Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

// 07:46 Sa, 30. Mär 2013von

Philip Bloom hat die BMCC M4/3 zum Test bei sich und seine Ansichten zur Micro Four Thirds Version in diesen Videoreview gepackt. Fazit: Flexibler durch das bessere Angebot an hochlichtstarken Optiken und Adaptiermöglichkeiten. Als verbesserungswürdig wird die passive Version des Mounts genannt, der nur komplett manuelle Optiken (mit mechanischem Blendenring) erlaubt - damit scheidet CANON EF, neuere Nikon F via Speedbooster, Lumix Glas, etc. aus. Manuelle Zeiss Optiken, Voigtländer, Samyangs, manuelle Nikon F Optiken etc.pp. können hingegen mit entsprechender Adapterlösung genutzt werden.


Die BMCC M4/3 findet die klare Empfehlung von Bloom gegenüber der EF-Version und auch wir empfinden die M4/3 BMCC als das deutlich Filmer-freundlichere Modell. Einzig diejenigen, die bereits komplett in Canon EF Glas investiert haben, dürften mit der EF Version besser fahren ...




#
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash