In der heute vorgestellten Premium-Variante des Xperia XZ2 findet sich für eine bessere Lichtstärke die duale Kameratechnologie verbaut, welche Sony bereits auf dem Mobile World Congress zeigte. Die Bilder zweier Motion Eye Kameramodule werden dafür von einem neuen AUBE Fusion Bildsignalprozessor zu einem Foto bzw. Video verschmolzen. Die Farbinformationen liefert die Hauptkamera mit ihrem 19MP 1/2,3" Exmor RS Stacked Sensor, kombiniert mit einer (Kb-Äquivalent) F1.8 25mm G Optik. Das begleitende Kameramodul arbeitet in schwarz/weiß und fängt somit nur Helligkeitsinformationen ein. Der gleich große Sensor löst mit 12MP auf, was zu etwas größeren Senseln führt (1.55μm statt 1.22), davor sitzt eine G-Optik mit F1.6.

Zusammengenommen sollen auch bei wenig Licht ansehnliche Bilder entstehen -- Sony nennt zur Orientierung ISO-Werte von 12800 (Video) bzw. 51200 (Foto). Wie beim Xperia XZ2 (ohne Premium) sind Zeitlupen-Aufnahmen mit dem XZ2 Premium mit bis zu 960fps in FullHD möglich, ob auch hier nur für 0,1 Sekunden oder auch länger, ist in den Daten nicht ersichtlich. Ob und wie sich der 4K HDR-Filmmodus von der 10bit Hybrid Log Gamma Option (HLG des Xperia XZ2) unterscheidet, ist ebenfalls unklar. Die 5-Achsen Bildstabilisation scheint zumindest gleich zu sein (nur verfügbar bis FHD 30fps)
Deutlich höher ist jedoch die TRILUMINOS Display-Auflösung, sie liegt bei 2160 x 3840 (also 4K statt FHD beim nicht-Premium Modell). Es lassen sich auch HDR-Videos von Amazon Prime Video oder Netflix anzeigen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

