[08:48 Di,22.März 2022 [e] von Thomas Richter] |
Sonnet Technology hat mit dem Echo-Dock eine neue Thunderbolt Dockingstation vorgestellt, welche neben mehreren Thunderbolt- und anderen Schnittstellen quasi als transportable Thunderbolt SSD auch zusätzlichen schnellen Festspeicherplatz für einen Computer bietet - und somit eine praktische Lösung für den mobilen Schnitt per Notebook darstellt, der immer viel Speicher benötigt. ![]() Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock Vorderseite
So verfügt das neue Sonnet Echo-Dock neben zwei Thunderbolt-Ports (ein Thunderbolt Port dient zum Anschluss an den Computer, an den anderen können per Reihenschaltung bis zu 5 weitere Thunderbolt-Geräte angeschlossen werden ) über jeweils zwei USB 3.2 Gen 2 Schnittstellen mit USB-C und Typ-A Anschlüssen (mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 GB/s), welche alle auch zum Aufladen angeschlossener Geräte verwendet werden können. Da viele Notebooks nur noch wenige Schnittstellen mitbringen, sind solche ergänzenden Ports oft eine praktische Erweiterung. An das Dock kann per Thunderbolt oder USB-C auch ein externer Monitor mit einer Auflösung von bis zu 5K wie etwa das Apple Pro Display XDR angeschlossen werden. Das Dock erhält seinen Strom mittels eines eigenen 96W Netzteils. ![]() Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock Rückseite Zudem bietet das Dock zwei interne M.2 NVMe-SSD-Steckplätze, welche vom User mit bis zu zwei 8 TB NVMe SSDs mit einer Gesamtkapazität von 16 TB bestückt werden können. ![]() ![]() Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock mit zwei NVMe-SSDs Das Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock ist mit allen Thunderbolt 4-Computern, allen M1-, M1 Pro- und M1 Max-Macs, allen Thunderbolt 3 Mac- und Windows-PCs sowie iPad Pro-Tablets mit Thunderbolt-Anschluss kompatibel. Das Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock (Artikelnummer ECHO-DK2M2-TB) ist ab sofort bei Sonnet und in Kürze bei Händlern zum empfohlenen Verkaufspreis von rund 350 Dollar (ohne NVMe-SSDs) erhältlich. Interessanterweise wird im folgenden Clip von Sonnet erläutert, warum diese Docks zwar Thunderbolt 4 unterstützen, aber Thunderbolt 3 für eine bessere Performance aufgrund der besseren PCIe-Anbindung genutzt wird: ![]() |
![]() |