News-Kommentare Forum



YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur



aight8
Beiträge: 1315

Re: YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von aight8 »

wow super. aber für was?

wer wohl erst auf die Idee kommt eine Sequenz hochzuladen, stabilisieren und wieder herzunterzuladen für den Schnitt.

nicht jedes NLE kann stabilisieren :o



mindfest
Beiträge: 29

Re: YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von mindfest »

hab mich schon gefragt woher diese komisch gewarpten handyvideos herkommen...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1538

Re: YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von tom »

aight8 hat geschrieben:wow super. aber für was?

wer wohl erst auf die Idee kommt eine Sequenz hochzuladen, stabilisieren und wieder herzunterzuladen für den Schnitt.

nicht jedes NLE kann stabilisieren :o
Die Funktion ist eher gedacht für Leute, die entweder erst den fertig geschnittenen Clip auf Youtube hochladen und ihn dann stabilisieren lassen oder ihren Clip garnicht schneiden oder per Youtube Editor online schneiden ...
und wenn die YouTube Stabilisation besser ist als die im eigenen Schnittprogramm - warum nicht den ersten Weg gehen (durch die Stabilisation ändert sich ja nicht die Cliplänge)?

Thomas
slashCAM



Wingis
Beiträge: 104

Re: YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von Wingis »

Warum nicht den ersten Weg gehen? Vielleicht weil YouTube Material zu Tode komprimiert und es anschliessend Sch... aussieht? Vor allem wenn es dann mit dem fertigen Schnitt nochmal hochgeladen und erneut komprimiert wird???

Das stellt doch hier keinen ernsthafte Workflow-Empfehlung dar, oder???



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1538

Re: YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von tom »

Wingis hat geschrieben:Warum nicht den ersten Weg gehen? Vielleicht weil YouTube Material zu Tode komprimiert und es anschliessend Sch... aussieht? Vor allem wenn es dann mit dem fertigen Schnitt nochmal hochgeladen und erneut komprimiert wird???

Das stellt doch hier keinen ernsthafte Workflow-Empfehlung dar, oder???
Sorry, das war anscheinend missverständlich ausgedrückt - mit erstem Weg meinte ich meinen ersten Vorschlag:
"Die Funktion ist eher gedacht für Leute, die entweder erst den fertig geschnittenen Clip auf Youtube hochladen und ihn dann stabilisieren lassen"

Natürlich wäre es blödsinnig, den Clip dann wieder runterzuladen und weiterzuverarbeiten - das Ganze macht nur Sinn als letzter Schritt mit YouTube als Zielmedium.

Thomas
slashCAM



MMM
Beiträge: 80

Re: YouTube mit Rolling-Shutter Korrektur

Beitrag von MMM »

Die Youtube-Verschlimmbesserungen können die sich in den Arsch stecken! Die bringen gar nichts, lassen das Video nur schlimmer aussehen. Da sieht das originale Gewackel meistens besser aus als die Youtube-Verschlimmbesserung, die nicht nur heftig croppt, sondern auch das Video total unnatürlich erscheinen läßt, mit verzerrten Wänden etc.
Mittlerweile erkennt Youtube sogar automatisch verwackelte Aufnahmen.
Daß diese oftmals gar nicht in dem Sinne verwackelt sind, sondern nur bewegt(Schwenk z.B.), sehen die nicht. Ich kann auf den Quatsch gut verzichten.
Angeblich stehen die Youtube-Server ja vor der permanenten Überlastung, nur, wenn man Ressourcen dafür hat, daß man "Mängel" in Videos erkennt, was angesichts des nach wie vor massiven und ansteigenden Uploads auf das Portal sicher viel Leistung frißt, kann es um die Youtube-Server ja nicht so schlimm stehen, wie gerne behauptet wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von stip - Di 16:34
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18