Logo Logo
/// News

Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome

[10:25 Mi,8.Oktober 2014 [e]  von ]    

bildEtwas ungläubig haben manche Anwender aufgenommen, dass Photoshop nun auch im Chrome-Browser bzw. auf Chrome-Books wie eine vollwertige Applikation läuft. Auf den ersten Blick klingt das ganze wie eine Technologie-Demonstration von Adobe, frei nach dem Motto: “Wir machens , weil wir´s eben können.”. Doch wenn man diesen Ansatz näher betrachtet, dürfte weitaus mehr dahinter stehen, als es jetzt scheint...

Zuerst sei erwähnt, dass Chromebooks gerade (und vor allem) im amerikanischen Bildungssektor ziemlich einschlagen. Relativ gute Hardware zum Ramschpreis ohne Microsoft-Steuer beschert Google in diesem Geschäftsfeld nach eigenen Angaben einen Marktanteil von fast 50 Prozent. Dieses Marktpotential kann Adobe mit Photoshop als Standardanwendung nicht einfach ignorieren.



Sieht man noch genauer hin, gibt es sogar eine Ankündigung, dass bald noch weitere Creative Cloud-Apps zur Verfügung stehen sollen (“Streaming access to Photoshop with other products coming soon”). Wie es mit der Performance im Videobereich ist, steht dabei allerdings noch auf einem anderen Blatt, da die GPU bis jetzt noch bei Chrome außen vor bleibt.

Die Angaben zur Technologie sind etwas undurchsichtig: Einerseits spricht Adobe vom Streaming und Virtualisierung in der Chrome-Sandbox, wobei nicht klar ist ob dann nur die GUI unter Chrome läuft und der Core im Rechenzentrum, oder mehr auf den Client verlagert wird. Andererseits heißt es weiter, dass die GPU auf dem Client noch nicht genutzt wird und man einen schnellen Internetzugang während der Arbeit benötigt. Dateien kann man wohl aktuell nur über Google Drive nutzen. Fest steht auf jeden Fall, dass die Creative Cloud eigentlich gar kein Windows oder OS-X mehr braucht, sondern in Zukunft noch betriebssystem-agnostischer werden wird.

Link mehr Informationen bei www.golem.de

  
[4 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Paralkar    22:36 am 8.10.2014
Also ein Mittelformat 40 mpxl projekt mit 20-30 Ebenen langweilt die CPU nichtmehr so wenig, genauso wie den Ram
otaku    17:22 am 8.10.2014
@bateman du kannst durchaus recht haben, das alles im Hintergrund auf einem Server gerechnet wird und es eine Art Desktop remote Session ist. Aber das wäre mir als Nutzer je erst...weiterlesen
dienstag_01    12:14 am 8.10.2014
In der CT' 22/2014 gibts ein Interview zu Photoshop Apps. Primär wollen die neue Kunden, ist doch klar ;)
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildMobile GPUs - Nvidia GTX 980M und 970M vorgestellt bildSmartwatch trifft Drohne - Nixie


verwandte Newsmeldungen:
Bildbearbeitung:

Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs 14.Juli 2023
Neuer Trend: Mit Generative Fill Videos in Photoshop erweitern 13.Juli 2023
Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann! 23.Mai 2023
Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung 6.März 2023
Paint.NET 5.0 - kostenlose Windows Bildbearbeitung jetzt mit GPU-Beschleunigung 12.Januar 2023
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer 7.Dezember 2022
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen 18.September 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Bildbearbeitung


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 3.Dezember 2023 - 15:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*