Frage von baro:Hallo zusammen,
zuerst möchte ich euch alle loben und mich bei euch bedanken, da ich durch eure posts um einiges schlauer bin.
habe mich die letzten 2 Wochen durchs Forum gekämpft, komme aber noch immer nicht auf einen grünen Zweig bei meiner Kaufentscheidung.
zusammengefasst:
Bin übers Musik komponieren zu Musikclips gekommen und möchte jetzt selbst Hinter der Kamera stehen. Habe schon Filmerfahrungen nur sind die technischen Entwicklungen der letzten 4 Jahre bei mir spurlos vorbei gegangen.
Im Prinzip stellt sich für mich nur folgende Frage:
Band oder Festplatte/Chip
ich habe alle pros/cons verglichen nur werde ich nicht schlau daraus.
Meine Überlegung ist folgende:
Angenommen ich nehme mit der Canon HF10 auf, exportiere das "AVCHD"-Material auf den PC, kann ich
das Format ja auf ein gewünschtes Format umkonvertieren und dann z.B. mit Premiere CS3 schneiden?
Oder brauche ich für AVCHD eine spezielle Software, bzw. Schnittprogramm?
Wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufe, dann möchte ich schon die nächsten Jahre damit zufrieden sein, auch wenn ich "Full-HD", usw. (noch) nicht brauche.
Ich habe irgenwie Angst davor, mich mit HDV und den inbegriffenen Nachteilen abzugegeben, und später draufzukommen dass ich einen Fehlkauf getätigt habe.
So stellt sich für mich die Frage ob
HF10 oder
HV20/30.
Bei letzteren muss ich nur noch die essentiellen Unterschiede finden.
Liege ich mit meinen Überlegungen komplett falsch, oder bin ich auf der sicheren Seite mit "AVCHD" ?
Vielen Dank im Vorraus.
Edit vom Mod: Ich habe mich mal der Titelzeile angenommen. Der vorherige Text "Ich weiß nicht mehr weiter" war da etwas missverständlich
Antwort von Anonymous:
So stellt sich für mich die Frage ob
HF10 oder
HV20/30.
Bei letzteren muss ich nur noch die essentiellen Unterschiede finden.
Während die HV20 und HV30 eine sehr gute Bildqualität haben, ist das bei der HF10 noch nicht erwiesen. Da würde ich vor einer Entscheidung zunächst mal abwarten, bis sie am Markt erhältlich ist. Alternativ einen Blick auf die HG10 werfen - Bild fast so gut wie bei HV20/HV30.
Die andere Entscheidung: HDV (Band) ist derzeit noch etwas besser als AVCHD, bringt aber das Problem von Drop-outs mit sich, die ganze Serien von Einzelbildern und den zugehörigen Ton beschädigen können. Dafür ist HDV problemlos von gängigen Schnittprogrammen zu verarbeiten.
AVCHD nativ verarbeiten kann derzeit noch fast keine Software und selbst schnelle Rechner wirken dabei langsam. Deshalb konvertiert man in Zwischenformate, die sich dann besser verarbeiten lassen. Vorteil von AVCHD ist das nonlineare Arbeiten ohne Band, ist einfach unkomplizierter. Nachteil: während man bei HDV gleich ein Backup auf Band hat, muss man sich bei AVCHD selbst um Backups kümmern, z.B. auf Festplatten.
Antwort von Zizi:
Was mich interresieren würde ist :
Die HV30 hat einen 1/2,7-Zoll CMOS
die HF10 hingegen einen 1/3,2" CMOS-Sensor also größeren ?
das würde bedeuten das die bei lowlight die besseren Karten hat obwohl die kamera halb so groß ist ?
Größer desto besser ?
stehe nämlich auch vor der entscheidung HV20-30 jetzt oder die hf10 später.
Bei mir zahlt die Bildqualität in allen lagen.
Antwort von Bernd E.:
...HV30 hat einen 1/2,7-Zoll CMOS...HF10 hingegen einen 1/3,2" CMOS-Sensor also größeren ?...
Andersrum stimmts: Ein 1/3,2-Zoll-Sensor ist kleiner als ein 1/2,7-Zoll-Sensor (ein Drittel von etwas ist ja weniger als die Hälfte von etwas). Das Lowlightverhalten hängt von mehreren Faktoren ab, aber vereinfacht lässt sich schon sagen, dass ein größerer Sensor – bei gleicher Anzahl der Pixel – lichtempfindlicher ist als ein kleiner.
Gruß Bernd E.
Antwort von kkutte:
Hallo zusammen,
Wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufe, dann möchte ich schon die nächsten Jahre damit zufrieden sein, auch wenn ich "Full-HD", usw. (noch) nicht brauche.
Hallo Baro
Wenn Du jetzt noch kein HD brauchst dann lass es doch sein.Bei der Entwicklung die zur Zeit in dieser Ecke vor sich geht bist Du bestimmt nicht die nächsten Jahre damit zufrieden(Egal welche Kamera)Das war
vielleicht nicht ganz ernst gemeint.Aber ich besitze eine Hv20 seit längerer Zeit und bin damit sehr zufrieden.KEINE Dropouts bei der Aufnahme,super Bild,HD_files gut am Rechner zu bearbeiten zurück zur Kamera gespielt und HD am Fernseher ohne Blu ray Brennen oder sonstwas.Jedoch rast die Technik weiter und es wird nicht lange dauern bis auch ich wieder nach anderen Sachen schiele.
bis dann noch viel Spass beim Überlegen
kkutte
Antwort von Anonymous:
Also ich will mir eine cam um die 800€ kaufen.
Dabei hätt ich mich was Bildqualität betrifft auf die HV20 oder 30 dentiert.
Jedoch stört mich ein Wenig das Band und die größe wobei mir die Bildqualität und die einstellungsmöglichkeiten das eher abdeken.
Jetzt würde ich gerne wissen wie die Bilder der neuen kleinen HF10/0 werden?
Sind die eurer meinung besser/schärfer wie bei sony oder pana die Karten Cams ?
Lohnt sich das warten oder doch zur HV30 greifen ?
Ist die Bildqualität bei der HV30 besser wie bei den kommenden AVCHD Cams ?
Antwort von Chrissigorn123:
Bist du des Englischen mächtig, kannst du all das auf
www.camcorderinfo.com nachlesen. Da gibts ausführliche Tests zu all diesen Kameras und Vergleiche untereinander...
So wies dort aussieht, bleibt die HV20/30 (vorerst) Klassenbeste mit den saubersten Bild.
Antwort von Anonymous:
Danke .. coole seite
Gibts sowas auch auf deutsch ?
Ich würde gerne Testbilder sehen so wie auf
http://www.videoaktiv.de/content/category/4/43/57/
mfg