Audio
Die gerade aufkeimende Empörung über das interne Mikrofon können wir in keinsterweise nachvollziehen. Hat RED ein internes Mikrofon? Oder eine FS700? Wie schon beim Akku der BMCC2,5K scheint Blackmagic durch das bloße Vorhandensein eines Mikrofons die Erwartung zu schüren, dass dieses einen externen Recorder erspart. Natürlich kann das Mikrofon schon aufgrund seiner internen Platzierung nichts vergleichbares leisten. Und ja, es überträgt auch deutlich Berühungsschall das Gehäuses. Wer wirklich Audio vom Dreh verwenden will, kommt nie um ein externes Mikrofon herum. Der Rauschabstand des internen Mikros ist dagegen mehr als in Ordnung, was unsere kleine Störgeräuschmessung belegt.

Störgeräusche Blackmagic Pocket Camera internes Mikrofon
Es ist tatsächlich etwas höhenlasting, was einen etwas dünnen Höreindruck vermittelt. Aufgrund des guten Rauschspannungsabstandes kann jedoch eine Anhebung der Bässe in der Nachbearbeitung erfolgen. Der Rauschpegel bei eingestecktem externen Mikrofon ist natürlich von der externen Lösung abhängig und war bei einem kurzen Check auch nicht schlechter, als das interne Mikrofon.
Zu kritisieren bleibt weiterhin die schlechte Handhabbarkeit des Audiosignalwegs ohne Pegelanzeige und die pfriemeligen Wege durch das Menü. Auch bemerkenswert: Der Kopfhörer rauscht wirklich auffällig stark.