Das auf Stop Motion Animationen spezialisierte Programm ist in Zusammenarbeit mit Aardman Animations ("Wallace and Gromit") entstanden und kommt in 5 auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Versionen. Beinahe jede Kamera (DSLR, Kompakt, DV, HDV, analog) kann im Zusammenspiel mit Stop Motion Pro genutzt werden, um Einzelbilder zu capturen. Die Live View Funktionen aktueller digitaler Spiegelreflexkameras (DSLR) von Canon und Nikon wird unterstützt, zudem können solche Cams komplett von Stop Motion Pro 7 aus ferngesteuert werden. Werkzeuge zur Bearbeitung von Audio, zum Chromakeying (Auswechseln von Hintergründen) und Rotoscoping oder auch die transparente Anzeige vorhergehener Frames erlauben die speziell auf die Bedürfnisse von Stop Motion Filmern angepasste Bearbeitung.
Neu ist ein integriertes Malwerkzeug zum Manipulieren der Einzelbilder sowie ein Wire-Removal tool um z.B. Drähte oder Stützen nachträglich aus dem Bild zu entfernen. und die Möglichkeit Animationen als Daumenkino auszudrucken.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Die unterschiedlichen Versionen von 100-1700 Euro unterscheiden sich in der Unterstützung der Bildauflösung (800x600 - unlimitiert), Unterstützung von Kameratypen und -formaten sowie zur Verfügung stehenden Funktionen und Formaten. Auf der Webseite des Herstellers gibt es auch eine Trialversion zum Ausprobieren.