Ramen wird shared Library

// 11:13 Di, 5. Okt 2010von

Wieder eine wahrhaft revolutionäre Wende in der Entwicklung von RamenHDR, dem ersten professionellen OpenSource Compositing-Tool. Der Hauptentwickler hat nun die Applikation aufgespalten: Dabei wurde der komplette Interface Code vom restlichen Code getrennt, der in der Folge als Shared Library zur Verfügung stehen soll. Für alle, die nur wenig mit Programmierung vertraut sind noch einmal einfach erklärt: Der eigentliche Rechenkern von Ramen ist nun sehr leicht von anderen Programmen aus ansprechbar. Und das Interface kann wiederum (via Python/Qt) leicht von Jedermann modifiziert werden. Dies kann für vielerlei neue Ideen genutzt werden. So könnten andere Schnittprogramme Ramen als Plugin ansprechen. Genauso könnte man hiermit auch anderen Programmen (wie wärs mit After Effects?) eine OFX-Kompatibilität unterjubeln. Oder man könnte das Interface auf ein Tablet auslagern und den Ramen Core auf einem anderen Rechner schuften lassen. Mit Sicherheit werden wir hier noch mehr Ideen zu Gesicht bekommen, die jetzt noch nicht so auf der Hand liegen. Nette Sache...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash