Scott Simmons von Pro Video Coalition hat eines der ersten Color Grading Pulte von Tangent bekommen, das sich fast jedermann leisten kann. Für gerade einmal 350 Dollar bekommt man mit dem Tangent Ripple eine echte Drei-Ball-Konstruktion für die man bislang mindestens das dreifache hinlegen musste. Die Auslieferung der Grading Pultes hat sich immer wieder verzögert und auch dieser Tage scheint das Tangent Ripple noch nicht über das Fachhändler-Netz verfügbar zu sein. Die faktische Präsenz bei Scott Simons dürfte jedoch ein Hinweis darauf sein, dass die Auslieferung in größeren Stückzahlen nun wirklich demnächst startet.
Für einen USB-Controller mit drei Tackbällen und ein paar weiteren Reglern ist der Test ziemlich ausführlich geworden, wobei der Grundtenor sehr positiv ausfällt. Die Kritikpunkte klingen eher marginal (keine Status-LED, Bälle müssen vor Transport aus dem Pult genommen werden, ausstehender Avid Media Composer Support sowie die alternative Ausgestaltung von den typischen Ringen um den Trackball als separate Regler).
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Scheint also prinzipiell ganz gut zu funzen mit dem Teil. Wir sind ja gespannt, wie groß der Markt für ein solches Pult letztendlich wirklich sein wird. Offensichtlich nicht groß genug, damit Blackmagic selber ein entsprechendes Produkt in dieser Preisklasse anbietet. Denn wir schätzen, dass 80-90 Prozent aller "Ripples" wohl in erster Linie mit DaVinci Resolve eingesetzt werden...