YouTube unterstützt ab sofort HDR

// 10:23 Fr, 11. Nov 2016von

YouTube ist mal wieder technischer Vorreiter unter den Streamingportalen und bietet jetzt nach 60fps, VR, 360° und 4K auch die Möglichkeit High Dynamic Range (HDR) Videos zu streamen. Voraussetzung ist natürlich ein HDR-fähiges Display wie etwa ein HDR-Fernseher plus Google Chromecast Ultra, Blu Ray HDR, eine Xbox One S oder (demnächst per App auf dem Gerät) einen modernen 2016 Samsung UHD und SUHD Fernseher.


HDR Videos verfügen über einen breiteren Farbbereich und erhöhten Kontrast im Vergleich zu den bisher üblichen Videos mit Standard Dynamic Range (SDR). Ein eigenes Dokument gibt Tipps für den Upload von HDR-Videos (notwendig sind dafür eingebettete HDR Metadaten).


YouTube hat zusammen mit dem Team von Blackmagics DaVinci Resolve - dem bisher einzigen Programm, welches standardmäßig korrekte HDR Metadaten beim Export verwendet - gearbeitet, um den HDR Upload zu vereinfachen. Noch umfaßt das HDR Angebot von YouTube allerdings nur 4 Videos - zwei davon sind mit dem neuen RED Helium 8K S35 Sensor gefilmt.



YouTubes SDR vs HDR Simulation
YouTubes SDR vs HDR Simulation

Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash