Workshops und Vorträge für Filmemacher

Kurz vorab: Im Rahmen der kostenlosen Workshops zur Sony Venice gibt es am Freitag dem 8.2. die Möglichkeit, etwas über die Kameraarbeit von DoP Christopher Aoun zu lernen -- er führte bei Nadine Labakis Film "Capernaum - Stadt der Hoffnung" die Kamera, welcher aktuell für einen Oscar nominiert ist (Best Foreign Language Film). "Poetic Realism with Sony VENICE" lautet sein Workshop, zu dem man sich noch anmelden kann.



Berlinale Talents Highlights



Besonders interessante und praxisnahe Vorträge und Gespräche lassen sich wie immer im Berlinale Talents Programm vom 9. bis 14. Februar entdecken. Beispielsweise ist Tendo Nagenda, VP of Original Films bei Netflix, eingeladen um mit Talents über die Zukunft des Streaminganbieters und Möglichkeiten für Filmschaffende zu sprechen (für die Veranstaltung kann jedoch wie für alle hier gelisteten ein normales Ticket gekauft werden) -- Sweet Streams: What´s Next on Netflix for Filmmakers.



Wie jedes Jahr geht es bei Kill your Darlings um den Filmschnitt, und dies bestimmt wie immer sehr lehrreich und unterhaltsam (siehe dazu auch unseren Bericht von 2017, Emotion sticht Continuity).



Recht ungewöhnlich dagegen ist das Thema Modellbau: In The Devil is in the Detail: Prop and Modelmaking teilt und zeigt der Berliner Modellbauer Simon Weisse (Isle of Dogs, Grand Budapest Hotel) die Freuden und teuflischen Details seines Metiers.





Damit die Postproduktion nicht zu kurz kommt, werden in Survival Guide: Endangered Images mit Dirk Meier, Niko Remus, Nicholas Goodwin digitale Workflows vorgestellt -- wie lassen sich übliche, technische Fehler vermeiden auf dem langen Weg, den ein Filmbild zurücklegt bis zur großen Leinwand (verifiziertes Kopieren, Farbräume, Kalibrierungen etc.)



Einen der Schwerpunkte dieses Jahr bildet das dokumentarische Filmschaffen, unter anderem geht es um Recherche und um das Verhältnis von Fiktion und Wahrheit:



Mining for the Real: Researching Docs / mit Nikolaus Geyrhalter


„Es gibt keine Realität, nur Realitäten", sagt der Meister des langsamen Dokumentarfilms und legt seine stets tiefschürfenden Recherchen offen.



In the Aftermath: Saviano´s Writings / mit Roberto Saviano


Der Essayist, Schriftsteller und Drehbuchautor reflektiert die schwerwiegenden Konsequenzen, die es hat, wenn man die Wahrheit über das Falsche ausspricht.



Facts Made Film: Researching Fiction / mit Teona Strugar Mitevska (Alumna), Labina Mitevska, Guy Nattiv (Alumnus), Danielle Macdonald


Was ist die Story hinter den Fakten? Schauspielerinnen und Regisseur*innen diskutieren ihre Wettbewerbs- und Panorama-Filme „inspired by true events“.



Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs / mit Peter Albrechtsen, Heikki Kossi


Die Sound- und Geräusche-Experten zeigen live und zum Mithören, wie sich im Dokumentarfilm die Frage von Realismus versus Realität stellt



Alle Berlinale Talents Veranstaltungen finden sich hier im Programm.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash