Gerade erst hat Sony für März 2017 eine SDXC-Karte angekündigt, die den aktuellen UHS-II-Standard mit rund 300 MB/s Schreib- und Lesegeschwindigkeit nahezu ausreizen soll. Da passt es doch perfekt, dass auf der CP+ nun die SD-Association gleich einen leistungsfähigeren Nachfolgestandard namens UHS-III angekündigt hat.
Mit maximal 624 MB/s Lese- und Schreibrate soll UHS-III nun exakt doppelt so schnell arbeiten können wie UHS-II, welches auf 312 MB/s limitiert ist. Hierfür nützt es die Pins der "zweite Reihe", die mit UHS-II eingeführt wurden. Anscheinend wurde nun die zulässige Busfrequenz verdoppelt.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Interessanterweise reiht sich UHS-III damit technologisch vor CFast 2.0 (max. 600 MB/s) und XQD (max. 500 MB/s) ein. Und wir fragen uns, wie es mit der Temperatur aussehen wird. Denn beim RAW-schreiben auf CFast-Karten werden diese trotz Metallgehäuse und interner Wärmeabfuhr in den meisten Kameras nach unserer Erfahrung schon mächtig warm. Bei 600 MB im Plastikgehäuse dürfte es noch einige offene Fragen geben, wie man da effektiv die Temperatur abführen soll. Nichtsdestotrotz gehen wir natürlich davon aus, dass die SD-Association weiß, was sie hier spezifiziert.
Mit UHS-III dürfte dann 4K-RAW-Aufzeichnung technisch für keinen Kamerahersteller mehr ein ernsthaftes Problem darstellen. Doch ob es deswegen dann endlich in mehr Kameras zu finden sein wird, glauben wir bekanntlich nicht. Aber dies ist eine andere Geschichte...