[16:17 Di,12.November 2019 [e] von Rudi Schmidts] |
Dank AMD bewegt sich endlich wieder etwas im PC-Segment. Und zwar nicht nur bei den Prozessoren selbst sondern auch bei deren Plattformen. Eine große Änderung ist die Einführung von PCI-Express (PCIe) 4.0, welches in der Datenübertragungsrate gegenüber der Vorgängerversion 3.0 verdoppelt wurde.
Und sogar von dieser Grenze sind die neuen Modelle bereits nicht mehr weit entfernt, wenn man sie auf einem aktuellen AMD-Mainboard ihre unlimitierte Leistung ausfahren lässt: Bis zu 4.200 MB/s ![]() ![]() Dies ist jedoch weniger verwunderlich, wenn man erfährt, dass es bislang nur einen einzigen Hersteller eines marktreifen SSD-Controllers gibt - und zwar den Phison E16. Dieser Chip steckt in jeder bislang verfügbaren PCIe 4.0 SSD, sei es von Corsair, Seagate oder sonstwem. ![]() Wer sich also gerade nach einem besonders schnellen RAW-Proxy-Cache umsieht und hier auf einer neuen AMD-PCIe 4.0 Plattform unterwegs ist kann beim Zugreifen kaum etwas falsch machen. Aber dennoch nur "fast": Denn aufgrund der hohen Datenraten wird bei PCIe-SSDs nun auch die Kühlung zu einem relevanten Aspekt. Man kann allerdings jedes Modell (das keinen eigenen Kühlkörper mitbringt) mit einem zusätzlichen, passiven Kühlkörper versehen - was in der Regel auch für Dauerlasten unter Resolve und Co. ausreichend ist. ![]() |
![]() |
|