Redrock Micro hat sich etwas Neues einfallen lassen (zusammen mit Disney/ABC Television Groupund Disney Research) und zeigt auf der NAB ein DigiBoom getauftes, voll-integriertes Rig-System -- im Grunde ein tragbarer Jib mit eingebautem Gimbal für die Kamerastabilisierung. Es soll eine flexible, mobile Kameraführung für kleinere Teams und auch im 1-Personen-Betrieb bieten (eine zweite Person für die Sicherung wäre dann sicherlich empfehlenswert), sich aber gleichzeitig nahtlos in bestehende ENG-Workflows einklinken. Bereits seit längerem soll der DigiBoom bei der Sport-Berichterstattung im Einsatz sein.

In der Basisausführung läßt sich die Teleskopstange auf ca. 1,80cm ausfahren (evtl. auch auf 2,4m, es finden sich beide Angaben, 8 Fuß bzw. 72 Zoll), eine Verlängerung ist optional möglich. Somit lassen sich bewegte Aufnahmen aus der Vogelperspektive einfangen, um etwa einen Drohnenflug zu simulieren. Der am Stangenende angebrachte Gimbal stabilisiert auf drei Achsen und erlaubt eine werkzeugloses Einrichten. Kamera-Setups bis zu einem Gewicht von ca. 2,9 Kg werden unterstützt. Dabei lassen sich die Kamerafunktionen bequem über Bedienelemente direkt am Boompole steuern -- Fokusrädchen, Blendenrad, Zoomwippe finden sich wie es scheint an zwei Handgriffen. Darüberhinaus sind vier frei belegbare Knöpfe sowie ein Joystick für die Gimbal-Steuerung vorhanden.

Eine Kabelführung im Inneren der Stange (weitgehend) sorgt für ein cleanes Setup. Auch für Audio-Konnektivität ist gesorgt mit je 2x XLR 1/4" Anschlüssen (in und out). Für die Stromversorgung werden zwei Akkus der Sony NP Serie benötigt. Über 5-pin XLR kann Strom damit zB. auch an den Gimbal oder die Kamera durchgereicht werden. Ein Fieldmonitor läßt sich zur Bildbeurteilung am Pole anbringen; optimiert soll der DigiBoom für die Verwendung mit Blackmagic Video Assist und der Micro Studio Camera 4K sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Einen Preis nennt RedRock noch nicht, auch ist unklar, wie schwer der DigiBoom ist. Ohne eine Möglichkeit, ihn samt Kamera über eine Weste oä. am Körper anzubringen, dürfte sonst ein längerer Dreh kein Vergnügen sein. Eine Art Trageschlaufe scheint optional immerhin erhältich zu sein bzw. Teil eines (umfassenderen Lieferumfangs).
