Auch Rollei verkauft ab Ende September einen kleinen, elektronischen 2D-Stabilisator speziell für Actioncams von GoPro -- eine ähnliche Ankündigung gab es ja neulich schon von Jobo. Der eGimbal von Rollei (bzw. von iFootage, wie schon beim Slider) stabilisiert ebenfalls auf nur zwei Achsen (bis zu 125°), die Kamera kann vertikal um 45 Grad nach oben und 110 Grad nach unten geneigt werden. Die Stromversorgung erfolgt über einen zusätzlichen, nicht mitgelieferten GoPro-Akku, der für eine Laufzeit von 75 Minuten reichen soll.

Der Gimbal wiegt 160 Gramm und wird entweder in der Hand gehalten oder, wenn man den Griff abnimmt, über GoPro-Halterungen etwa an einem Helm befestigt. Die Hero 3/3+ muß jedoch ohne Schutzgehäuse angebracht werden, ist also nicht mehr gegen Stöße etc. beschützt, was für den Gimbal selbst natürlich erst recht gilt. Er soll 349 Euro kosten.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Außerdem gibt es zwei neue Actioncam-Modelle von Rollei, 7S WiFi bzw. 6S WiFi -- beide orientieren sich (wie auch die Vorgänger) im Aussehen und der Ausstattung stark an den Camcordern von GoPro, kommen jedoch mit einem abnehmbaren Display im normalen Lieferumfang (dieser kostet bei den GoPros extra). Sie machen Full HD mit bis zu 60 fps, die 7S WiFi bietet Aufnahmen in 4K-Auflösung bei spärlichen 12 fps. Die Preise liegen bei ca. 260 bzw. 330 Euro; mehr Info hier. Ob die Rollei-Actioncams ebenfalls mit dem eGimbal verwendet werden können, dazu gibt es keine Angabe (was eher dagegen spricht).
