weil
DVD R s mit hoeherer Kapazitaet (;blue ray etc.) sie verdraengen werden.

>
> Im Grunde ist das aber völlig egal, weil beide DVD-Sorten im bespielten
> Zustand sich wie eine normale gekaufte DVD verhalten. Der Unterschied
> besteht nur in der Schreibstrategie. Was hinten raus kommt ist immer eine
> DVD, die überall spielt (;zumindest die R-Varianten, bei RW siehts düster
> aus).

Genau. Viel schlimmer ist dass manche DVD Player R und -R zwar lesen koennen,
aber Probleme mit dem aufgezeichneten Format haben. Entweder sie geben
das Interlace bei Video DVDs nicht richtig wieder, oder sie bleiben
an stellen haengen wo 2 MPEG files die zu einem VOB verarbeitet wurden
aneinander grenzen usw.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Alexander Noe":

Carla Schneider wrote:

> R ist auch ein technischer Fortschritt gegenueber -R . Es ermoeglicht dem
> Brenner nach einer Unterbrechung genau an der stelle weiterzuschreiben
> an der aufgehoert wurde.
> Bei -R geht das nur mit etwas Verlust so wie bei CD-R.

Was meinst Du mit Verlust? Bei CD-R sind die Lücken so klein,
daß ein Player, der darüber stolpert, als defekt zu werten ist.

Übrigens hat DVD-RW inzwischen defect management in einem
funktionsfähigen Zustand, während Philips laut C'T 10/04
die Entwicklung von DVD MRW (;was defect management mit
beinhalten sollte) auf Eis gelegt hat...

mfg
Alexander


Space


Antwort von Bodo Malo:

>
> Neues Auto
>
> Benzin?
> Diesel?
>

Falsch
Falsch

Hybridauto



Space


Antwort von Bodo Malo:

Sicher kein Blödsinn was hier steht:

http://www.mediamarkt.de/produktwelten/dvd-rekorder/dvd-formate/

Der DVD-Standard.
DVD RW hat die größten Chancen, sich als Standard für DVD-Recording durchzusetzen. Die Tatsache, dass sich Firmen wie Dell, HP,
Memorex, Mitsubishi, Philips, Sony und Yamaha auf das Format DVD RW/ R setzen lässt vermuten, dass die Anschaffung eines
entsprechenden Brenners keine Fehlinvestition ist.

Mit Microsoft hat die DVD RW-Alliance obiger Firmen einen weiteren Giganten ins Boot geholt. Der Software-Hersteller kündigte an,
diesen Standard künftig zu unterstützen.

Jedoch geht der Kampf um die Standards in die zweite Runde, da momentan wieder zwei neue Formate parallel entwickelt werden: Die
DVD-Nachfolger "Advanced Optical Disc" und dessen Konkurrent "Blu-ray".



Space


Antwort von Jochen Kremer:

Bodo Malo wrote:

>>Neues Auto
>>
>>Benzin?
>>Diesel?
>>
>
>
> Falsch
> Falsch
>
> Hybridauto
>
>
Hybridauto entspricht Dual-Standard-Brenner

supa. wär doch langweilig mit nur einem standard.

Jo"NEC-1300A"chen


Space


Antwort von Alexander Noe":

Bodo Malo wrote:

> Mit Microsoft hat die DVD RW-Alliance obiger Firmen einen weiteren
> Giganten ins Boot geholt. Der Software-Hersteller kündigte an,
> diesen Standard künftig zu unterstützen.

Wenn das genauso gut funktioniert wie M$s versuche, CDs zu brennen,
dann viel Spaß damit...

mfg
Alexander


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Marcus Doering schrieb:

>Der Standard wurde bereits festgelegt: DVD-R/RW !

sik!

>Im Grunde ist das aber völlig egal, weil beide DVD-Sorten im bespielten
>Zustand sich wie eine normale gekaufte DVD verhalten. Der Unterschied
>besteht nur in der Schreibstrategie. Was hinten raus kommt ist immer eine
>DVD, die überall spielt (;zumindest die R-Varianten, bei RW siehts düster
>aus).

Quad eros demonstrandum (;oder so ähnlich)

Kennwood DVF-3530

DVD-R - Fehlanzeige
DVD- R - Fehlanzeige
DVD-RW - Fehlanzeige
DVD RW - spielt er

Also der Praxistest spricht schonmal dagegen, das sich die R-Varianten
wie eine DVD überall spielen lassen.

Bleibt noch die Theorie. Die spricht von deutlich anderem
Reflexionsverhalten, es kommt bezogen auf eine gepreßte DVD
katastrophal wenig Licht der Laserdiode von einer R-Variante wieder
beim Emfänger an. Was aber kaum noch einen der halbwegs aktuellen
Player aus der Fassung bringt, wenns der Kunde ansonsten woanders
kaufen würde kommen selbst Sony und Co zur Besinnung.

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Ralf Fontana schrieb am 27. Mai:

> Quad eros demonstrandum (;oder so ähnlich)

Quod erat demonstrandum.

Für Eingeweihte:
Quod erit demonstrandum.
:-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing



Space


Antwort von Marcus Doering:

> Woher weisst Du das?

Weil ich in dieser Branche mein Geld verdiene und mit der Herstellung von
CDs und DVDs beschäftigt bin und daher auch die Entstehung von
Medienformaten verfolgen muss.

>Übrigens kostet der Minus-Freischalt-Code für die neuen BenQ-Laufwerke grad
>mal 50 Cent (; MwSt) und ich kann auch wirklich nicht erkennen, dass die
>nzwischen zahlreich erhältlichen /-Brenner viel teuerer geworden sind als
>ihre einformatigen Vorgänger.

So stellt sich Lieschen Müller Big Business vor. Es geht hier nicht um einen
Brenner und einen Rohling , sondern um Millionen!

Grüsse
Marcus



Space



Space


Antwort von Bodo G. Meier:

Am 28.05.2004 00:38 schrieb Detlef Wirsing:
> Ralf Fontana schrieb am 27. Mai:
>
>> Quad eros demonstrandum (;oder so ähnlich)
>
> Quod erat demonstrandum.
>
> Für Eingeweihte:
> Quod erit demonstrandum.
> :-)

Romani eunt domus!
(;Für die noch eingeweihteren... ;-)) )

Salve,
Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Bodo G. Meier schrieb:

> Romani eunt domus!
> (;Für die noch eingeweihteren... ;-)) )

alea jewelcase est

(;und nu ist's im Anus)



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Look / LUT ist das hier?
Die besten Filme 2023? 158 Kritiker antworten weltweit: Hier die Top 10 - inkl. Trailer
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ...
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?
Ist das ein Dish oder Octabox?
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Gibts Fotografen hier ?
Suche hier mal verlinktes Youtube-Video
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash