Ab dem zweiten Quartal 2017 sollen die neuen FlashAir-SD-Karten (in der vierten Generation) von Toshiba ausgeliefert werden. Solche Karten gibt es schon länger, jedoch kann diese UHS-I Karte mit maximal 90 MB/s lesen und mit 70 MB/s schreiben. Wer die Daten der Karte über eine Wifi-Verbindung auslesen will, kann dabei mit bis zu 31.4Mbps rechnen, also fast 4MB/s.
Das sind nun keine Monster-Datenraten, aber ein weiteres mal ein interessanter Fortschritt. Spontan fiele uns dabei auch ein sehr exotischer Anwendungsfall ein: Die neue URSA Mini Pro könnte hiermit wahrscheinlich 24 fps 4,6K RAW mit 4:1 Kompression auf zwei solche SD-Karten gesplittet wegschreiben. Und da bei RAW ja einzelne Frames auf der SD-Karte landen, könnten diese im optimalen Fall sogar schon per Wifi übertragen werden, während die Kamera noch aufnimmt. Auf jeden Fall könnte man hiermit drahtlose RAW-Backups aus der URSA Mini erstellen, ohne die Karten aus der Kamera nehmen zu müssen. Was natürlich sowieso auch für alle anderen "nicht RAW"- Anwendungsfälle gilt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die maximale Größe der Karte beträgt 64 GB (neben 32 GB und 16 GB Modellen). Preise hat Toshiba noch nicht kommuniziert.