Panasonic AG-HPX170P/AG-HPX171 im Test

Adam Wilt hat (extrem detailliert) Panasonics neue Pro-Cam Panasonic AG-HPX170P (ein Schwestermodell der Panasonic HVX200 und in Europa Panasonic AG-HPX171 genannt) getestet. Besondere Kennzeichen: drei 1/3 Zoll 16:9 CCDs, 13x Leica Dicomar 28mm Weitwinkel Objektiv, kein Tapelaufwerk sondern zwei P2 Slots (und dadurch 20% leichter als die HVX200), HD-SDI, CineGamma Modus, FireWire, USB 2.0, Composite und Komponenten Ausgänge, XLR-Audio mit 48V Phantom Strom und manuelle Tonpegelung. Unterstützt werden 20 HD und SD Formate 1080i, 720p in DVCPRO HD, und 576i in DVCPRO 50/DVCPRO, sowie 576i in DV. Im 720p-Modus kann die Framerate in 20 Schritten von 12 bis 50 fps eingestellt werden (beim europäischen Modell; international bis 60fps). Adam Wilt vergleicht die HPX171 mit der HVX200 und kommt zum Urteil, daß das Layout der Bedienknöpfe eindeutig verbessert wurde, das Objektiv geringfügig weitwinkliger, und am wichtigsten, die Bildqualität gegenüber der alten HVX200 stark zugenommen hat, was Artefakte betrifft (und was ebenso für die HMC150/151 und die neue HVX200A gilt).


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash