Ich hatte ja schon einen Beitrag zur Kaufempfehlung von NV280 eröffnet. Die Canon MVX4i habe ich ausgeschlossen. Nun bin ich am überlegen, ob ich mein Budget nicht noch um 100-200€ aufstocken sollte. Lohnt sich die Mehrausgabe. Den DV-In Eingang benötige ich zurZeit nicht (vielleicht später). Wie ist die Quali des älteren Gerätes NV 250. Das 500 Modell kostet ja nochmal 200 € mehr (Online-Preise). Was ist dessen Vorteil.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
Wilma
Antwort von Jan:
Hallo Wilma,
die 250 er ist ein klein wenig stärker bei Lowlight als die 280er, unter Anderem noch weiter 250er Pluspunkte :
- DV+AV IN
- Kopfhörerbuchse
- AF Scharfstellring
- intelligenter Zubehörschuh
Die GS 500 vermutet man ist noch eine kleine Ecke stärker als die beiden Anderen, aufgrund ihrer grösseren CCD"s - richtig aussagekräftige Test"s von ihr habe ich noch nicht gesehen. Der Akku bei der 500er ist noch ne Spur kräftiger, DU 14 wird mitgeliefert, bei den anderen DU 12. Die Fotoauflösung ist ja die höchste bei der GS 500er.
Ob man die AGS Funktion GS 280 / 500 braucht, muss jeder selber entscheiden.
Im Gesammten liegen Sie alle 3 recht nahe zusammen. Sind die "Mehrfunktionen" wichtig ?
LG
Jan
Antwort von Acer:
Wenn sie dicht beieinander liegen, ist das "günstigste" Modell (NV-GS280) doch die perfekte Wahl. Wozu brauche ich einen Kopfhörerausgang, wenn ich
1. nicht manuell aussteuern kann und
2. den Ton über den Kopfhörerausgang am Computer das erste Mal in verschiedenen Situationen testen kann. Man hat sicherlich bald ein Gefühl dafür, was das interne Mikro aufnimmt und was net.
Intelligenter Zubehörschuh:
Wozu?- Brauche ich eine Videoleuchte, die über den Camcorder-Akku!!! versorgt werden soll? Will ich ein externes Mikro nur direkt an der Cam anschließen können, oder auch mal woanders hin"tragen" (z.B. Interview, Musikabend)? Ein Klinkeneingang macht's doch besser!
Das Scharfstellen geht auch über den Joystick und funktioniert einwandfrei (selbst getestet).
DV-In:
Man kann seine Daten doch auch auf einer DVD im *.avi Format speichern, es braucht halt ein bissl' mehr Speicherplatz. Und bevor man das Camcorderlaufwerk überbeansprucht (2x so viel als nur das Ausspielen; geile Logik, ne?), kaufe ich mir lieber ein paar mehr DVD's zum Speichern und Archivieren (es gibt schon 8,5 GB DVD's) Selbst auf der Festplatte (extern) kann man Daten (fast) perfekt archivieren.
Fazit= 100€ Aufpreis von NV-GS280 -> NV-GS300 sind meiner Meinung (Unterschied: DV-In bei NV-GS300) auf KEINEN Fall gerechtfertigt. Die NV-GS280 ist auf JEDEN Fall der Preis/-Leistungschampion VOR den Modellen 300 und 500.
Du kannst die übrigen 100€ lieber für einen extra Akku, eine Tasche und Filter ausgeben. Glaub mir, die NV-GS280 wird dich positiv überraschen in deiner jetzigen Vorstellung von ihr!!!
Auf eine gute Entscheidung,
mit lieben Grüßen und verzweifelteen Überzeugungsversuchen,
Philipp
Antwort von steveb:
unterschreib....
Stefan
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
ich möchte die Kaufentscheidung nicht mehr beeinflussen, aber MiniDV Kassetten haben sich als Speicher bewährt. Und wenn der Wunsch besteht, den auf DVD gebrannten Film nochmals zu bearbeiten, hat die Kassette schon mal den Vorteil der Qualität zu bieten, oder wer schreibt das Dv AVI Format auf eine DVD, im Normalfall doch eher das komprimierte MPEG 2 Format ?
Ich finde den manuellen Schärfering wirklich nicht schlecht, wer mal bei weniger Licht, oder schnell bewegten Objekten / dauernd wechselden Objekten scharf gestellt hat, wird mir zustimmen. Der hochklappbare Sucher ist besonders für langnasige schon von Vorteil.
Wenn die Telemacrofunktion ( ich werde morgen nochmal nachschauen wie erwartet bei der 280 / 300) nicht vorhanden ist, kann man auch deutlich weniger schöne Macroaufnahmen machen. Der Schmetterling ist bei einer nahen Entfernung ohne Telemacro auch so weg, oder man hat harte Schlagschatten.
Natürlich ist die 500er nicht ganz billig, der Akku DU 14 wird das wohl kaum aufwiegen.
wer ein wenig mehr Budget dazugibt, und seine Ansprüche hoch sind, dann kann man über die GS 500 schon nachdenken, bei 600 € Wunsch natürlich nicht, auch Ausläufer 250 ist bei gutem Preis ( so um die 800 €) höchstinteressant.
LG
Jan
Antwort von dirty Harry:
NV-GS280 keine Eingänge
NV-GS300 DV-in Eingang
beide Kameras zeichnen Schärfer auf als die NV-GS250, sind aber eher bescheiden ausgestattet. Das Bildrauschen ist extrem fein und stört fast nie. Bei wenig Licht sind insbesondere bei schnellen Bewegungen im Bild, Artefakte zu sehen.
mfG
Harry
Antwort von Jan:
Hallo Dirty Harry,
darüber könnte man sich streiten, ich finde die Bildqualität in etwa gleich ,bei Lowlight liegt aber für mich die alte 250 er besser.
Darüber kann man streiten, sind halt verschieden Ansichten, aber darum ist ein Forum da.
LG
Jan
Antwort von Ikarus:
@ Philipp 100% agree
Pumpi
Antwort von Acer:
@ Philipp 100% agree
Danke, ist aber so *kein selbst Schulter klopfen* ;-)
Philipp
Antwort von Anonymous:
Jan wrote "ich finde die Bildqualität in etwa gleich"
falsch geraten. Die neuen sind schärfer und die Farben sind nicht nur neutraler sondern extrem fein differenziert und brillant. Übrigens ich hatte vorher ebenfalls eine NV-GS250EG.
Harry
Antwort von Anonymous:
Übrigens ich hatte vorher ebenfalls eine NV-GS250EG.
Welche hast du jetzt? Außerdem fasst du dich zu allgemein, hast du etwa die 280/300?
Philipp
Antwort von Acer:
*edit*
sry, war net angemeldet
Antwort von dirty Harry:
Ich hab' jetz eine NV-GS280. DV-in brauche ich nicht da ich ebenfalls eine MVX200i habe. Außerdem landet bei mir alles auf DVD.
Gruß
Harry
Antwort von Acer:
Ich hab' jetz eine NV-GS280
Na dann schreib mal bitte einen Erfahrungsbericht. Das würde die Kaufentscheidung eines Jeden erleichtern, danke.
Philipp
Antwort von XYZ:
Fazit= 100€ Aufpreis von NV-GS280 -> NV-GS300 sind meiner Meinung (Unterschied: DV-In bei NV-GS300) auf KEINEN Fall gerechtfertigt.
Du musst bedenken, das bei Camcordern mi DV-In oder AV-In dank der lieben EU 14% Strafzoll zusätzlich drauf sind
Antwort von XYZ:
Ich täte die 280 kaufen ... oder wenn Oma nochwas dazuzahlt, auf die Sony HC3 warten.
Da liegen vermutlich Welten dazwischen ...
Antwort von Jan:
Jan wrote "ich finde die Bildqualität in etwa gleich"
falsch geraten. Die neuen sind schärfer und die Farben sind nicht nur neutraler sondern extrem fein differenziert und brillant. Übrigens ich hatte vorher ebenfalls eine NV-GS250EG.
Harry
Das ist in etwa so : Ich fahre mit einem BWM in eine 40° Kurve mit einer Geschwindigkeit von 180 bei nassen Asphalt, mit einem Mercedes war ich bei 185 und mich hatts 50 cm weiter rechts rausgetrieben, ich fand die Kurvenlage des Mercedes besser.
Das ist relativ, also Geschmackssache.
Jetzt könnte ich den Test zb bei VAD ( die haben ganz andere Testmethoden als einfache Filmer) vergleichen.
Lowlight GS 250 gut
Lowlight GS 280 / 300 befriedigend
Natürlich muss das auch nicht stimmen was ein Mag sagt.
ich hatte noch mal nachgeschaut, alle neuen 3 CCD Modelle haben die Telemacrofunktion also GS 180 / 280 / 300 / 500.
LG
Jan
Antwort von jabone:
Sicher ist es Geschmackssache, aber Tests haben schon "herausgefunden", dass die neue Camcordergeneration von der Optik noch besser ist, als die der Vorgänger, d.h. schärfer, satter usw.
Antwort von Cookie:
Hallo Leute!
Will ich ein externes Mikro nur direkt an der Cam anschließen können, oder auch mal woanders hin"tragen" (z.B. Interview, Musikabend)? Ein Klinkeneingang macht's doch besser!
Hat das GS280 ein Mic-Klinkeneingang? Was für Microphone kauft ba da so und wo? Ich werde das Teil oft bei starkem Wind einsetzen...
Ohne den Thread of Topic zu führen: Wie sieht es als direkten Vergleich mit der Sony DCR-HC96 aus? Die kosten mom. etwa gleichviel - ca. 640 €.
Gibt es für die Panasonic Cam eigentlich keine "Sports-Gehäuse"? Würde gerne unter Wasser gehen und am Strand vor Sand schützen... (Für die Sony gibts für 160€ ein Gehäuse)
Jetzt less ich hier, dass die GS300 auch wahlweise auf die SD-Card aufnehmen kann?!? Das wäre ja ziemlich geil!!
Kann mir darüber jemand mehr sagen?
Geht das auch mit der GS280 ??
LG,
Jan
Antwort von Cookie:
Okay, ist wohl etwas blöd geschrieben. Das war nur in dem Zusammenhang gemeint, dass man mit der Sony nicht auf SD-Karte Fotos speichern kann. - Schätze ich mal.
Aber mich würde trotzdem mal Euer Vergleich zwischen der GS280/300 und der Sony HC96 interessieren. - Oder sind hier nur Panasonic Fans?! :D
Antwort von Jan:
Hallo Cookie,
das ist wie sehr vielen Videocam"s mit Speicherkarte. Man kann entweder Foto"s oder MPEG Filme mit der Auflösung 320x240 speichern.
Die HC 96 hat nicht viele Vorteile für mich, da wären vielleicht :
In Bild / Ton Qualität ist sie für mich nicht besser, genau wie die manuellen Möglichkeiten und das mitgelieferte Zubehör und die Anschlussmöglichkeiten.
Du kannst dank des 3,5 Klinke Steckers eine Vielzahl an Mikrofonen anstecken - "preiswert" orginal VMS 2 (ca 100 €) oder Richtmikro Sennheiser MKE 300 ( ha ich bald unter 150 € in der Firma - leider hat sie 2 LR 44 Batterien als Spannungsbringer - keine wiederaufladbaren LR 3 oder LR 6 - aber ein Spitzen Mikro und wohl das Beste Richtmikro für bis zu 200 / 250 €.
Bei Sony gänge da zb nur Orginale wie HQP 1, HST1, HGZ 1 oder das neue Bluetooth Funk Mirko HW 1 ( 30 meter kann das Mikro weg sein)
LG
Jan
Antwort von Acer:
Das ist eine klare Aussage, NV-GS280/300. Gibts bei Innova für 640€. Und die Sony DCR-HS96 kann sich dort in verziehen, wo sie gebaut wurde (Made in Japan?)
Philipp
Antwort von Jan:
@ Acer Du bist ja Sony feinlich eingestellt, naja die meisten sind Japaner -
Canon, Sony, JVC, Panasonic, Pentax, Fuji, Casio, Nikon etc es gibt sogar Firmen die ihre Modelle in der gleichen Halle produzieren ....
LG
Jan
Antwort von Acer:
@ Acer Du bist ja Sony feinlich eingestellt
Jetzt übertreib's ma' net. ;.)
Ich stehe zu Sony wie Kill Bill zu Microsoft - nur net ganz so extrem. Monopolstellung, naja, ich find's scheiße...
Antwort von Jan:
Na das dreht sich im Moment, Panasonic wird dieses Jahr mit 50 % Warscheinlichkeit die Nummer 1 werden, das sagen bis zum jetzigen Zeit meine Zahlen -wenn Alle ähnlich verkaufen - Media und Saturn Zahlen kann ich ja "überblicken", Sony schwächelt im Moment stark, HC 35 / 44 / 46 / 94 / 96 gehen sehr selten, dafür ohne Ende Panasonic GS 27 / 180 / 280 und DVD Camcorder VDR 150. Canon hatt auch aufgeholt, die MV 900 geht bei mir genauso wie die GS 27 / HC 23.
Na mal abwarten, wenn die Sony SR 90 / HC 3 kommt, wird Sony wohl wieder Überwasser bekommen. Im Fotobereich sind im Moment die Sony W 30 / 50 unschlagbar, obwohl ich sie gar nicht so stark sehe, teurer akku, kleiner CCD - gegenüber Vorgänger, wenig manuelles, aber klein mit Alugehäuse - das wollen die Meisten....
LG
Jan
Antwort von Acer:
Das ist cool. Sony schwächelt. Aber ich find's dreist das Saturn (soll ich sagen welcher?), die Panasonic NV-GS280 für 800€ (799) verkauft und die doch bei Innova für 638 zu haben ist. Ich hab mal verglichen, und: Saturn und MediaMarkt verkaufen doch relativ teuer (im Camcorderbereich natürlich), von wegen Tiefstpreis. Naja, das Angebot, den Differenzbetrag bei gleicher Ware im selben Bezirk zu erstatten würde ich auf jeden Fall zurateziehen.
Der Fairness halber: Die Kette MediaSaturn verkauft Festplatten doch echt günstig (250GB=99€) auch andere Dinge wie Drucker und selbst Computer sind woanders etwas teurer. Schade, dass AUSGERECHNET bei den Camcordern kein absoluter Tiefstpreis gemacht wurde.
Philipp
PS: Die Sony HC3 wird glaub ich net so gut verkauft werden, wie die HC1. Etwas abgespeckt meinen Recherchen zufolge und auch zun teuer für den Großteil der Consumer (und die Consumer machen den Großteil der Camcorderkäufer aus...;.) Tja Sony, selbst Made In Japan rettet dich net vor einem Aktiensturz (der war auch schon mit der Verzögerung der PS3)
Antwort von Jan:
Ja Internetanbieter sind meist unter meinen Preisen, für Geschäftspreise sind wir aber schon günstig. Ich will jetzt gar nich mal auf Beratung und Service Einfluss nehmen.
In der neusten Color Foto gibts da mal einige Test"s. Ganz günstige Anbieter hatten die Kamera zu 50 % nicht da, andere hatten vorher angegeben keine Versandkosten - dann doch 12 €, und andere wollten eine Service Paket 19.99 € ( BananaNet wars glaub ich unter die Rechnung) mitberechnen, die bekannten Online Häuser Foto Koch, Otto etc hatten fast den gleichen Preis wie ich..
Bei den extrem Preisgünstigen wird auch oft Importware verkauft, von gebrauchten Geräten ist auch oft die Rede.
Soll jeder selber entscheiden...
Naja Media / Saturn vergleicht sich nicht mit dem Internet günstigsten - Media Online - darum gibts Die - schon eher.
Ja Sony verkauft noch die meisten DVD Camcorder und viel Orginalzubehör ( muss man ja -wenn Fremdakku"s nicht gehen bei den 2006er) aber bei den Mini DV Kamera Verkäufen da ist Panasonic bei mir deutlich vor Sony.
LG
Jan
Antwort von Acer:
MediaOnline und MediaMArkt gehören also doch zusammen? Mir wurde mal von einem Media/Saturn Mitarbeiter (nicht du) gesagt, MediaOnline, Saturn und MediaMarkt seien verschiedene Ketten, die net zusammen gehören...
Bei den extrem Preisgünstigen wird auch oft Importware verkauft, von gebrauchten Geräten ist auch oft die Rede.
Würdest du mir von Innova abraten? Ich möchte mir die Pana Nv-Gs280 nämlich net für 700€ (Saturn) oder 680€ (MediaMarkt) sonder für 630€ bei Innova kaufen...
Sag ma' bitte, was du davon hältst, ohne deinen Saturn-Standpunkt zu berücksichtigen.
Philipp
Antwort von Jan:
Ja ich weiß das sich viele - auch bei mir - erst beraten - und dann im Internet kaufen - die Meisten wissen"s von vornerein. Der ein / oder andere Verkäufer meiner Kette ist deshalb schon recht kritisch beim ersten Gespräch, wenn sich der "Kunde" nicht gekonnt ausdrückt, und ziemlich zeitig mit IT kommt, wird das Gespräch sehr schnell abgebrochen. Ja erster Anlauf ist halt ein Media / Saturn / Promarkt etc, dort kann man an vielen Consumermodellen rumspielen, in den wenigsten Fachgeschäften geht Das.
Ja Media Online wurde "entwickelt" um Kunden denen der Geschäftspreis zu teuer ist,
von den Internetfirmen abzujagen und diese abzufangen, ist ja recht bekannt.
Ja wir gehören beide zur Metrogruppe wie Praktiker etc. Das wir zusammengehören sieht man an den Email Adressen Name@media-saturn.com und den gleichen Artikelnummern in beiden Märkten. Aber trotzdem ist jeder einzelne Markt wie eine GmbH, jeder kämpft für sich - Umsätze - Arbeitsplätze - hin und wieder hilft man sich, und freut sich das man im Monatsranking den anderen Markt geschlagen hat.
Besser kenne ich wenige IT Firmen näher, es kommen ab und zu Kunden mit Problemen in meine Firma, von Gebrauchtgeräten hört man auch.
Es gibt ja auch Kameras wo der Media weit vor den IT Firmen ist, zb die Canon EOS 350 D mit dem Sigma 18-50 ( besser als das Orginal von Canon) für 599 € - ich dachte erst die haben einen Schatten - die Roten - eine Cam so zu verschleudern...
Der im Moment der Einzige / Günstige der die Cam vorrätig hat ist Redcoon für 632 € aber sehr warscheinlich das Importmodell - EG wurde einfach mal weggelassen. Die Anderen haben das Modell sehr warscheinlich nicht vorätig - manche versuchen dich mit dem Hammerpreis in den Job zu locken um dann irgendwas Anderas zu verkaufen.
Digitalpear ist da schon fast bei 670 € - für 30-40 € mehr bei 700 € würde ich nicht im IT kaufen 10 % Ersparniss müssten schon rausspringen um die bekannten Risiken zu machen.
Bewertungern haben die die Meisten gute - auch Innova , die kann man aber schnell
manupilieren.
LG
Jan
Antwort von Acer:
Danke, erstmal Jan...;.)
Bei Innova steht das "EG-S" hinten dran. Ich werd's aber "riskieren" und mir die NV-GS280EG-S bald bestellen. Die 160€ Unterschied zwischen Saturn und Innova(Online-Shop) bei der Cam sind mir zu groß!
Zuerst habe ich die Panasonic bei Zarsen bestellt und trotz Online Status "sofort lieferbar" und mündlicher Bestätigung kann Zarsen auch nach einer Woche nicht liefern. Also habe ich storniert und gestern noch bei Redcoon bestellt und heute die Bestätigung erhalten, dass die Ware versandt ist !
Redcoon hat sehr gute Bewertungen und bis jetzt kann ich das voll & ganz bestätigen. Dagegen ist Zarsen ein unzuverlässiger & unprofesioneller Shop.
Ich hoffe daß ich ein Deutsches Modell bekomme oder wie ernst ist die Aussage zu nehmen, dass Panasonic bei Garantieansprüchen weigert - ist das denn überhaupt per EU Gesetz zulässig ??
Wenn ich mir ein Auto per EU Reimport kaufe, dann darf z.B. sich VW auch nicht weigern oder ?
Auf jeden Fall bin ich schon sehr auf Bild/Ton etc. der GS280 gespannt.
Die Preisdifferenz zum Media Markt ist natürlich gewaltig und du bist sicher auch eine Ausnahmeerscheinung was Know-how und Beratung betrifft .
;-) Ikarus
Auf jeden Fall bin ich schon sehr auf Bild/Ton etc. der GS280 gespannt.
Ikarus
Antwort von Jan:
Ich hatte den Fall schon persönlich mit Canon Deutschland, die prüfen vorher laut Seriennummer wo das Gerät herkommt.
Wenn es keine Deutschlandware ist wurde bei meinem Kunden ( IT Kunde)einfach gesagt die Ware stammt von dem Land X / Y , schicken Sie es bitte dorthin / oder nehmen sie Kontakt zum Online Händler auf ( den wird es aber nicht interessieren) um Garantieansprüche geltend zu machen, wir Canon Dtl. übernehmen keine Garantie auf ihr Gerät. Das war schon hart, vielleicht verhält sich nicht jede Firma so. Man bekommt das ja selten mit, die Kamera übersteht ja oft die ersten 2 Jahre, und danach muss meist eh bezahlt werden.
LG
Jan
Antwort von Peter S.:
Die Gewährleistung (meist fälschlicherweise als Garantie bezeichnet) im Schadensfall muss der Verkäufer leisten. Ob der Camcorder über den Vertrieb des Herstellers oder aus Hongkong importiert wurde.
MFG Peter
Antwort von Jan:
Ja Canon hat leider nur 1 Jahr reine Garantie, danach gilt in Deutschland noch 1 Jahr Gewährleistung- damit man auf die gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahre in Deutschland kommt.
Im 2 Jahr ( Canon) ist man auf die Kulanz der Firma angewiesen sowie hier Canon oder im Fotobereich Kodak..
Sony, JVC und Panasonic geben reine 2 Jahre Garantie auf Ihre Camcorder, und müssen auch in den vollen 2 Jahren die Kamera kostenfrei reparierten / austauschen, natürlich nicht bei Fall / Wasser / Druckschaden.
Ich hatte den Fall mit Canon wiegesagt schon bei einer IT Kamera, wo Canon Dtl. auch nach 3 Monaten nicht auf Garantie reparieren wollte.
LG
Jan
Antwort von Ikarus:
Hallo,
am Samstag habe ich meine Panasonic bekommen- Donnerstag Nachmittag bestellt und am Samstag an der Tür - Top !
Viel Zeit hatte ich nicht, aber das Bild und der Ton sind Klasse. Laufwerksgeräusche habe ich auf die Schnelle nicht gehört und zwischen der Canon MV950 und der NV280 liegen Welten (und der doppelte Preis ;-).
Der Camcorder selbst ist ein UK Modell (NV280-EB-S) mit Deutschen Handbuch und Netzkabel für das Ladegerät. Inhalt auch 100% identisch.
Ich habe mir nochmals die Garantiebestimmungen von Panasonic angeschaut : Bereits seit 1983 gibt die Firma Panasonic dem Endgebraucher für Produkte der Konsumerelektronik eine [b]europaweit gültige Garantie.[/b] Jedem dieser Panasonic- und Technics-Produkte liegt eine spezielle Garantiekarte bei, in der die Garantiebedingungen in 13 Sprachen aufgeführt sind. Findet der Endgebraucher einen anfänglichen Mangel an einem Gerät, erhält er, [b]egal in welchem europäischen Land er sich aufhält, eine kostenlose Reparatur - vorausgesetzt er kann eine gültige Garantiekarte und einen Kaufbeleg vorweisen und macht den Mangel innerhalb der Garantiezeit geltend.[/b] Die Anschriften der ansässigen Verkaufsgesellschaften oder der zuständigen Vertretungen können dem "Product Service Guide", der dem Produkt beiliegt, entnommen werden.
Panasonic Deutschland bietet dem Endgebraucher in den Bereichen Unterhaltungs-, Haushalts- und Mobil-Elektronik eine 24-monatige kostenlose Fehlerbeseitigung. Die detaillierten Bedin
gungen finden Sie hier.http://de.sitestat.com/panasonic/de/s?H ... antie.pdf]
Durch die Garantie werden die Ansprüche des Endgebrauchers gegen seinen Lieferanten (Fachhändler) nicht eingeschränkt. Gegen den Fachhändler steht dem privaten Endgebraucher der gesetzliche 24-monatige Gewährleistungsanspruch zu.
Weltweite Garantie "for tourists"
Wird ein Panasonic- / Technics-Gerät in Übersee gekauft und liegt dem Gerät die sogenannte "Tourist Warranty Card" bei, wird bei Vorlage dieser Garantiekarte ebenfalls weltweit Garantie gemäß den dort angegebeben Bedingungen geleistet.
Weltweite Garantie für Camcorder
Um dem Trend der internationalen Mobilität Rechnung zu tragen, führte Panasonic bereits 1989 eine weltweite Garantie für Camcorder ein. Liegt dem Camcorder neben der Europa-Garantie auch die "Limited Worlwide Warranty"-Karte bei, wird dem Käufer eine Garantie von einem Jahr auf Ersatzteile und von 90 Tagen auf den Arbeitslohn, zu den in der Garantiekarte beschriebenen Bedingungen, gewährt. Bei einem auftretenden Garantiefall im Kaufland oder in einem anderen Land der EU treten die jeweils nationalen Garantiebedingungen in Kraft. Die Garantiekarte muss bei Verkauf des Camcorders sorgfältig ausgefüllt werden. Sie ist nur gültig in Verbindung mit dem Kaufnachweis. Darüber hinaus hat Matsushita weltweit einen speziellen Ersatzteil-Lieferservice eingeführt. So können auch ortsunübliche Ersatzteile schnell angeliefert und eingebaut werden.
Auch hier kann ich nichts Negatives bezüglich einer anderen Garantie für ein Modell aus UK etc. erkennen.
Laut Redcoon kann man den Camcorder auch für Garantiereparaturen an Redcoon schicken.
Ich werde den Camcorder behalten - Ostern steht vor der Tür :-)
P.s. Jan, hatte dein Fall/Kunden denn dann das Gerät über Garantie repariert bekommen ?
Ikarus
Antwort von Jan:
Nein, leider nicht, das liegt auch daran das Canon auf ihre Garantiekarten nur Europaweit draufschreibt, die Kamera war möglicherweise von weiterher. Panasonic ist da wohl kulanter....
LG
Jan
Antwort von Acer:
@Ikarus:
Was stand denn im SHop von Redcoon hinter der Cam??? EB-S???
Antwort von Magic_F:
Danke, erstmal Jan...;.)
Bei Innova steht das "EG-S" hinten dran. Ich werd's aber "riskieren" und mir die NV-GS280EG-S bald bestellen. Die 160€ Unterschied zwischen Saturn und Innova(Online-Shop) bei der Cam sind mir zu groß!
hast Du die Kamera bei Innova bestellt? Wenn ja, wie sind Deine Erfahrungen?
Gruß
Volker
Antwort von Magic_F:
@ Acer (Philipp) die Frage war natürlich für Dich und nicht für Jan ;-)
Danke, erstmal Jan...;.)
Bei Innova steht das "EG-S" hinten dran. Ich werd's aber "riskieren" und mir die NV-GS280EG-S bald bestellen. Die 160€ Unterschied zwischen Saturn und Innova(Online-Shop) bei der Cam sind mir zu groß!