Hallo, ich möchte VHS-Filme digitalisieren und dabei Menüs einbauen. Die Filme sollen NUR auf PC gespeichert und abgespielt werden. Ich möchte deshalb keine VCD oder DVD erzeugen, sondern nur einfach MPEG2-Dateien. Kann ich auf irgendeine Art trotzdem Menüs einbauen? -- Mit freundlichen Gruessen
Wolfgang Wienke
Antwort von Alan Tiedemann:
Wolfgang Wienke schrieb: > ich möchte VHS-Filme digitalisieren und dabei Menüs einbauen. Die Filme > sollen NUR auf PC gespeichert und abgespielt werden. Ich möchte deshalb > keine VCD oder DVD erzeugen, sondern nur einfach MPEG2-Dateien. Kann ich > auf irgendeine Art trotzdem Menüs einbauen?
Nein.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Günter Hackel:
am 08.08.2005 20:25 meinte Alan Tiedemann:
> Wolfgang Wienke schrieb: >> ich möchte VHS-Filme digitalisieren und dabei Menüs einbauen. Die Filme >> sollen NUR auf PC gespeichert und abgespielt werden. Ich möchte deshalb >> keine VCD oder DVD erzeugen, sondern nur einfach MPEG2-Dateien. Kann ich >> auf irgendeine Art trotzdem Menüs einbauen? > > Nein.
Warum sollte er die Filme nicht z.B. in eine Powerpoint Präsentation einbinden, das müsste gehen. Ebenfalls müsste es möglich sein, die Filme als Medienobjekte in eine HTML-Seite einzubauen. also: JA gh
Antwort von Alan Tiedemann:
Günter Hackel schrieb: > am 08.08.2005 20:25 meinte Alan Tiedemann: >> Wolfgang Wienke schrieb: >>> ich möchte VHS-Filme digitalisieren und dabei Menüs einbauen. Die Filme >>> sollen NUR auf PC gespeichert und abgespielt werden. Ich möchte deshalb >>> keine VCD oder DVD erzeugen, sondern nur einfach MPEG2-Dateien. Kann ich >>> auf irgendeine Art trotzdem Menüs einbauen? >> >> Nein. > > Warum sollte er die Filme nicht z.B. in eine Powerpoint Präsentation > einbinden, das müsste gehen.
Ih wie furchtbar.
> Ebenfalls müsste es möglich sein, die Filme > als Medienobjekte in eine HTML-Seite einzubauen. > also: JA
Das ist IMHO alles vollkommener Murks.
Warum nicht einfach als DVD authorn, mit schicken Menüs, wie sich's gehört, und dann von Platte abspielen? Jeder bessere DVD-Player kann das.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Günter Hackel:
X-No-Archive: yes Alan Tiedemann meinte zu dem Thema:
> Günter Hackel schrieb: >> am 08.08.2005 20:25 meinte Alan Tiedemann: >>> Wolfgang Wienke schrieb: >>>> ich möchte VHS-Filme digitalisieren und dabei Menüs einbauen. Die Filme >>>> sollen NUR auf PC gespeichert und abgespielt werden. Ich möchte deshalb >>>> keine VCD oder DVD erzeugen, sondern nur einfach MPEG2-Dateien. Kann ich >>>> auf irgendeine Art trotzdem Menüs einbauen? >>> >>> Nein. >> >> Warum sollte er die Filme nicht z.B. in eine Powerpoint Präsentation >> einbinden, das müsste gehen. > > Ih wie furchtbar.
Hallo warum? Es funktioniert und der Fragesteller könnte so die Filme in praktisch X-beliebige Inhalte einbauen, also das wäre vielseitiger als die üblichen Menues sein können.
> Warum nicht einfach als DVD authorn, mit schicken Menüs, wie sich's > gehört, und dann von Platte abspielen? Jeder bessere DVD-Player kann das.
Weiß nicht, er will es scheinbar so nicht machen, auch wenn es das einfachste wäre wenn es keine besonderen Ansprüche an die Menues gibt. Er müsste dazu allerdings doch eine DVD erzeugen, brennen muss er sie ja deshalb nicht, nur das richtige File starten. gh
Antwort von Alan Tiedemann:
Günter Hackel schrieb: > X-No-Archive: yes Alan Tiedemann meinte zu dem Thema: ^^^^^^^^^^^^^^^^^ An der Stelle nützt das irgendwie nix.
>> Günter Hackel schrieb: >>> Warum sollte er die Filme nicht z.B. in eine Powerpoint Präsentation >>> einbinden, das müsste gehen. >> >> Ih wie furchtbar. > > warum?
Weil es total bescheuert ist, eine proprietäre Müllsoftware wie Powerpoint dazu einzusetzen.
> Es funktioniert
Solange er PowerPoint hat, ja. Und solange PowerPoint sich nicht aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen weigert, die Videos abzuspielen, was durchaus öfter vorkommt als einem lieb sein kann.
> und der Fragesteller könnte so die Filme in > praktisch X-beliebige Inhalte einbauen, also das wäre vielseitiger als > die üblichen Menues sein können.
Und dazu nimmt man dann in Kauf, daß es unter Umständen nach dem nächsten Update gar nicht mehr geht?
>> Warum nicht einfach als DVD authorn, mit schicken Menüs, wie sich's >> gehört, und dann von Platte abspielen? Jeder bessere DVD-Player kann das. > > Weiß nicht, er will es scheinbar so nicht machen,
Das hat er nicht gesagt.
> auch wenn es das > einfachste wäre wenn es keine besonderen Ansprüche an die Menues gibt.
Am einfachsten wäre es ganz ohne Menüs. Der Explorer ist doch gut genug, wenn man nur mal einen Film abspielen will. Doppelklick - fertig.
> Er müsste dazu allerdings doch eine DVD erzeugen, brennen muss er sie ja > deshalb nicht, nur das richtige File starten.
Eben. Das ist dann "Explorer Deluxe".
Ansonsten reichen mir für solche Fälle die entsprechenden AVIs oder MPGs auf der Platte.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Wolfgang Wienke:
Hallo! Vielen Dank für Eure intensive Diskussion!
Ich möchte auf eine DVD verzichten, da die Filme in enem Schulnetz mit 60 PCs für die ganze Schule bereit gehlaten werden sollen.
Der Aufruf über eine HTML-Seite geht natürlich, habe ich auch schon getestet. Meine Menüs sollen für den Film viele Einsprungstellen vorhalten, z.B. 15 (;Beispiel: Film mit 15 chemischen Versuchen, jeder Versuch soll wahlweise separat gezeigt werden). Die Sache mit der HTML-Seite hat nur einen Haken: Ich müsste den Film in 15 Clips splitten und könnte ihn dann nicht wahlweise als Ganzes laufen lassen. Oder sehe ich das falsch? -- Mit freundlichen Gruessen
Wolfgang Wienke
Antwort von Alan Tiedemann:
Wolfgang Wienke schrieb: > Ich möchte auf eine DVD verzichten, da die Filme in enem Schulnetz mit > 60 PCs für die ganze Schule bereit gehlaten werden sollen.
Dann ist das DVD-Format perfekt. Einfach das Verzeichnis mit den geauthorten DVDs im Netzwerk zur Verfügung stellen und mit einer handelsüblichen DVD-Player-Software darauf zugreifen.
Wenn N: die Netzwerkfreigabe ist, liegen die geauthorten DVDs bspw. in den Verzeichnissen N:Film1VIDEO TS N:Film2VIDEO TS etc.
WinDVD ab Version 4 kann problemlos darauf zugreifen, als seien das richtige DVDs: "DVD aus Verzeichnis öffnen" und dann bspw. N:Film1 auswählen - los geht's. PowerDVD ab Version 5 sollte das auch können.
> Der Aufruf über eine HTML-Seite geht natürlich, habe ich auch schon > getestet. Meine Menüs sollen für den Film viele Einsprungstellen > vorhalten, z.B. 15 (;Beispiel: Film mit 15 chemischen Versuchen, jeder > Versuch soll wahlweise separat gezeigt werden). > Die Sache mit der HTML-Seite hat nur einen Haken: Ich müsste den Film in > 15 Clips splitten und könnte ihn dann nicht wahlweise als Ganzes laufen > lassen. Oder sehe ich das falsch?
Nein, das siehst Du schon richtig.
Du merkst also, daß eine richtig geauthorte DVD eigentlich nur Vorteile hat, auch wenn man sie nicht auf DVD brennt.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jürgen He:
Alan Tiedemann schrieb: > [...] > Du merkst also, daß eine richtig geauthorte DVD eigentlich nur > Vorteile hat, auch wenn man sie nicht auf DVD brennt. >
Wobei das Authoren eines kompletten Films, mit Rücksprung ins Menü nach jedem Kapitel und einer "Play All" Funktion, auch keine ganz triviale Angelegenheit für ein Authoringprogramm ist. Bei DVDlab z.B. dürfte es nur mit der Pro-Version zu realisieren sein. (;Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass die einfache Version so etwas wie "Movie Branch" kannte.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Dienstag, 09.08.05 Alan Tiedemann schrub...
> WinDVD ab Version 4 kann problemlos darauf zugreifen, als seien das > richtige DVDs: "DVD aus Verzeichnis öffnen" und dann bspw. > N:Film1 auswählen - los geht's. PowerDVD ab Version 5 sollte das > auch können.
Und der Media Player Classic kann das sogar kostenlos.
Und Tschüss Jörg
-- "There's only one truth about war: people die. Killing is part of a soldier's job. We can't deny it. We can only live with it and hope the reasons for doing it are justified." (;Sheridan, "GROPOS")
Antwort von Alan Tiedemann:
Jörg Tewes schrieb: > Dienstag, 09.08.05 Alan Tiedemann schrub... >> WinDVD ab Version 4 kann problemlos darauf zugreifen, als seien das >> richtige DVDs: "DVD aus Verzeichnis öffnen" und dann bspw. >> N:Film1 auswählen - los geht's. PowerDVD ab Version 5 sollte das >> auch können. > > Und der Media Player Classic kann das sogar kostenlos.
Der kann auch richtig geauthorte DVDs abspielen? Ich dachte das kann höchstens VLC.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Thomas Beyer:
Alan Tiedemann schrieb... > Jörg Tewes schrieb: > > Dienstag, 09.08.05 Alan Tiedemann schrub... > >> WinDVD ab Version 4 kann problemlos darauf zugreifen, als seien das > >> richtige DVDs: "DVD aus Verzeichnis öffnen" und dann bspw. > >> N:Film1 auswählen - los geht's. PowerDVD ab Version 5 sollte das > >> auch können. > > > > Und der Media Player Classic kann das sogar kostenlos. > > Der kann auch richtig geauthorte DVDs abspielen? Ich dachte das kann > höchstens VLC.
Interner Splitter ist drin, MPEG2-Videodekoder ist drin, AC3/MPEG/DTS Dekoder ist drin, sogar DeCSS ist drin (;sag es aber niemandem, weil undokumentiert ,-). DVD Navigaton liefert Microsoft seit Win98SE in der quartz.dll mit, was fehlt Dir noch?
Vielleicht ein paar zusätzliche Formate? Die kann man kostenlos nachrüsten, beispielsweise hier:
> http://www.aziendeassociate.it/cd.asp?dir=/Media Player Classic/external filters/unicode
oder höchstoffiziell bei Gabest:
http://sourceforge.net/projects/guliverkli/
Dann klappts auch mit Shoucast (;Winamp Radio), Matroska Real (;ganz ohne "Real Alternative" Kram, jedenfalls für Audio), Dirac, FLIC (;wer braucht das noch) ...
Brauchst Du noch einen Equalizer? Gibts hier: http://www.dsp-worx.de/index.php?n nebst einem schicken MOD/S3M/XT Dekoder als Direktshowausführung. Du siehst, es läßt sich fast alles per ActiveX bauen und dann auch playerunabhängig benutzen, sofern die Applikationen das Bauen von eigenen Graphen gestatten.
Bei MPC geht das einfach: nach Registrierung des Controls mit regsvr32 im Media Player Classic unter "Options" => "Filters" "Overrides" => "Add Filter" den gerade registrierten DS-Filter auswählen Häkchen davor und gut. Meritschubsen erst, wenn er beim Abspielen nicht im Menü "Play" => "Filters" auftauchen sollte.
Im Gegensatz zu Zoom Player ist die Prioritätenvergabe der Dekoder in MPC applikationsbeschränkt, sprich was man da verändert, gilt NICHT systemweit.
Uh, ich bin abgeschweift. Die eigentliche Frage "spielt MPC DVDs ab": Ja, es ist ein "one file wonder". Und obwohl ich externe Dekoder bevorzuge, sind die internen nicht schlecht und reichen für den normalen Nutzer voll aus.
Für denjenigen, der sich mit den ActiveX Controls noch nie beschäftigt hat, hört sich das beim ersten Mal bestimmt kompliziert an, aber es ist überhaupt nicht schwierig. Und als Resultat erhält man eine Wiedergabe, die genau den eigenen Bedürfnissen angepaßt ist.
P.S.: Alles was ich hier im Posting verlinkt habe ist Freeware.
Gruß, Thomas
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Beyer schrieb: > Alan Tiedemann schrieb... >> Der kann auch richtig geauthorte DVDs abspielen? Ich dachte das kann >> höchstens VLC. > > Interner Splitter ist drin, MPEG2-Videodekoder ist drin, AC3/MPEG/DTS > Dekoder ist drin, sogar DeCSS ist drin (;sag es aber niemandem, weil > undokumentiert ,-). DVD Navigaton liefert Microsoft seit Win98SE in der > quartz.dll mit, was fehlt Dir noch?
Äh... Okay ;-)
> Vielleicht ein paar zusätzliche Formate? Die kann man kostenlos > nachrüsten, beispielsweise hier:
[snip]
> Du siehst, es läßt sich fast alles per > ActiveX bauen und dann auch playerunabhängig benutzen, sofern die > Applikationen das Bauen von eigenen Graphen gestatten.
Jaja, ich hab's jetzt auch geschnallt *lol*
Danke für die ausführlichen Links und die tolle Beschreibung! Deine Beiträge sind immer so schön durchdacht, das sollte es öfter geben...! *andieeigenenasefaß* ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Donnerstag, 11.08.05 Alan Tiedemann schrub...
> Jörg Tewes schrieb: >> Dienstag, 09.08.05 Alan Tiedemann schrub... >>> WinDVD ab Version 4 kann problemlos darauf zugreifen, als seien >>> das richtige DVDs: "DVD aus Verzeichnis öffnen" und dann bspw. >>> N:Film1 auswählen - los geht's. PowerDVD ab Version 5 sollte >>> das auch können.
>> Und der Media Player Classic kann das sogar kostenlos.
> Der kann auch richtig geauthorte DVDs abspielen? Ich dachte das > kann höchstens VLC.
Jepp ich gucke mir damit DVDs an die ich selber gemacht hab. MAn muß ihm nur nen Verzeichnis angeben wo er die DVD findet, und dann im File Menü Open DVD.
Der VLC ist doch eher nen Player der alles abspielt was irgendwie nach Movieinhalt aussieht.
Und Tschüss Jörg
-- "The universe doesn't give you any points for doing things that are easy." (;Sheridan to Garibaldi, "The Geometry of Shadows")
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Jörg Tewes schrieb:
>Der VLC ist doch eher nen Player der alles abspielt was irgendwie nach >Movieinhalt aussieht.
Verstehe ich dich richtig?
VLC kann natürlich auch DVDs abspielen. Man muss wählen:
Datei / Verzeichnis öffnen
Er kann Tonspuren, Kapitel usw. was ein DVD-Player halt so können muss.
Nur beim DVD-Menü vermisse ich die Navigation mit der Tastatur. Damit könnte ich das DVD-Menü testen, bevor ich es dem Stand-alone vorwerfe.
Marc
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Samstag, 13.08.05 Marc Fehrenbacher schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>> Der VLC ist doch eher nen Player der alles abspielt was irgendwie >> nach Movieinhalt aussieht.
> Verstehe ich dich richtig?
Nein.
> VLC kann natürlich auch DVDs abspielen.
Das Problem war nicht das ich dachte er könnte sie nicht abspielen, sondern das er sie nicht richtig abspielen könnte.
> Man muss wählen: > Datei / Verzeichnis öffnen > Er kann Tonspuren, Kapitel usw. was ein DVD-Player halt so können > muss.
Und hier war das Problem, ich hatte nicht mitbekommen das es eine neue Version gibt. Ich hatte immer noch eine Version aus 2004. Liegt aber daran das ich a keine DVDs am Computer gucke, und wenn es zur Kontrolle doch mal sein muß nehme ich den MPC.
Und Tschüss Jörg
-- "You have always been here." (;Kosh (;to Sheridan), "All Alone in the Night")