YouTube ist mal wieder technischer Vorreiter unter den Streamingportalen und bietet jetzt nach 60fps, VR, 360° und 4K auch die Möglichkeit High Dynamic Range (HDR) Videos zu streamen. Voraussetzung ist natürlich ein HDR-fähiges Display wie etwa ein HDR-Fernseher plus Google Chromecast Ultra, Blu Ray HDR, eine Xbox One S oder (demnächst per App auf dem Gerät) einen modernen 2016 Samsung UHD und SUHD Fernseher.
HDR Videos verfügen über einen breiteren Farbbereich und erhöhten Kontrast im Vergleich zu den bisher üblichen Videos mit Standard Dynamic Range (SDR). Ein eigenes Dokument gibt Tipps für den Upload von HDR-Videos (notwendig sind dafür eingebettete HDR Metadaten).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
