Steve Jobs: Es gibt keine legalen Open Source Videocodecs

Steve Jobs hat auf einen offenen Brief an ihn, der auf den Widerspruch zwischen Jobs Argumentation für offene Standards gegenüber Adobe und Apples Unterstützung für den proprietären Videocodec MPEG-4 AVC (H.264, an dem unter anderem Apple Patente hält) hinweist, geantwortet: "Alle Videocodecs werden von Patenten geschützt. Es wird gerade ein Patenpool zusammengestellt, um Ogg Theora und andere, sogenannte "Open Source" Codecs zu verfolgen. Nur weil etwas Open Source ist, bedeutet oder garantiert es damit nicht, dass keine Patente verletzt werden. Ein offener Standard nicht gleichbedeutend mit lizenzfrei oder Open Source."


Das kann gedeutet werden als Ankündigung einer bevorstehenden Klage - zu rätseln bleibt, welche Open Source Codecs Jobs meint, da er sich implizit ja auf alle Open source Videocodecs bezieht. Außer Ogg Theora (das jetzt aber schon einige Jahre klagefrei überstanden hat) wäre der wahrscheinlichste Kandidat der von Google gekauft On2 VP8-Codec, der gerüchteweise als Open Source freigegeben werden soll und als wahrhaft offener Webstandard via HTML5 am ehesten noch eine Konkurrenz für H.264 werden könnte.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash