Dieses Videotutorial zum Thema Simulation eines anamorphotischen Looks ist zweigeteilt: Im ersten Teil wird mit Gaffertape und Schere am Bokeh gebastelt. Interessant hierbei sind die Ergebnisse mit unterschiedlichen Objektiven: Festbrennweiten eignen sich hier besser - besonders gut die hier genutzte Vintage-Optik an der Sony Alpha 6500 ein derzeit (ziemlich angesagtes) Helios 44-2 58mm f/2.0.
Im zweiten Teil geht es um die Postproduktion, bei der ein neues Flare-Plugin zum Einsatz kommt (MFlare 2) das unseres Wissen nach zumindest derzeit nur für FCPX (und Motion) verfügbar ist. Eigentlich ein ganz normales Flare-Plugin wie es zig weitere gibt – allerdings durch den eingebauten Tracker und die gekoppelte Intensitätsautomatik recht hilfreich. Hier der dazugehörige Videclip von Brandon Li:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wer den Breitbild-Look möglichst komfortabel in DaVinci Resolve basteln will, findet hier unseren dazugehörigen How-To Tip.