UPDATE 14.04
SmallHD hat jetzt weitere technische Daten sowie die Preise der neuen mit IPS-Panels ausgestatteten großen Modelle bekanntgegeben: das 17" Modell SmallHD 1703 (72% NTSC Farbraum Abdeckung, Betrachtungswinkel 50 bzw 70°, 8 bit (6 Bit mit HiFRC) Farbtiefe) soll rund 4.000 Dollar kosten, das 24" Modell 2403 (72% NTSC Farbraum Abdeckung, Betrachtungswinkel 178°, 10 bit (8 Bit mit HiFRC) Farbtiefe) rund 5.500 Dollar und das 32" Modell SmallHD 3203 (Betrachtungswinkel 178°,10 bit (8 Bit mit HiFRC) Farbtiefe) rund 8.000 Dollar.
Alle drei Modelle besitzen 2x3G/1xHDMI In- sowie 2x3G/1xHDMI Outputs, einen Front- und zwei Back-USB Schnittstellen sowie einen Kopfhörereingang vorne. Erhältlich sein sollen die Monitore samt reichhaltigem Zubehör ab Mai.
Bisher hat SmallHD nur kleine transportable Field-Monitore produziert - ab sofort sind jetzt erstmals auch richtig große Modelle im Angebot. Dabei bleibt SmallHD sich treu, die neuen 17" (43 cm), 24" (61cm) und 32" (81cm) großen HDR FullHD-Monitore sind wie auch die bisherigen ganz auf den mobilen Einsatz ausgelegt.
So sind sie hell genug (mit 1500 nits für das 32" bzw. 1000 nits für die beiden anderen Modelle), um auch bei Tageslicht betrachtet werden zu können und extrem robust für den Außeneinsatz: das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und der Bildschirm durch eine austauschbare durchsichtige Polycarbonscheibe geschützt.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen

Es ist auch einiges an Software mit an Bord für intelligente Vorschaumöglichkeiten: HDR Preview für Kameras mit hohem Dynamic Range; ein Multi-View Modus samt Color Flow für die Sichtung unterschiedlicher Quellen bzw. des Materials mit jeweils anderen 3D-LUTs/Looks in einem Bild nebeneinander; 10-Bit Unterstützung; 10-Bit Waveform und Scopes samt einer automatischen Farbkalibrierung per USB Farbmesser.
Der Transportkoffer ist so großzügig ausgelegt, daß der Monitor samt eventuell befestigen Zusatzgeräten wie Funk-Transmitter und Batterien sowie Kabeln und Standfuß bequem hineinpasst. Preis und Verfügbarkeit der neuen Monitore der 1700, 2400 und 3200er Serie werden im 2ten Quartal 2016 bekanntgegeben.
Und hier noch ein Video, das die Robustheit der Monitore zeigt:

















