Zwei neue Monitore für die professionelle Videoproduktion hat Marshall auf der NAB 2019 vorgestellt, den FullHD Monitor V-LCD173HR und den V-R241-4K Master Confidence 4K Monitor.
Der V-R241-4K ist ein 24" 4K (3.840x2.160) UltraHD HDR SDI Mastermonitor, der sich für Produktionsfahrzeuge, Rundfunkstudios und Schneideräume eignet. Sein 10-Bit Panel ist 350 nits hell und besitzt einen Blickwinkel von 170° horizonal und vertikal, er unterstützt HLG und SMPTE 2084 HDR und kommt mit Presets für die Rec.709 und DCI-P3 Farbräume - genau Angaben über seine Farbraumdarstellung macht Marshall allerdings nicht.

Er verfügt über einen 12G-SDI sowie drei 3G-SDI Eingänge und Loop-Through-Ausgänge und einen HDMI 2.0 Eingang, weiter mit an Bord sind Wellenform- und Vektorskopfunktionen, In-Monitor-Displays (IMD/UMD), Tally, Text und Timecode, eine 16-Kanal-Audiolevel-Anzeige, Dekodierung von Untertiteln, integrierte Lautsprecher und mehr. Für Systemintegratoren verfügt der V-R241-4K über mehrere Schnittstellen zur Steuerung über Ethernet, RS422/485, RS232 und GPI.
Der V-R241-4K ist auch mit Controllern von Extron, AMX, TSL Products, Image Video, Evertz und vielen anderen gängigen Steuerschnittstellen kompatibel und eignet sich daher für den Einsatz in der Remote-Produktion. Der Marshall V-R241-4K ist demnächst lieferbar und kostet um die 7.100 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Der Marshall V-LCD173HR ist ein 17,3" FullHD (1.920 x 1.080) Produktionsmonitor in einem 6HE (Höheneinheiten)-Einbaugehäuse. Er kann bis zu zwei Audiokanäle überwachen und verfügt über ein integriertes Histogramm, Peaking, Falschfarben, Belichtung und einstellbare Sicherheitsmarker.
Er verfügt über multiple Befestigungsmöglichkeiten (wie etwa einen optionalen Tischständer) und ist REC 709-konform. Er verfügt über einen HD-SDI, HDMI sowie Composite Eingang samt jeweils Loop Ausgang, zwei Audio RCA sowie Tally HD-15 Pin, USB 3.0 und XLR-12V Eingänge. Videomaterial kann zwischen HDMI und HD-SDI gewandelt werden. Der Preis beträgt rund 1.100 Euro.