DV-IN DV-Eingang Jeder DV/D8-Camcorder besitzt einen DV-Ausgang (DV-OUT) um das aufgenommene digitale Videomaterial auf den Computer überspielen zu können - dieser Anschluß entspricht der IEEE 1394 Norm, bekannt ist er auch als FireWire. Er ermöglicht es, DV mit Wiedergabegeschwindigkeit des Rekorders entsprechend zu überspielen (3,6 MB/s). Dem Standard nach ist dieser Anschluß bidirektional, d.h. eine FireWire-Buchse dient als gleichzeitiger Ein- und Ausgang - anders als analoge Anschlüsse, bei denen Ein- und Ausgang immer getrennt sein muss.
Theoretisch ist es also möglich, geschnittenes Material über den FireWire-Anschluss wieder auf den Camcorder zurück auf Band zu spielen - wozu also braucht man einen DV-IN/DV-Eingang?
Aus zollrechtlichen (und produktpolitischen) Gründen sind in Europa die Mehrzahl der verkauften Camcorder künstlich um die Fähigkeit, DV vom PC aus auf Band auszuspielen, beraubt. Nach Definition des Zolls nämlich sind Camcorder die das können, der Kategorie "DV-Rekorder" zugeordnet, die um 10% höher verzollt werden: deswegen sind Camcordermodelle mit dieser Fähigkeit bei sonstiger technischer Gleichheit um einige hundert Mark teurer und in aussereuropäischen Ländern alle Camcorder immer schon rückspielfähig.
Bei den meisten Camcordern jedoch ist diese Einschränkung rein in deren on-board Software verankert (denn die Hardware ist, wie schon oben gesagt, eh für den Dv-Input vorgesehen) und kann deswegen mithilfe einiger Tricks "freigeschaltet" werden und besitzt dann einen DV-Eingang/DV-IN.