Eine Frage des Formats
Der Käufer hat momentan die Wahl zwischen zwei digitalen Aufzeichnungsformaten: Mini-DV und Digital8. Beide Formate zeichnen das selbe digitale Signal auf und sind nach außen hin auch vollständig miteinander kompatibel. Einzig die Form der Cassetten unterscheidet sich. Während die klassische MiniDV-Cassette extrem klein ist und somit auch ebenso winzige Camcoder-Bauformen ermöglicht, zeichnet Digital8 das Signal auf herkömmliche HI-8 Bänder auf. Vorteil dabei ist, daß diese Camcoder auch analoge HI8- (und sogar Video8)-Bänder abspielen können, was den Umstieg von einem analogen Camcoder erleichtert.
Einblicke von Außen....
Anstatt eine Aufnahme durch einen Blick in den Sucher zu kontrollieren, bieten fast alle Modelle mittlerweile ein seitlich heraus-klappbares LCD-Display. Hiermit erhält der Filmer einen größeren Freiraum bei der Wahl der Perspektive. Dabei läßt sich der Camcoder beispielsweise nahe am Boden entlang führen und auch Selbstportraits können durch einen Blick auf ein umschwenkbares Display direkt kontrolliert werden. Insgesamt erhöht sich der kreative Freiraum beim Filmen durch dieses Feature enorm. Nur bei starker Sonneneinstrahlung empfiehlt es sich nach wie vor mit dem eingebauten Sucher zu arbeiten, da die meisten LCD-Displays hierbei nicht mehr gut lesbar sind. Wer daher gedenkt, das externe Display oft einzusetzen, sollte bei der Wahl der Kamera auf eine möglichst große Display-Fläche setzen.
Kontrolle ist besser....
Wer in jeder Situation ansprechende Bilder erzeugen will, dem sollte die Kamera die Möglichkeit geben, alle relevanten Aufnahmeparameter wie Blende, Verschlußzeit oder Weißabgleich von Hand manuell einstellen zu können. Für Filmer, die einfach und immer „sofort draufhalten“ wollen, bieten die meisten Modelle auch diverse Automatik-Programme für schwierige Aufnahmesituationen wie „Dämmerung“ oder „Sportereignis“.
Die Bedienung erfolgt mittlerweile bei allen Modellen über sogenannte Menüs im Display oder Sucher. Entscheidend ist hier, daß viel genutzte Funktionen schnell und leicht zugänglich sind, ohne sich durch zahlreiche Untermenüs hangeln zu müssen.



















