Nachdem YouTube bereits die Korrektur von verwackelten, verrauschten oder zu dunklen Videos anbietet, wird ab sofort bei der Bildstabilisation per YouTube auch der Rolling-Shutter Effekt automatisch entfernt. Der durch den Einsatz von CMOS-Bildsensoren verursachte Rolling-Shutter Effekt äußert sich bei Bildern mit viel Bewegung (sei es die der Kamera oder des Motivs) in Verzerrungen, die gerade bei der Darstellung von eigentlich senkrechten Kanten besonders auffallen.
Vorher:
Nachher:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Besonderheit des von Youtube eingesetzen Algorithmus: er muss nicht die Charakteristiken der aufnehmenden Kamera kennen, um das Bild sinnvoll von den durch den Rolling Shutter Effekt verursachten Verzerrungen zu befreien. Zu finden ist die neue Funktion im eigenen Videokanal unter dem Punkt "Stabilisieren" - oder auch gleich nach dem Upload, wenn YouTubes Algorithmus festgestellt hat, daß das hochgeladene Video verbesserungsbedürftig ist.
Mehr zum Verfahren: