YouTube ist mal wieder technischer Vorreiter unter den Streamingportalen und bietet jetzt nach 60fps, VR, 360° und 4K auch die Möglichkeit High Dynamic Range (HDR) Videos zu streamen. Voraussetzung ist natürlich ein HDR-fähiges Display wie etwa ein HDR-Fernseher plus Google Chromecast Ultra, Blu Ray HDR, eine Xbox One S oder (demnächst per App auf dem Gerät) einen modernen 2016 Samsung UHD und SUHD Fernseher.
HDR Videos verfügen über einen breiteren Farbbereich und erhöhten Kontrast im Vergleich zu den bisher üblichen Videos mit Standard Dynamic Range (SDR). Ein eigenes Dokument gibt Tipps für den Upload von HDR-Videos (notwendig sind dafür eingebettete HDR Metadaten).
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
