Ratgeber Platzhalter

Camcorder

Einige Anhaltspunkte zur Auswahl eines Camcoders

// 18:00 Mi, 27. Nov 2002von

Die digitale Videoaufzeichnung besitzt eine Reihe von Vorteilen gegenüber den alten analogen Formaten: Da das Bildmaterial digital aufgezeichnet wird, ist bei guter Beleuchtung einer Szene praktisch kein Bildrauschen mehr zu erkennen. Man kann sich dies ähnlich dem Unterschied zwischen einer Audio-Cassette und einer Musik-CD vorstellen. Das Bild wird dadurch kristallklar. Bei analogen Modellen ist öfters ein gewisses „Zittern“ einzelner Szenen zu bemerken. Da das digitale System auch eine sehr gute Fehlerkorrektur besitzt, kommt es zu weitaus weniger Bildaussetzern, und die Stabilität der Bilder ist immer perfekt. Der größte Vorteil (selbst gegenüber professionellen Analogkameras) ist jedoch die Möglichkeit das Videomaterial verlustfrei übertragen zu können. Dank einer genormten Schnittstelle namens Firewire (SONY nennt sie iLink), können gefilmte Szenen beliebig oft kopiert oder auch im heimischen PC bearbeitet werden, ohne daß die Bildqualität darunter leidet. Dadurch sehen die Szenen auch in einem geschnittenen Film noch genau so aus, wie auf dem Orginalband.



Wer gedenkt, sich einen Camcoder zuzulegen, sollte daher auf jeden Fall zu einem digitalen Modell greifen. Preislich sind viele Modelle bereits deutlich unter die 2000,- DM Grenze gerutscht, wodurch sich kaum noch Argumente für die analogen Formate (Hi8, (S)-VHS) finden lassen. Viele Käufer fühlen sich allerdings schnell von der Flut der angebotenen Modelle erschlagen. Daher wollen wir hier einige Punkte beleuchten, auf die man beim Kauf eines neuen Modells beachten sollte.



Im Consumer-Bereich bis 10.000,- DM finden sich zwei Camcoder-Klassen, die sich hauptsächlich durch die Zahl der eingesetzten Bildsensoren (CCDs) unterscheiden. Während die sogenannten Einchipper zur Abtastung des Bildes nur ein CCD verwenden, sitzen bei den weitaus teureren 3-Chip-Modellen hinter dem Objektiv gleich drei Wandler, die jeweils für eine Grundfarbe (Rot-Grün-Blau) zuständig sind. Über ein Prisma werden die Farben dabei auf die einzelnen CCDs verteilt. Dadurch erzielen diese Modelle eine etwas natürlichere Farbwiedergabe. Die Mehrzahl aller Consumer-Camcoder besitzen nur einen Aufnahme-Chip, wobei sich die Bild- und Tonqualität der meisten Modelle in vernachlässigbaren Nuancen bewegt. Daher sollten in der Regel andere Kriterien bei der Auswahl des geeigneten Modells entscheidend sein:




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash