Sonnet hat mit dem Echo 11 Dock eine neue Dockingstation vorgestellt, welche Notebooks per Thunderbolt 4 um eine Vielzahl von Schnittstellen erweitert, an die Peripheriegeräte wie etwa externe Speicherlösungen oder Monitore angeschlossen werden können. Über dasselbe Kabel kann die Dockingstation zudem kompatible Computer mit bis zu 90 Watt aufladen. Je nach Computermodell und integrierter GPU unterstützt das Echo-Dock den Anschluss von einem 4K/5K/6K/8K Monitor oder zwei (bis zu 2 x 5K) Monitoren.

Das Dock verfügt über vier Thunderbolt 4 Ports (mit maximal 40 Gbit/s), drei USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) Typ A Ports sowie einen USB 2.0 Typ A Ladeport, einen RJ45 Gigabit Ethernet Port, einen 3,5 mm Combo Audio Port und einen SD 4.0 Kartenleser, welcher die neuesten SDXC UHS-II-Speicherkarten mit bis zu 300 MB/s unterstützt.
Die Anbindung von bis zu 16 Geräten gleichzeitig ist möglich, davon zwei Monitore. So kann beispielsweise der Computer aufgeladen werden, während parallel kabelgebundene Netzwerkverbindungen unterstützt und SD-Speicherkarten gelesen werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 

Die Dockingstation von Sonnet kann an alle Computer mit Thunderbolt 4-Ports angeschlossen werden. Sie ist u.a. kompatibel mit M1-Macs mit Thunderbolt/USB 4, Intel-Macs mit Thunderbolt 3 sowie neueren Windows-Computern mit Thunderbolt 3.
Das Sonnet Echo 11 Thunderbolt 4 Dock (ECHO-DK11-T4) ist ab August für 409 Euro erhältlich. Für ältere Computer, welche nur Thunderbolt 3 unterstützen, ist das  Sonnet Echo 11 Thunderbolt 3 Dock eine preisgünstigere Alternative, denn es ist schon ab rund  250 Euro zu haben.


















