Logo Logo
/// 

3CCD welche Kassetten?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von MaNeY:


Moin,

ich habe vor mir eine NV-GS 330 zu kaufen. Für den Urlaub und ab und zu mal was filmen. Dafür reicht die Kamera doch bestimmt? Oder gibt es in diesem Preissegment vergleichbar bessere? habe nun 3 Wochen recherchiert und bin halt bei der 330 gelandet.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Überall werden die PQ Bänder empfohlen. Kann ich auch die FE benutzen oder müssen es die extra für 3CCD entwickelten YE sein? Wie ich gelesen habe, gibt es von der Bildqualität bei den Bändern her keine Unterschiede. Dann müsste es doch für mich als Gelegenheitsfilmer reichen die FE zu kaufen oder?

Das die Abkürzungen für Panasonictapes stehen brauch ich wohl nicht zu erwähnen? :-)

gruß
MaNi



Antwort von Debonnaire:

Das die Abk. für Panaspnictapes stehen brauch ich wohl nicht zu erwähnen? :-) Was bedeutet "Abk." und was bedeutet "Panaspnictapes" und wo steht das und wieso erwähnst du es, wenn du es doch "nicht zu erwähnen" brauchst?

Es geht bei der digitalen Videoaufzeichnung mittels Magnetbändern nie um die Bildqualität. Die ist einzig und allein in der nummerischen Kodierung des aufgezeichneten Signals abhängig, worauf du allerdings keinen Einfluss hast. In deinem Falle wird übrigens das DV-Format (Dass dies für "Digital Video" steht, brauch ich wohl nicht zu erwähnen?) verwandt.

Die Bänder unterscheiden sich einzig und alleine in der mechanischen Qualität der verarbeiteten Teile und der Güte der datentragenden Magnetbeschichtung auf dem Band.

Solange ein (beliebig billiges) Band in der Kamera oder im Player abgespielt werden kann (sich also einlegen lässt und dreht) und die digital gespeicherte Information auf dem Band fehlerfrei ausgelesen werden kann, ist es egal, welches Fabrikat du eingesetzt hattest.

Allerdings kann ein billiges, qualitativ tiefstehendes Band ev. schneller ausfallen und sich nicht mehr abspielen lassen; oder aber die Bildinformationen auf dem an sich "rollenden" Band enthalten Schreibfehler und/oder können nicht fehlerfrei ausgelesen werden.

Wenn dir die Aufnahmen echt wichtig und ev. unwiederbringlich sind würde ich auf ein qualitativ hochwertiges Produkt (Oft dasjenige, welches der Hersteller für die jeweilige Kamera empfiehlt!) setzen!

Aber das brauch ich wohl kaum zu erwähnen? :-)



Antwort von MaNeY:

Verzeihung. Ich habe nicht mehr korrekturgelesen. Habe die Fehler nun editiert.

Ich möchte nicht irgendwelche Billigbänder kaufen. Ich habe ja 3 Tapes vorgeschlagen die alle von Panasonic sind.
Nur Frage ich mich ob es nun unbedingt notwendig ist, dass ich mir die teureren PQ kaufe, da ich ja doch eher selten filme und die Bänder an sich auch nicht zum archivieren benutzen werde. Dafür benutze ich meine Festplatte im Rechner.

Auf der Herstellerseite habe ich auch nichts gefunden, dass nun direkt die 3CCD Tapes empfohlen werden. Nur in der Beschreibung der Tapes steht halt, das diese besonders gut für 3CCD geeignet sind.

Wenn ich die Filme nach dem aufnehmen auf den Rechner überspiele dann sollten rein theoretisch doch auch die Standardtapes FE von Panasonic reichen oder irre ich mich?








Antwort von Eugen von ...:

Nur in der Beschreibung der Tapes steht halt, das diese besonders gut für 3CCD geeignet sind. So ein Quatsch. Exakt derselbe Müll wie "brillantere Farben" und was weiß ich für ein Bla, der Kunde glaubt das wohl noch aus Analog-Zeiten. Da hatten Videokameras auch noch die "speziellen Color-Objektive". Schau lieber nach Bändern mit rechtsdrehenden Partikelkulturen.



Antwort von WoWu:

@ MaNeY

Die Bänder werden ausserdem weder von Sony noch von Panasonic hergestellt. Die internationalen Chargen kommen zum größten teil von Fuji und die europäischen Chargen überwiegend von Pyral in Frankreich.
Was als Aufkleber drauf gebappt wird und die Werbesprüche kommen allerdings aus den Marketingabteilungen und hast Du schon mal eine solche Einrichtung gesehen, die die Wahrheit sagt ?
Wir haben im letzten Jahr Produktionsmengen von je 150 Stk sowohl von Sony als auch von Panasonic (beste Qualität) gehabt und nur Dropouts darauf.
In unserer Not (weil der Dreh in Chile war und die nächste Vertretung von Sony in Brasilien) haben ein paar der billigsten DV Cassetten Vorort gekauft .... und kein einziger Drop !!
Du siehst, es ist alles Werbung ..... probier es aus und kauf nicht nach Preis oder Werbesprüchen.



Antwort von MaNeY:

Dann kann ich daraus nun schließen, dass es auch die Standardtapes tun?
Ich wollte jetzt nicht verschiedene ausprobieren, da ja häufig davon abgeraten wird verschiedene Tapes zu benutzen.

Wenn ich mich von irgendwelchen Marketingsprüchen blenden lassen würde, würde ich den Umweg über dieses Forum wohl nicht nutzen. Ich verlass mich dann lieber auf Erfahrungswerte von anderen Leuten.



Antwort von WoWu:

Das ist auch vernünftig .... übrigens, Drop Outs kommen nicht nur ursächlich vom Band ... wir hatten vor ein paar Jahren mal enorme Schwierigkeiten mit D5 Bändern, das beste und feinste, was es damals an transparenter Aufzeichnung gab .... bis sich dann nach langen Laborversuchen und mit Hilfe von Fuji Japan herausstellte, dass das Kopierwerk Kalkarbeiten im Nachbarraum der Überspielung durchgeführt hat und die Kalkpartikel sich auf dem Band abgelegt haben und bei uns die Köpfe zukleisterten .... Du siehst, manchmal liegen die Ursachen gar nicht beim Band und in ungünstigen Bedingungen, auch bei Camcorderaufnahmen, führt das so auch zu Drop Outs.
Also, viel Spass damit.



Antwort von darg:

3CCD Tapes oder auch diese HDV kompatiblen Tapes, da könnte ich mir immer vor den Kopfschlagen und grübeln, wie blöd eigentlich diese Marketingfuzzies einen halten. Das ist genau so ein quatsch wie CD-Feste-Lautsprecher, die es anfang der 90ziger Jahre gab. Die letzten Jahre waren es ja IPod-Kompatible Lautsprecher oder Kopfhörer :-) Zum schiessen, dass es sowas auch bei DIGITAL aufzeichnenden Tapes gibt.

Zum Glück gibt es ja noch Leute wie WoWu, die einen klaren Kopf behalten und sowas aufklären und einen davor bewahren sein Geld zum Fenster heraus zu schmeissen.

Axel, San Jose



Antwort von Debonnaire:

Dann kann ich daraus nun schließen, dass es auch die Standardtapes tun? Hey, ich habe dir alles Notwendige umfassend in meiner allerersten Antwort erklärt! LIEST du eigentlich irgendwas von dem durch, was wir dir helfenderweise schreiben, oder wieso fragst du wieder und wieder erneut nach???



Antwort von MaNeY:

Nun sei mal nicht gleich so zickig! ;-)

Du hast ständig von Billigbändern geredet und ich wollte wissen welches der 3 von mir vorgeschlagenen Bänder für mich ausreichend ist.

Ich habe nicht mal so eine ausführliche Antwort erwartet, da ich das meiste ja eh schon paar mal hier im Forum gelesen habe.

Da aber bisher noch nicht beantwortet wurde (ich habe es zumindest nirgends gefunden) ob für Wenigfilmer und "nicht-auf-Kassetten-Archievierer" auch die YE von Panasonic reichen, habe ich hier halt nachgefragt.

Als Informatiker erwartet man doch eh nur Ja oder Nein als Antwort :p



Antwort von WoWu:

@ MaNeY

Eigentlich kenne ich von Informatikern, dass sie nicht nur ja/nein verstehen, sondern auch Zusammenhänge ... aber vielleicht muss ich diese Kenntnis ja noch einmal überprüfen.

Kein mensch kann Dir sagen, ob bestimmte Bänder bei Dir funktionieren oder nicht, weil solche Parameter sich mit der jeweiligen Bandcharge verändern. Das betrifft sowohl Billig-Tapes, als auch die so hochgepriesenen teuren Tapes...
Probier es aus und wenn es funktioniert bevorrate Dich. Es gibt keine Garantien, dass bestimmte Tapes auf bestimmten Recordern funktionieren.
Wenn dem so wäre hätte jede Marketingabteilung schon einen dicken Sticker aufgeklebt: "Drop-Out-Free".
Daher erwarte keine Ansagen, die hellseherische Fähigkeiten voraussetzen.
Und dass nicht jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten ist, ist auch klar.



Antwort von MaNeY:

Verstehen und erwarten ist ein Unterschied ;-) Das mit Ja/Nein ist dann wohl mehr ein Insider. (haha)

Es ging mir auch nicht um die funktionstüchtigkeit der Bänder an sich. Hier werden ja immer wieder die PQ hoch angepriesen weil sie besonders lange haltbar sind und daher besonders geeignet zum archivieren usw.

Ich wollte nun aber ganz einfach NUR wissen ob nicht auch Standardtapes genügen wenn ich die Tapes nur für die Aufnahme benutze und danach direkt die Filme auf HDD ziehe und dort archiviere.
Wenn ich Standard sage meine ich keine Billigtapes, sondern gesunde Qualität für Normalverbraucher.








Antwort von Bernd E.:

...Eigentlich kenne ich von Informatikern, dass sie nicht nur ja/nein verstehen... Tja, es gibt bekanntlich 10 Arten von Menschen: Solche, die das binäre System verstehen und solche, die es nicht verstehen ;-)

Gruß Bernd E.



Antwort von WoWu:

Eigentlich müsste es dann ja heissen, "... bekanntlich 01 Arten von Menschen...;)



Antwort von Markus:

Wieso 01? Die 10 im binären Stellensystem steht doch für die 2 im dezimalen, was den Witz begründet, den Bernd angebracht hat.



Antwort von WoWu:

Danke für die Belehrung ...



Antwort von Debonnaire:

Also, MaNeY, hier deine langersehnte, unmissverständliche, schon fast binäreinfache, informatikertaugliche Finalantwort:
KAUF DIE TEUREN, DANN BIST DU AUF DER SICHEREREN SEITE.

Oder, im Sinne deines binären Verstandes und in Beantwortung aller deiner völlig konfusen und mit Nichten informatikerartigen "Dies oder eher das oder vielleicht auch jenes oder wohl doch nicht?"-Fragen:
0, 0, 0, 1, 0, 1

Alles klar? Falls nicht: Einfach fragen, dann wirst du geholfen!



Antwort von Bernd E.:

...da ich...die Bänder...nicht zum archivieren benutzen werde. Dafür benutze ich meine Festplatte im Rechner... Du wirst wissen warum du das tust, aber dir ist schon bewusst, dass du damit einen der größten Vorteile der Bänder über Bord wirfst? Billiger, einfacher und sicherer als eine Archivierung auf Festplatte (oder auch mehreren, damit nicht alles weg ist, wenn sich eine Platte verabschiedet) ist das Aufheben der Originalbänder allemal - zumal du wohl ohnehin nur sehr wenig filmst.

Gruß Bernd E.



Antwort von MaNeY:

Also, MaNeY, hier deine langersehnte, unmissverständliche, schon fast binäreinfache, informatikertaugliche Finalantwort:
KAUF DIE TEUREN, DANN BIST DU AUF DER SICHEREREN SEITE.

Oder, im Sinne deines binären Verstandes und in Beantwortung aller deiner völlig konfusen und mit Nichten informatikerartigen "Dies oder eher das oder vielleicht auch jenes oder wohl doch nicht?"-Fragen:
0, 0, 0, 1, 0, 1

Alles klar? Falls nicht: Einfach fragen, dann wirst du geholfen! Du bist weder lustig noch machst du dir mit deiner möchtegern sarkastischen Art irgendwo "Freunde".
Wenn du meine Fragestellung nun zum dritten mal nicht verstehst, dann ist das dein Problem.

Zum Glück gibt es hier andere kompetente Menschen!

@Bernd
Ja das weiß ich. Ich habe aber eine Vorliebe für die HDD als Speichermedium. Das ist eher eine subjektive Entscheidung :-)

Ich habe mich nun auch für die YE Tapes entschieden. Also Danke für die Hilfe...



Antwort von Debonnaire:

Du bist weder lustig noch machst du dir mit deiner möchtegern sarkastischen Art irgendwo "Freunde".
Wenn du meine Fragestellung nun zum dritten mal nicht verstehst, dann ist das dein Problem. LOL! Ist das so... Was auf DICH zutrifft, muss nich für Andere gelten!

Und wenn du meine Antwort nicht schnallst, dann kann ich damit leben. No Problem!
Musst halt nicht grosskotzig nach klaren Informatikerantworten schreien, wenn genau du definitiv KEIN Iniformatiker bzw. Informatikdenkender oder -verständiger bist! Zum Kringeln!!!
Sonst würdest du erkennen, dass ich PERFEKT deine Fragen, Stück für Stück, einmal in Klartext und dann noch für dein anmassendes "Informatikermöchtegerngehabe", beantwortet habe. Wenn du es nicht erträgst, wenn man dir in DEINEM Ton und DEINEM Jargon antwortet, dann lass dieses Forum bei Seite! Tschüssi!!!



Antwort von MaNeY:

Du bist weder lustig noch machst du dir mit deiner möchtegern sarkastischen Art irgendwo "Freunde".
Wenn du meine Fragestellung nun zum dritten mal nicht verstehst, dann ist das dein Problem. LOL! Ist das so... Was auf DICH zutrifft, muss nich für Andere gelten!

Und wenn du meine Antwort nicht schnallst, dann kann ich damit leben. No Problem!
Musst halt nicht grosskotzig nach klaren Informatikerantworten schreien, wenn genau du definitiv KEIN Iniformatiker bzw. Informatikdenkender oder -verständiger bist! Zum Kringeln!!!
Sonst würdest du erkennen, dass ich PERFEKT deine Fragen, Stück für Stück, einmal in Klartext und dann noch für dein anmassendes "Informatikermöchtegerngehabe", beantwortet habe. Wenn du es nicht erträgst, wenn man dir in DEINEM Ton und DEINEM Jargon antwortet, dann lass dieses Forum bei Seite! Tschüssi!!! Wenn man keine Argumente mehr hat, dann kommen halt die "Du musst nicht von dir auf andere shcließen" Sprüche.
Du bist bestimmt BILD-Leser, so wie du schreibst und argumentierst.

Also, viel Spass noch.








Antwort von Jan:

Hallo,

eine Vielzahl von Kassetten kommen aus Frankreich (zb Sony Premium) das stimmt, aber halt nicht alle.

Ich habe damals je einen Mitarbeiter von Sony und Panasonic dazu befragt, beide langjährige Angestellte im Zubehör (Kassetten & Rohlinge) die ich schon lange kenne.

minidv-kassetten-erfahrungen-probleme-amp-erkenntnisse


Dropouts, Fehlerraten, Lebensdauer, Maßtoleranzen, Bandschrumpfung sind so ein paar Ausdrücke, die ein höherklassiges Band wertvoller machen können.

3 CCD Kassetten sind Quatsch - wie hier dargestellt.

Ich nehme zb die billigen Fuji DVC Bänder, Rüssel (ein sehr geschätzer User) benutzt(e) zb die PQ Panas.

Jeder hat mit irgendwelchen Kassetten gute Erfahrungen gemacht, manch einer meint die teuren Bänder müssen ja weil sie mehr kosten besser sein, du kannst es nicht festmachen. AMQ Bänder gibt es ja auch noch.

Das ist in etwa so, du fragst mich, wo soll ich tanken ?

Für einen Amateur oder Normalfilmer ist es meine Ansicht inzwischen, dass es vollkommen egal ist, welches Band er nimmt (ausser er wechselt wild hin und her). Leute die auf einem hohen Level filmen und Geld verdienen sind da möglicherweise noch gewissenhafter.

Da ich aber genug EB Leute kenne, die in ihre Kameras einfache Bänder einsetzen und damit glücklich sind, bin ich mir auch bei den Profis nicht mehr so richtig sicher.

Wenn bei dir das Geld locker sitzt, und es dich befriedigt das Beste für deine Kamera zu nutzen, dann mach es ! Für die meisten User hier ist das Beste genauso gut wie der Rest und nicht merkbar besser.


VG
Jan



Antwort von MaNeY:

Für einen Amateur oder Normalfilmer ist es meine Ansicht inzwischen, dass es vollkommen egal ist, welches Band er nimmt (ausser er wechselt wild hin und her). Leute die auf einem hohen Level filmen und Geld verdienen sind da möglicherweise noch gewissenhafter.
...
Für die meisten User hier ist das Beste genauso gut wie der Rest und nicht merkbar besser.


VG
Jan Danke! Mehr wollte ich auch gar nicht wissen :-)



Antwort von Debonnaire:

Danke! Mehr wollte ich auch gar nicht wissen :-) Die Bänder unterscheiden sich einzig und alleine in der mechanischen Qualität der verarbeiteten Teile und der Güte der datentragenden Magnetbeschichtung auf dem Band.

Solange ein (beliebig billiges) Band in der Kamera oder im Player abgespielt werden kann (sich also einlegen lässt und dreht) und die digital gespeicherte Information auf dem Band fehlerfrei ausgelesen werden kann, ist es egal, welches Fabrikat du eingesetzt hattest.

Allerdings kann ein billiges, qualitativ tiefstehendes Band ev. schneller ausfallen und sich nicht mehr abspielen lassen; oder aber die Bildinformationen auf dem an sich "rollenden" Band enthalten Schreibfehler und/oder können nicht fehlerfrei ausgelesen werden.

Wenn dir die Aufnahmen echt wichtig und ev. unwiederbringlich sind würde ich auf ein qualitativ hochwertiges Produkt (Oft dasjenige, welches der Hersteller für die jeweilige Kamera empfiehlt!) setzen! Man man mich engstirnig nennen, aber ich könnte schwören, dass ich dies alles in der allerersten Antwort auf deine konfusen Fragen bereits gesagt hatte... ;-))



Antwort von nico:

Hast Du!

Aber was erwartest Du, wenn jemand Fragen nach dem Motto stellt: Welcher Straßenbelag ist optimal für einen Diesel-PKW mit 115PS?



Antwort von Debonnaire:

Hast Du!

Aber was erwartest Du, wenn jemand Fragen nach dem Motto stellt: Welcher Straßenbelag ist optimal für einen Diesel-PKW mit 115PS? Jetzt bin ich nicht ganz sicher, was du mir sagen möchtest... Genau WEIL die Frage dümmlich, unvollständig und mehrdeutig gestellt war, habe ich sie entsprechend minimalverbindlich, aber dennoch umfassend auf alle Parameter schauend, beantwortet. Was denn, bitte schön, steht in meiner allerersten Antwort auf die Frage des Posters NICHT, was in hundert Mal durchgekauten Zusatzantworten von Anderen dann substanziell hinzugekommen wäre?!



Antwort von nico:

Jetzt bin ich nicht ganz sicher, was du mir sagen möchtest...
Ganz einfach, daß ich Dir voll und ganz beipflichte.



Antwort von Debonnaire:

Ganz einfach, daß ich Dir voll und ganz beipflichte. Oh, schön!!! :-D



Antwort von Jan:

Ich glaube der User wollte einfach eine klare Aussage ohne wilde Umschweife (obwohl deine Aussage ein gutes Niveau besitzt) haben - ja oder nein.

Ja - dir reichen die FE Bänder, wir sehen keinen wichtigen Grund, die höherklassigen Kassetten zu benutzen, wir haben nur gute Erfahrungen mit den günstigen Bändern gemacht - wäre die bestmögliche Antwort.

Ich habe das in meiner Firma auch oft, wir Stammuser hier müssen immer ins Detail gehen und das Produkt von allen Ecken betrachten und sämtliche Schwachpunkte aufdecken. Die Masse der Leute will das nicht, sie wollen einfach nur hören, ist die Kamera & das Zubehör gut für mich oder muss ich höher gehen ?

Klar, kann das in die Hose gehen, wenn zb jetzt MaNeY den ersten Dropout in einem wichtigen Film mit den günstigen FE Bändern hat. Der kann aber auch mit den PQ Bändern passieren - MaNeY könnte es uns aber übelnehmen.

Wie es Debonnaire schon gesagt hat, die Profis genau wie die Amateure die ich kenne und ich natürlich selbst, bin nie mit den einfachen Bändern schlechtgefahren.

100 % Wahrsager sind wir noch nicht, obwohl da unser Markus nahe dran ist.

VG
Jan



Antwort von desmosom:

scriptfehler im post... unten lesen ;)








Antwort von desmosom:

so.. hab gerade beschlossen, dass hier mal wieder zum thema was gesagt werden sollte... ;-)

mein Tip:

egal welche tapes du verwendest, lege dich einmal auf einen typ fest und bleib bei dem.

die verschiedenen "chemien" auf den unterschiedlichen bändern vertragen sich meist nicht und fangen dann an, sich gegenseitig zu verschmieren - was das einzige mir bekannte problem bei der / für die aufzeichnung, dass da plötzlich "nix mehr geht" bzw einzelne dropouts vorkommen.


generell verschmieren "teurere" tapes weniger, d.h. auch nach jahren (oder vielen aufzeichnungsstunden) werden sich weniger rückstände auf deinem aufnahmekopf finden - haltbarkeit deiner cam!

dass teuer nicht gleich besser ist sei noch hinzugefügt:
bsp.weise verwendete ich mit meiner z1 ewig die "sony digital master" schweineteuer (ca 15,- excl), aber in wunderschöner "profi"-hülle
bis ich einen test gelesen hab dass die panasonic "DVD Professional" (ME-DVM60 chemie, Art.Nr. AY-DVM60YE)) im selben zeitraum wo die digital master 0-2 framedrops hatten, nur 0-1 haben...
und DIE kosten nur eur 4,5 excl!

hab meine cam und maz mit reinigungsband gepflegt (bei markenwechsel unbedingt!!) und bin umgestiegen... und hab bei bisher 20 tapes keinen unterschied bemerkt (ausser den hüllen...)

also lass ich mich hier als einziger zu einem konkreten tip hinreissen:

Panasonic AY-DVM60YE

greetz aus innsbruck,

Valentin
brennweit medienproduktion



Antwort von uwe03:

Hallo zusammen,
leider verkommt dieses Forum immer mehr zu einen Schlagabtausch von "Spezialisten" mit unverstandenen Fragestellern.
Das Forum sollte doch dazu dienen, unter einer Überschrift eine Problemlösung zu finden.
Leider muß man sich da erst durch seitenlage dumme und überflüssige Beiträge durcharbeiten, bis mann wieder jemanden gefunden hat, der zum Thema spricht.
Was sollte dieser Quatsch mit der 01 Binärdiskussion?
Macht es doch so wie ich:
Wenn ich etwas konkret und genau zu einem Theme beitragen kann, antworte ich kurz und mit mit den Versuch verstanden zu werden.
Wenn der Fragesteller damit nichts anfangen kann , suche ich den Fehler in meiner Antwort oder steige aus der Diskussion aus.
Uwe03



Antwort von Jan:

Leider gehört die Frage zu der Kategorie die man eigentlich nicht einheitlich beantworten kann.

Ich könnte genauso eine Frage stellen "Taugen Blondinen mehr zum Hausputz oder nicht ?"

Da gibt es einfach nicht die richtige Antwort, weil es eigene Erfahrungssache ist.

Ich könnte hier locker 30 Filmer vorstellen, wovon je 33 % mit FE, YE oder PQ filmen und alle sind bisher zufrieden, jeder meint mit seinem Typ besser zu fahren.

VG
Jan



Antwort von MarcSchneider:

Wenn ich mir DV Tape kaufe, dann ist meine Kaufentscheidung meistens von Ort der Tapes abhängig.

Über Post bestelle ich nie welche, da ist mir das Risiko zu groß, daß nur noch Müll (einen Nachmittag in der prallen Sonne im Innenhof der Post etc. - ich wohne in Spanien) ankommt.

Desweiteren bevorzuge ich Läden, ich denen häufig Tapes verkauft werden und somit sichergestellt ist, daß man nicht den Ladenhüter aus 2003 in die Hände bekommt.

Auch habe ich schon gesehen, daß einige kleinere Läden Ihre DV Tape in Regalen mit voller Sonnenbestrahlung haben.

Markenmäßig kaufe ich mittlerweile immer nur noch Angebote. Meine Kamera ist die VX 1000 und verträgt eigentlich alle Tapes recht gut.



Antwort von Jogi:

Moin,
ich habe vor mir eine NV-GS 330 zu kaufen...
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Überall werden die PQ Bänder empfohlen. Kann ich auch die FE benutzen oder müssen es die extra für 3CCD entwickelten YE sein? Wie ich gelesen habe, gibt es von der Bildqualität bei den Bändern her keine Unterschiede. Dann müsste es doch für mich als Gelegenheitsfilmer reichen die FE zu kaufen oder?
gruß
MaNi Vielleicht kaufst Du Dir doch lieber eine Flashspeicher-Cam. Somit hätte sich die Frage nach passenden Bändern erledigt. Aber stop! Da gibt es ja auch wieder Panasonic, Sony, Fuji, ScanDisk... sowie SD-Card, MemoyStick ...... :-)



Antwort von KSProduction:

@ MaNeY

Die Bänder werden ausserdem weder von Sony noch von Panasonic hergestellt. Die internationalen Chargen kommen zum größten teil von Fuji und die europäischen Chargen überwiegend von Pyral in Frankreich.
Was als Aufkleber drauf gebappt wird und die Werbesprüche kommen allerdings aus den Marketingabteilungen und hast Du schon mal eine solche Einrichtung gesehen, die die Wahrheit sagt ?
Wir haben im letzten Jahr Produktionsmengen von je 150 Stk sowohl von Sony als auch von Panasonic (beste Qualität) gehabt und nur Dropouts darauf.
In unserer Not (weil der Dreh in Chile war und die nächste Vertretung von Sony in Brasilien) haben ein paar der billigsten DV Cassetten Vorort gekauft .... und kein einziger Drop !!
Du siehst, es ist alles Werbung ..... probier es aus und kauf nicht nach Preis oder Werbesprüchen.

Ich hatte jedenfalls mit Panasonic-DV-Cassetten Probleme. Es handelten sich um Tapes mit überlänge (80 Minuten). Immer wieder Wackler in der Aufnahme, mal hier mal da. Ich empfehle TDK, da gab es nie Probleme.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
3CCD bei Camcorder wirklich wichtig?
Panasonic NV-GS400EG 3CCD - Erste Eindruecke...
Welche Mini-DV Kassetten?
Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten
Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten
Hi8 Digital 8 Kassetten stereoton digitalisieren
Fragen zur Digitalisierung alter VHS u. S-VHS Kassetten
Problem beim Überspielen von MiniDV-Kassetten von Canon DV20i auf PC
Mini DV Kassetten auf Laptop oder PC überspielen - Hilfe!
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
Kassetten digitalisieren
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Video 8 Kassetten digitalisieren (Simens FA 124)
Betacam-Kassetten
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Laufwerk für Mini-DV-Kassetten
Laufwerk für Mini-DV-Kassetten
alte VHS Kassetten mit schlechter Bildqualitaet sichern (VHS->(S)VCD oder DVD)
ADVC300 und VCR/NTSC/3.58 out -> s/w bei SVIDEO [war: alte VHS Kassetten mit schlechter Bildqualitaet sichern (VHS->(S)V

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom