Logo Logo
/// 

Hi8 Digitalisierung



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Frage von na2851:


Hallo
mein 4 Jahre alter Camcorder DCR-TR8000E ist leider kaputt und ich brauche einen neuen. Leider können die neueren Modelle weniger und sind schlechter in der Qualität. deshalb suche ich einen gebrauchten, weiß aber nicht welcher analoges Filmmaterial bei der Übertragung mit FirewireFirewire im Glossar erklärt VORHER digitalisiert. Wer weiß das ?

Welcher Sony-Camcorder wandelt analoge Hi8Hi8 im Glossar erklärt und Video8 - Aufnahmen VOR
der Überspielung mittels FirewireFirewire im Glossar erklärt in DIGITALE Signale um ?
Eine entsprechende Amfrage bei Sony blieb leider unbeantwortet.

Danke für eure Antworten
cu
na



Antwort von Markus:

Hallo,

alle Digital8-Camcorder, die analoge Video8- und Hi8-Bänder wiedergeben können, wandeln die analogen Signale vor der Ausgabe über FirewireFirewire im Glossar erklärt in digitale Daten um. FirewireFirewire im Glossar erklärt ist ja eine rein digitale Schnittstelle. Nicht jeder D8-Camcorder kann jedoch analoge Bänder wiedergeben.

Die Geräte der ersten Serie konnten das noch alle (habe selbst noch einen DCR-TRV310, der so manche Urlaubsreise mitmacht). Eine Liste früherer D8-Modelle findest Du im Beitrag Hi8 / Digital8.



Antwort von na:

Hallo Markus,

mir hat ein Verkäufer bei Mediamarkt sehr verwirrende Infos gegeben. Der hat behauptet, dass die 480 die Video8 und Hi8-Bänder NUR ANALOG über Chinch und S-VHS-Ausgänge abspielen könne, und dass über FirewireFirewire im Glossar erklärt nur original digitale Aufnahmen überspielt werden können.
Und außerdem sei die 480 die einzige Camera überhaupt , die noch Hi8Hi8 im Glossar erklärt
- aber eben nur analog -
abspielen könne.

Kann da was dran sein an diesen Infos oder hatte der Verkäufer einfach zu wenig Ahnung ?

cu
na





Antwort von Markus:

Hallo "na",

ich habe gerade gesehen, dass Du Deine Frage auch an den Thread "Hi8 / Digital8" angehängt hast.

Meines Wissens sind alle Digital8-Camcorder, die analoge Video8- und Hi8-Bänder wiedergeben können, in der Lage, Bild und Ton auch digital über FirewireFirewire im Glossar erklärt auszugeben. Nur so macht ein D8-Gerät für den ehemaligen Video8- und Hi8-Filmer Sinn, der nun auf die nonlineare Videobearbeitung am PC umsteigt.



Antwort von na:

Hallo Markus
dann meinst du also auch, dass der Verkäufer einfach zu wenig Ahnung hatte.
Ich möchte nur ganz sicher sein, bevor ich so viel Geld ausgebe, dass die 480 dann auch wirklich meine Hi8-casetten DIGITAL überspielt.
Dann bleibt nämlich nur noch diese eine übrig, die es überhaupt neu zu kaufen gibt.
Ich bin nur sauer auf Sony, dass die es sich erlauben, die neuen Camcorder in schlechterer Qualität zu bauen als die alten vor 5 Jahren.
Meine alte 8000E konnte zB 25fach ZoomZoom im Glossar erklärt und hatte 800000pixels. Und sie konnte eben auch Hi6 sofort digital überspielen.
Aber du meinst das kann die 480 auch. Gut.

Und noch was andres: Meine alte wirft jede Casette raus. Das ist alles was defekt ist. Meinst du ich kann damit vom Videorecorder über Analog-chinch-eingang ein VHS-Video in die Camera einspielen und GLEICHZEITIG dasselbe Video in Echtzeit über FirewireFirewire im Glossar erklärt digital auf den PC überspielen ?

Danke für die Tips

cu und schöne grüße
na



Antwort von loehni:

hm..also bis jetzt konnte noch jede digital8 Kamera die ich in den Fingern hatte Hi8Hi8 im Glossar erklärt oder V8 uf den FirewireFirewire im Glossar erklärt ausgeben. Ggf. ist dazu eine Einstellung im Menue notwendig AV-DV oder so ähnlich.

Bisher konnte auch jede D8 extern eingespielte Quellen nach DV-Wandeln - man kann also Problemlos einen Videorecorder an die Kamera anschließen und eine analog/digitalwandlung machen (wichtig ist nur der Menuepunkt). Ob das mit den aktuellen Modellen auch noch so ist, kann ich nicht sagen - rein Theoretisch bäuchten die ja nur den Menuepunkt AV-DV rausnehmen....und schon hatten die 2 Modelle ....wobei eines davon teurer zu verkaufen wäre.

Was Verkäufer angeht: Die haben meist keine Ahnung - wobei es da kaum einen Unterschied zu JupiterSaturn Verkäufer zum "Fachmarkt" - Verkäufer gibt - denn mit einem dort arbeitenden Techniker redet man ja nicht....und Verkäufer...tja...das sind halt meist gelernte Verkäufer...und so gut wie nie Spezialisten.



Antwort von Markus:

dann meinst du also auch, dass der Verkäufer einfach zu wenig Ahnung hatte.
Definitiv ja.

Ich bin nur sauer auf Sony, dass die es sich erlauben, die neuen Camcorder in schlechterer Qualität zu bauen als die alten vor 5 Jahren.
Schau Dir nur an, wieviele Leute ihr Kaufverhalten nach "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd" (...soviel Geld auszugeben) ausgerichtet haben. Und dann schau mal hier im Forum nach Beiträgen wie "Camcorder gesucht, maximal 300 €".

Leider lässt sich die Preisschraube noch ein ganzes Stück weiter nach unten drehen, bis die Produktqualität den absoluten Nullpunkt erreicht und die Geräte den Charakter von Wegwerfartikeln haben werden. Es ist also nicht allein Sonys Schuld, dass die Camcorder im doppelten Sinne immer "billiger" werden, sondern die Firmen kommen vorrangig dem geänderten Kaufverhalten der Konsumenten nach.

Mich selbst ärgert das auch. Früher (ja ja, da war alles besser ;-) kaufte sich nicht jeder Trot... einen Camcorder. Die waren nämlich nicht unter 1.800 DM zu bekommen. Weiterhin brauchte man zum Start ins Videohobby einen schnittfähigen (S)VHS-Videorecorder mit HiFi-Stereoton (ab 1.800 DM für VHS, ca. 3.000 DM für SVHS) und einen Videoprozessor (ab 600 DM) oder besser noch einen Bildmischer (ab 2.000 DM). Für letzteren waren auch eine Schnittsteuerung und ein weiterer ZuspielerZuspieler im Glossar erklärt sinnvoll...

Und jetzt nochmal: "Ich habe einen PC, der ist auch ganz gut, und jetzt suche ich einen Camcorder mit spitzen Bild- und Tonqualität für maximal 300 €. Besser 280 €." ;-(

Und noch was andres: Meine alte wirft jede Casette raus. Das ist alles was defekt ist. Meinst du ich kann damit vom Videorecorder über Analog-chinch-eingang ein VHS-Video in die Camera einspielen und GLEICHZEITIG dasselbe Video in Echtzeit über FirewireFirewire im Glossar erklärt digital auf den PC überspielen?
Ein Camcorder kann nur dann von analog nach digital wandeln, wenn er über eine Wandlerfunktion verfügt. Im Beitrag "Hi8 / Digital8" hatte Stonee einige Camcorder aufgelistet und gleichzeitig erwähnt, dass...

Kameras der zweiten Serie haben auch den Vorteil dass sich Analog --> DV freischalten lässt. Damit kann man ein Videosignal in die Kamera einspeisen und es über IEEE1394IEEE1394 im Glossar erklärt (Firewire) zum PC kopieren.
Ich habe meine TRV310 (erste Serie) auch freigeschaltet, doch A/D-wandeln kann sie nicht. Dafür habe ich mir einen separaten A/D-Wandler von Canopus geholt. :-)

Verfügt die TRV480 nicht über eine A/D-Wandlerfunktion?



Antwort von matthew:

mein "alter" DCR 110E kann das auch, aber nur weil ich damals auch eines dieser längst eingestellten DV-INDV-IN im Glossar erklärt - Freischaltsets gekauft hatte.

Leider kann ich dann nur aufnehmen, wenn ich z.b. vegas installiert habe, denn die hat für die gerätesteuerung auch einen "record"-button dabei, und dann kanns losgehen...

kennt jemand ein tool, welches das auch steuern kann, ohne dass ich jedes mal vegas dazu installieren muss ?

danke, matthew



Antwort von hannes:

> kennt jemand ein tool, welches das auch steuern kann, ohne dass ich jedes mal vegas dazu installieren muss ?

AVCutty, ScLive und sicher auch noch andere



Antwort von Jan:

Hallo Ihr,
wir wollen doch bitte nicht wieder das alte Thema beginnen (Saturn-Media), es gibt immer schwarze Schafe und auch ein recht guter Verkäufer / Fachmann trifft man auch mal auf dem falschen Fuß. Ich habe auch im Fachgeschäft gelernt und bin bei Saturn seit 4 Jahren, auch ich weiss garantiert nicht Alles.
Gesehen vor einer Zeit bei Markus ( Ich schätze Ihn sehr als äusserst kompetent, und kann noch viel von Ihm oder zb Lukas Schaufler lernen.) Er hatte auch gesagt das es keine aktuellen Modelle 2005 gibt. Es gibt Sie , leider nur ein Modell mit Video 8-Hi 8 Wiedergabe. Ich würde Euch recht geben, das es kein Problem geben sollte mit der Sony den alten 8 mm Film über FirewireFirewire im Glossar erklärt auszugeben, ein Wandler ist ja in der Cam eingebaut.
Zumindest meines Wissens in der TRV 480.
Gut Ihr habt Recht das viele Saturn-Media Verkäufer ( vor ein paar Jahren) zb. behaupteten das der Mini DV Film über USB überspielt wird !!! Im Videoaktiv digital stand vor Kurzem das diese Verkäufer in die Zukunft sehen konnten!!!

Alles wird Gut

Jan



Antwort von Markus:

Danke zunächst für das Lob. :-))

Gesehen vor einer Zeit bei Markus Er hatte auch gesagt das es keine aktuellen Modelle 2005 gibt. Es gibt Sie, leider nur ein Modell mit Video 8-Hi 8 Wiedergabe.
Ich hatte die Website von Sony (www.sony.de) als Quelle meiner Information herangezogen. Dort waren einige Tage lang nur noch MiniDV- und Hi8-Geräte aufgeführt. Daraus schloss ich, dass D8 (wie auch MicroMV) ausgelaufen waren. Zum Glück war das ein Irrtum und die Seite wurde vielleicht nur gewartet, denn nun steht Digital8 wieder im Programm. Zum Glück wie ich finde, denn D8 ist eine gelungene Erfindung. Besonders wenn man wie ich viele Jahre lang Video8- und Hi8-Filmer war! :-)



Antwort von Anonymous:

@ hannes:

danke für die proggys....ich hab jetzt wieder mein dv-in set gefunden von damals, und da habe ich noch den stecker für die lanc-buchse und für den PC den LPT1.
und auf dieser diskette war/ist so ein kleines proggy, was einfach nur den gerätezustand preis gab, und eben den camcorder via lanc-schnittstelle steuern konnte; eben auch den "record"-button.

leider funzt das proggy unter win2k aufwärts nicht mehr, da nicht "NT-Kompatibel"; mit der in win xp integrierten Kompatibilitätsfunktion klappts leider auch nicht.

Aber genau so ein kleines Programm würde ich suchen, oder kann man das schnell programmieren ? lol

dank' euch !

matthew



Antwort von fenix1969:

Hallo,

ich bin neu hier, habe aber seit kurzem die DCR-TRV 480E. Dies ist meine erste Digitale Kamera und ich habe mich für Digital8 entschieden um meine alten Hi8/Video8 Bänder zu retten. Ich kenne ältere Digital8 Kameras nicht und kann daher nicht beurteilen ob diese besser sind oder waren. Mit der 480E bin ich jedenfalls voll zufrieden. Wegen der Auflösung von 540.000 PixelPixel im Glossar erklärt mache ich mir keine Sorgen, da eh nur ca 300.000 PixelPixel im Glossar erklärt für die Digitalisierung der Zeilen und Linien von analogen Material herangezogen werden. Die restlichen PixelPixel im Glossar erklärt dienen der Bildstabilisierung, wenn eingeschaltet.

Zu den Konverterfunktionen:
Die 480E kann Hi8/Video8 wiedergeben und wenn sie über FirewireFirewire im Glossar erklärt am PC angeschlossen ist, wird das Band direkt in DV-AVIDV-AVI im Glossar erklärt gewandelt. Die Qualität ist hervorragend.

Der analoge Ausgang ist auch gleichzeitig ein analoger Eingang. Dafür gibt es einen Menüpunkt an der Camera (Touchscreen), da kann man zwischen Eingang und Ausgang umschalten.

Wenn die Kamera über FirewireFirewire im Glossar erklärt am PC angeschlossen ist und gleichzeitig eine analoge Quelle an der Kamera angeschlossen, kann man über die Kamera das analoge Signal direkt in DV-AVIDV-AVI im Glossar erklärt auf die Platte aufnehmen. Das Bandlaufwerk bleibt dabei ausgeschaltet und geschont. Man kann aber auch analog auf das Band capturen.

Alle Funktionen sind ab Werk freigeschaltet und funktionieren hervorragend.

Die Photofunktion ist uninteressant. Bilder macht die Kamera in höchstens 640x480 und speichert diese auch Memorystick. (Habe mir einen billigen 16MB Memorystick besorgt um diese Funktionen durchzutesten). MPG kann man auch auf Memorystick aufnehmen, in 320x240. Auch uninteressant. Bilder und MPGs lassen sich über ein USB Kabel von der Kamera auf den PC übertragen. Man kann auch das Band über USB übertragen, dann wird es aber von der beiliegenden Software über USB gecaptured in mieser Qualität (320x240).

Also die Photo und USB Funktionen sind meiner Meinung nach Müll.

Die Konverter/Wandler Funktionen sind hervorragend,

Grüße
-Fenix1969-



Antwort von Markus:

Wegen der Auflösung von 540.000 PixelPixel im Glossar erklärt mache ich mir keine Sorgen, da eh nur ca 300.000 PixelPixel im Glossar erklärt für die Digitalisierung der Zeilen und Linien von analogen Material herangezogen werden.
Die Beschaffenheit des Bildwandlers hat keinen Einfluss auf die Wiedergabe und Digitalisierung analoger Videobänder. Sie ist ausschließlich dann von Interesse, wenn mit dem Camcorder "ganz normal" (durchs Objektiv) gefilmt wird.



Antwort von cutter200:

@matthew
leider funzt das proggy unter win2k aufwärts nicht mehr, da nicht "NT-Kompatibel"; mit der in win xp integrierten Kompatibilitätsfunktion klappts leider auch nicht.
Boote doch Deinen Rechner einfach mit einer kleinen DOS-Bootdiskette
oder einer entsprechenden Boot-CD. Solche sind vielfach im WWW zu finden.
Viel Erfolg !




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
HI8 Digitalisierung mit Hürden
Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten
ADVC-300, Laserdisc, Betamax, ... (8mm/Hi8-A/D-Transfer: Digital8-Camcorder vs. Hi8-VCR?)
8mm/Hi8-A/D-Transfer: Digital8-Camcorder vs. Hi8-VCR?
Super-8 Digitalisierung
Canon XH A1 direkt Digitalisierung
Digitalisierung mit Menüs
Digitalisierung von U-Matic-Bändern
Digitalisierung von VHS Kassetten
Bildstörung bei VHS Digitalisierung
VHS Digitalisierung sicher durchführen
Digitalisierung ohne PC(!) ins DV-Format
Hardware-Digitalisierung in MPEG2 / H.264
VHS Digitalisierung mit Sony XV-C900
Diskussionen im TV: Was ist eigentlich diese Digitalisierung!?
Schwarzer Rand & Flickern bei Digitalisierung
Digitalisierung von analogem Material - falsch gemacht?
Panasonik HC-X929 Manuelle Verschlusszeit 1|25 für S8 Digitalisierung
VHS Digitalisierung mit SECAM aus Russland/Sovjetunion
"Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?
Horizontale Streifen nach Szenenwechsel (Digitalisierung mit VMC-1)
Will Digitalisierung von Super 8 / 8mm Filmen mit Ton anbieten
Video Digitalisierung, Probleme mit Überspielung auf Panasonic Festplatte
Vidoe8 vs. Hi8
Hi8 digitalisieren
hi8 2 DVD

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Firmware
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
20. Februar - 1. März / Berlin
Berlinale
22-27. Februar /
Berlinale Talents
11-18. März / Regensburg
Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
18-22. März / Hofheim
Naturfilmfestival im Taunus
alle Termine und Einreichfristen