[13:14 Sa,26.November 2022 [e] von Thomas Richter] |
Sonys im Juli vorgestellter neuer Inzone M3 27" Monitor ist ab sofort vorbestellbar. Der Inzone M3 verfügt, im Gegensatz zu seinem 4K Schwestermodell ![]() Sony Inzone M3
Sein IPS-Panel deckt den sRGB-Farbraum zu 99% ab und kann Bilder mit bis zu 240 Hz darstellen. Dies ist deutlich höher als die Bildwiederholungsrate des Inzone M9 - ideal für Games. Die Darstellung von HDR erfolgt gemäß dem DisplayHDR400 Standard mit einer Spitzenhelligkeit von 400 nits (seine typische Helligkeit liegt ebenfalls bei 400 nits) per HDR10 und HLG - für echtes HDR ist das etwas ![]() ![]() Sony Inzone M3 Auffällig ist bei beiden Inzone Monitoren das spezielle, an die Playstation 5 angelehnte schwarz / weiße Design mitsamt des Stativ-ähnlichen Standfußes. Per LED-Streifen auf der Rückseite kann die rückwärtige Ambient-Beleuchtung beliebig angepasst werden. Für eine bessere Ergonomie können Höhe und Neigung des Monitors angepasst werden (er kann allerdings nicht geschwenkt werden). ![]() Sony Inzone M3 Sonys Inzone Hub Software zum Monitor-Setup Dank seines DisplayPort 1.4 Anschlusses unterstützt der Sony Inzone M3 variable Bildwiederholungsraten von 24 bis hin zu 240 Hz mittels Variable Refresh Rate (VRR) und Nvidias G-Sync unterstützt - der M3 kann also nativ (24p/25p)-Bildwiederholraten darstellen - gut für die Arbeit mit Video. Seine weiteren Schnittstellen umfassen zwei HDMI 2.1 Ports, einen USB-C Port mit DP Alt-Modus sowie einen USB-Hub mit drei USB Typ A Ports. Per KVM Funktionalität kann der Sony Inzone M9 zusammen mit einer USB-Tastatur und -Maus ohne einen Wechsel der Verkabelung an zwei unterschiedlichen Computern genutzt werden. Die Monitoreinstellungen lassen sich mit Hilfe eines integrierten 5-Wege-Joystick anpassen oder komfortabler mit Sonys Inzone Hub Software. Der Sony Inzone M3 ist ab sofort zum Preis von 699 Euro vorbestellbar - ausgeliefert werden soll in Kürze. ![]() |
![]() |