Tile-basierter Blender-Compositor rückt unaufhaltsam näher...

// 10:15 Mi, 23. Mai 2012von

Am Wochenende wurde der tile-basierte Blender-Compositor in den Trunk der Entwickler aufgenommen. Erläuterungen gefällig? Das kostenlose Multifunktionsprogramm Blender besitzt schon seit geraumer Zeit auch einen soliden Basissatz an Compositing-Funktionen, jedoch konnten diese Funktionen bisher nur bedingt von mehreren Prozessor-Kernen profitieren. In der Folge waren die Funktionen ziemlich langsam. Mit dem kompletten Umbau der Renderengine wurde Blender nun so angepasst, dass das Bild vor der Berechung in Kacheln zerlegt wird und diese auf die Prozessorkerne verteilt werden. Dabei sollen auch Kerne der Grafikkarte mittels OpenCL zur Beschleunigung eingesetzt werden können.


Die Aufnahme die in den Tunk bedeutet nicht weniger, als dass sich das komplette Projekt nun im Hauptentwickler-Code befindet um dort die Integration für die kommende Blender-Version zu testen. Wer sich für die neuen Funktionen interessiert, wird somit auf Graphicall ab sofort zahlreiche Testversionen finden. Grundsätzlich ein schöner Schritt in Richtung eines komplett kostenlosen Compositing-Programms.


Wir haben einen kurzen Blick auf eine aktuelle Test-Version geworfen und können bisher sagen, dass die Kacheln offensichtlich funktionieren. Allerdings war der erlebte Geschwindigkeitsgewinn keineswegs weltbewegend. Natürlich darf man nicht vergessen, dass Blender immer intern mit 32 Bit Floating-Point-Auflösung (pro Kanal!) rechnet (was beispielsweise After Effects erst nach Änderung der Projekteigenschaften macht). Und wahrscheinlich dürfte es noch hier und da an Optimierungen des Codes fehlen. Zudem kann man schwer einschätzen, mit welchen Compiler-Optimierungen die Graphicall-Versionen arbeiten.



Kurz gesagt: Der Blender Compositor kommt mit großen Schritten, aber er wird sich mittlerweile an neuen Technologien wie After Effetcs Global Performance Cache oder anderen GPU-Composern messen lassen müssen. In weniger als 2 Monaten sollte die erste offizielle Release verfügbar sein. Dann wissen wir nicht nur mehr sondern auch das Projekt Mango-Team dürfte bis dahin noch viel konstruktiven Input aus der Praxis zu den Compositor-Funktionen beigetragen haben. Spannend allemal...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash