Nachdem YouTube bereits die Korrektur von verwackelten, verrauschten oder zu dunklen Videos anbietet, wird ab sofort bei der Bildstabilisation per YouTube auch der Rolling-Shutter Effekt automatisch entfernt. Der durch den Einsatz von CMOS-Bildsensoren verursachte Rolling-Shutter Effekt äußert sich bei Bildern mit viel Bewegung (sei es die der Kamera oder des Motivs) in Verzerrungen, die gerade bei der Darstellung von eigentlich senkrechten Kanten besonders auffallen.
Vorher:
Nachher:
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Die Besonderheit des von Youtube eingesetzen Algorithmus: er muss nicht die Charakteristiken der aufnehmenden Kamera kennen, um das Bild sinnvoll von den durch den Rolling Shutter Effekt verursachten Verzerrungen zu befreien. Zu finden ist die neue Funktion im eigenen Videokanal unter dem Punkt "Stabilisieren" - oder auch gleich nach dem Upload, wenn YouTubes Algorithmus festgestellt hat, daß das hochgeladene Video verbesserungsbedürftig ist.
Mehr zum Verfahren: