Passend zum anhaltenden 80 Jahre Look in der Mode gibt es jetzt eine passende App: in den
iTunes Charts aller Pay Apps belegt die
VHS Camcorder App den zweiten Platz hinter Minecraft - erstaunlich, wenn man sieht was sie mit Videos macht: sie verpasst ihnen einen Retro Look der sie aussehen läßt, als würden sie von 30 Jahre alten VHS Bändern abgespielt mitsamt bleicher Farben, Bildstörungen, Ghosting
und inklusive (falschen) Datums- /Zeitstempel - sowie natürlich schlechtem Audio. Die Beliebtheit der App beruht wohl auf dem Nostalgie-Effekt, den der VHS-Look (analog zum Super 8 Look) bei einer ganzen Generation auslöst - nicht trotz sondern wegen der ganz spezifisch schlechten Bildqualität.
Angefangen hat der in den 80er Jahren aufgewachsene Thomas Worth, der in LA im Bereich Postproduktion und Effekte arbeitet, mit in After Effects erstellten Animationen im 80er Jahre Look. Als diese auf großes Interesse stießen, machte er sich daran, eine App zu schreiben, die in der Lage sein sollte, genau diesen Look zu reproduzieren. Dazu eignete er sich näheres Wissen über den Prozess der VHS Wiedergabe an und welche Fehler zu welchen Bildeffekten führen - mit dem Zweck diese dann per Software zu emulieren.
Dann studierte er monatelang auf YouTube hochgeladene digitalisierte VHS Tapes, um deren typische Fehler zu studieren und diese nachvollziehen zu können. Nach vielen Trial and Error Versuchen fand er dann schließlich die richtige Kombination von Effekten um genau diese Fehler nachstellen zu können. Und er designte einen eigenen Font, um die Zahlen der in die Bilder eingebrannten Timestamps realistisch 80er Jahre mäßig aussehen zu lassen. Und sogar der Zoom
ist den damaligen Camcordern nachempfunden und funktioniert nervend langsam. Um die vielen Rendering Durchläufe für die Simulation der verschiedenen Effekte in Echtzeit zu bewältigen, verlagerte er die Bearbeitung ganz auf die im iPhone eingebaute GPU. (
Hier ein interessanter Wired-Artikel zur Entwicklung der App).
§:VHS Camcorder App
Die schlichten Bedienelemente (Menue, Zoom
, Rec und Play) sind dem 1984 erschienenen JVC GR-C1, dem ersten VHS Camcorder mit eingebautem VHS-Tape Deck nachempfunden. Aufgenommen werden kann in drei Auflösungsstufen, in Schwarz-Weiß oder Farbe sowie in 4:3 oder Widescreen mit wahlweise 24, 25 oder 30 fps. Und natürlich können die fertigen Videos auch gesharet werden. Eine Android Version der rund 4 Dollar teuren App (ab iPhone 4S) ist schon in Entwicklung.
Bild zur Newsmeldung: