[13:42 Mo,16.November 2020 [e] von Thomas Richter] |
Der britische Lichtspezialist RotoLight hat mit dem Titan X1 eine 1x1 Version seines auf der IBC 2019 vorgestellten
![]() RotoLight Titan X1 Eine diser Neuerungen ist - wie schon beim Titan X2 - Rotolights SmartSoft-Technologie, dank welcher die Diffusion, der Fokus und die Ausbreitung des Lichts elektronisch eingestellt werden kann und so den Einsatz von Gels überflüssig macht. 1.400 Einstellungen, um die üblichen Standard Gels simulieren, stehen zur Auswahl. SmartSoft kann an der Leuchte, per DMX oder drahtlos eingestellt werden. Die Diffusion kann von 0 - 2 Stops (0-100%) kontinuierlich geregelt werden. ![]() RotoLight Titan X1 Helligkeit im Vergleich Die Bedienung erfolgt über das integrierte farbige Touchpanel, welches die aktuellen Parameter sowie Quick Start Icons, 50 benutzerdefinierbaren Voreinstellungen sowie eine Vorschau der Filter anzeigt oder per 5-Pin DMX, wired/w.DMX, Elinchrom Skyport, RJ45 sowie Bluetooth per Luminair App und LumenRadio CMRX. ![]() RotoLight Titan X1 Das Rotolight Titan X1 kann zwischen 3000K bis 10.000K stufenlos strahlen und besitzt 5 Beleuchtungsmodi (CCT, HSI, RGBW, XY und Filter), einen zwischen 68 und 150 Grad elektronisch variablen Abstrahlwinkel, kann von 0-100% gedimmt werden und ist bei jedem Verschlußwinkel und jeder Intensität flimmerfrei. Mit dabei sind auch zahlreiche CineSFX Lichteffekte wie etwa Feuer, Blitz, Pistolenschuß, Fernsehen oder Paparazzi-Blitzlichtgewitter. Das Titan X1 bietet auch die Möglichkeit High Speed Sync Blitze mit einer Länge von bis zu einer 8000stel Sekunde zu produzieren mit einer Null-Recyclingzeit und der Möglichkeit den Blitz drahtlos auszulösen. Das Titan X1 steht in direkter Konkurrenz zum ![]() ![]() ![]() ![]() RotoLight Titan X1 Das Titan X2 besitzt eine 340 x 300 mm große Lichtöffnung, wiegt 6.8kg (nur der Body, das Netzteil wiegt noch einmal 3.6kg) und wird ab Ende November ausgeliefert - kann aber schon jetzt vorbestellt werden. Es kommt in fünf unterschiedlichen Ausführungen mit Schwanenhals, Standard Yoke oder Pole Yoke sowie als Reporter oder Rental Kit (mit Koffer und Zubehör) und kostet rund 3.074 Euro inklusive Mwst. (Schwanenhals und Yoke Versionen). ![]() |
![]() |
|