rush
Beiträge: 15010

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:
Rein mechanische MFT scheint mir eine Krücke - viele MFT-Objektive sind doch auf kamerainterne Korrekturen hin konstruiert.
Aber doch nicht die rein manuell mechanischen MFT Objektive ala Voigtlander, SLr Magic und Konsorten... da gibt es doch keinerlei Kopplung zur Kamera - ergo auch keine Korrekturen, oder?!

Und alle anderen MFT Scherben werden eh nicht sinnvoll nutzbar sein, da ihnen die Power vom Mount fehlt.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29060

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von iasi »

Distortions
Das Panasonic Leica DG Summilux 25mm f/1.4 ASPH kommt unkorregiert auf recht heftige 2,7% ...

Dies ist wohl auch beim Speedboster ein Problem, wenn ich mir die Testaufnahmen so ansehe.

Interessant finde ich auch, das die kleinen Linschen trotz MFT in den Ecken bei der Schärfe schwächeln. Auch das 25/0.95 Nokton.
Vignetting ist auch recht ausgeprägt.
Diesbezüglich schlägt sich ein EF-Objektiv beim MFT-Ausschnitt weit besser.

Wobei:
Ausnahmen bestätigen die Regel:
Leica DG Macro-Elamrit 45mm f/2.8 ASPH OIS
Aber eben bei 45mm und f2.8 ... hier halten dann ordentliche, auf f2.8 abgeblendete 50/1.4-Objektive auch mit.

Insgesamt scheint mir die Objektivauswahl bei MFT auch nicht gerade üppig.



rush
Beiträge: 15010

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:
Insgesamt scheint mir die Objektivauswahl bei MFT auch nicht gerade üppig.
Beim mfT Mount liegt doch aber der Vorteil ganz klar in der Adaptierbarkeit. Sicherlich kann man auch die rein manuellen Voigtlanders wunderbar nutzen - die sind mechanisch hevorragend zu bedienen und auch optisch auf einem guten Level.

Ich für meinen Teil habe jedoch viele Nikon Objektive - diese ließen sich bei Bedarf ja problemlos an mft anflantschen.

Objektive wie das 45er Leica 2.8 werden vermutlich sowieso gar nicht fokussierbar sein - da fokus by wire, oder? Und ohne STrom - kein wire...
keep ya head up



Predator
Beiträge: 835

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von Predator »

rush hat geschrieben: Ich für meinen Teil habe jedoch viele Nikon Objektive - diese ließen sich bei Bedarf ja problemlos an mft anflantschen.
Ich benutze nur Nikons und Tamron (Nikonversion) an meiner EF BMCC. Kann man doch auch adaptieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Decken die 16mm-Linsen denn das BMCC-Format ab?
Kommt auf die jeweilige Linse und Brennweite an.

Mit der hier z.B.

http://www.eoshd.com/content/9447/hurt- ... ema-camera

scheint es halbwegs zu funktionieren (wnigstens bis 12mm, dann kommt die Vigniette langsam rein)


Nächste Woche sollte der PL Mount adapter für die MFT eintrudeln, dann werd ich mal ausprobieren, wie sich die Zeiss 35mm Super Speeds so machen.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von ruessel »

Können die Kameras nicht wieder so ein Objektivrevolver mit 3 Fassungen (Weit, Normal, Tele) bekommen? Mit kalten Fingern andauernd die Objektive zu wechseln macht bei dieser Kälte keinen Spaß!
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von Frank Glencairn »

Gibt's nur für das iPhone



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Philip Bloom: Blackmagic Cinema Camera Micro Four Thirds Review

Beitrag von ruessel »

cool....
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Di 12:55
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55