Logo Logo
/// News

ViewSonic VP2768-4K: professioneller 27 Zöller mit 4K, HDR10 und 100% sRGB

[12:16 Di,9.Oktober 2018 [e]  von ]    

ViewSonic hat mit dem ViewSonic VP2768-4K eine 4K UltraHD (3.840 x 2.160) Version seines gut über ein Jahr alten WQHD Monitors VP2768 veröffentlicht. Wie sein Vorgänger richtet sich der 27 Zöller (68cm) ViewSonic VP2768-4K an professionelle User: sein ab Werk farbkalibriertes IPS-Panel besitzt eine Farbgenauigkeit von Delta E <2 und eine etwas überdurchschnittliche Helligkeit von 350 nits, eine 14-bit 3D LUT Funktion, eine Farbtiefe von 12 Bit (10 Bit + FRC) und deckt den sRGB-/REC709 Farbraum zu 100% und den Adobe-RGB zu 78% ab.



HDR wird mittels des HDR10 Standards unterstützt. Der Betrachtungswinkel ist mit 178° (horizontal/vertikal) Standard. Eine integrierte Farbeinheitlichkeitsfunktion sorgt für eine konsistente Farbdarstellung auf der gesamten Bildschirmfläche. Optional kann er auch mit Hilfe des optionalen ViewSonic Farbkalibrierungstool (CS-xRi1) leicht per Hardware farbkalibriert werden.

VP2768-4K-cb
ViewSonic VP2768-4K mit optionalem Farbkalibrierungskit CS-XRi1


Das Display des nahezu randlosen Monitors kann um 130mm n der Höhe verstellt werden, um 21° nach vorne bzw 5° nach hinten geneigt werden, um 90° Grad vertikal gedreht (Pivot) und um 120° geschwenkt werden. Die Schnittstellen umfassen zwei HDMI 2.0, einen DisplayPort 1.2, einen Mini DisplayPort sowie einen 4-Port-USB 3.0 Hub.

Der ViewSonic VP2768-4K kostet in den USA rund 150 Dollar mehr als die WQHD Variante, die hierzulande ab ca. 450 Euro zu haben ist - der UVP beträgt noch 715 Euro. Das optionale ViewSonic Farbkalibrierungskit CS-xRi1 des Kalibrierungsspezialisten X-Rite kostet rund 280 Dollar. Hier unser Ratgeber zum Thema Monitore für den Videoschnitt -- worauf achten beim Kauf.

01_slimbezel2_450w
Minimaler Rand


Link mehr Informationen bei color.viewsonic.com

  
[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
tom    10:39 am 11.10.2018
Danke, da war in den Angaben eh ein Fehler - die News ist jetzt upgedatet. Thomas
Whazabi    09:22 am 11.10.2018
Die Aussage ergibt für mich gerade kaum Sinn. Meines Wissens nach sind die Primärfarben, die den sRGB und den Rec709 aufspannen, die selben. Wie kann dann der eine Farbraum...weiterlesen
[Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildEndlich Desktop-Achtkerner von Intel - Core i9-9900K und Core i7-9700K bildGoogle Pixel 3 Smartphone bringt viel KI aber wenig Neues für Videografen


verwandte Newsmeldungen:
Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit 1.Oktober 2023
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II 26.September 2023
DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr 25.September 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p … 20.September 2023
Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 - aktualisiert und bald verfügbar 16.September 2023
Neues von AJA: HDR Image Analyzer 12G Update, Kona X und 12G-SDI-openGear-Karten 11.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Formate


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Oktober 2023 - 16:54
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*