Sennheiser hat sein Portofolio an Audio-for-Video-Mikrofonen jetzt um das neue kompakte Mini-Mikrofon MKE 200 erweitert, welches speziell für den einfachen Einsatz an DSLRs und spiegellosen Kameras sowie Smartphones entwickelt wurde. Es minimiert durch sein Bauweise störende Geräusche bei der Audioaufnahme durch die Handhabung oder den Wind.

Das MKE 200 verfügt über ein direktionales Design (SuperNiere), um den Klang des Gefilmten optimal einzufangen und gleichzeitig unerwünschte Hintergrundgeräusche von außerhalb des Bildes zu unterdrücken. Um auch Handhabungsgeräusche zu minimieren, ist das Mikrofon mit einer internen Stoßdämpferbefestigung ausgestattet, die die Kapsel akustisch vom Gehäuse entkoppelt.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Das MKE 200 wird komplett mit Windschutz, zwei schraubbaren Anschlusskabeln für DSLRs oder spiegellose Kameras (3,5 mm TRS-Kabel) und mobile Geräte (3,5 mm TRRS-Kabel) sowie einer Tasche mit Kordelzug zur Aufbewahrung geliefert. Es ist ab dem 1. September verfügbar und zu einem Preis von 99 EUR.

Wir hatten schon Gelegenheit, das neue MKE 200 kurz auszuprobieren (- ein ausführlicherer Test folgt noch). Für 99,- Euro stellt es unserer Meinung nach quasi ein No-Brainer für Einsteiger-Setups dar, weil es die Tonaufnahme gegenüber den integrierten DSLR/DSLM-Mikros deutlich verbessert - nicht zuletzt auch wegen seiner vergleichsweise effektiven Richtcharakteristik. Gut gefallen haben uns die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht, die das MKE200 auch für mobile Setups auf dem Gimbal nutzbar machen. Da es ohne zusätzlichen Strom auskommt, entfällt auch der Batterie-/Akku Hassle - ein weiterer Punkt, um es als "Immer dabei" Mikro nutzen zu können. Mehr hierzu demnächst ...