Man mag von Tony Northrup halten was man will, aber mit seinem aktuellen Video stößt er eine höchst interessante Diskussion zum Thema Color Science und der damit verbundenen Markenzugehörigkeit an. Hierfür hat er sich grundlegende Gedanken zu dem Aufbau einer Online-Studie gemacht und anschließend 1.500 seiner Nutzer Bilder, bzw. deren Farben im Blindtest beurteilen lassen.
Seine Ergebnisse sind dabei auf mehreren Ebenen interessant. Die Schlagzeile ist dabei sicherlich, dass Sony in dieser Umfrage mit der besten Color-Science aus der Umfrage kommt. Doch das Studiendesign bringt noch weitere interessante Ergebnisse zum Vorschein. Beispielsweise welche Antipathien zwischen Anwendern verschiedener Marken besonders ausgeprägt sind.
Gleichzeitig versucht Tony Northrup mit seinen Daten aufzuzeigen, dass Color Science und deren Einschätzung extrem subjektiv ist und die Auseinandersetzung damit als esoterisch einzustufen ist. Er belegt dies unter anderem damit, dass ein einziger genormter Weißabgleich der Testbildern verschiedener Hersteller komplett die Signifikanz aus den Farbunterschieden in der Umfrage nahm.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Kurz gesagt: Mit diesem Video liefert Tony Northrup wirklich einen fundamentalen Beitrag zur Diskussion um die beste Color Science. Und auch wenn das Video gerne nur halb so lang sein dürfte, bleibt es aufgrund des Inhalts absolut sehenswert...