Würde die Ankündigung stimmen, käme dies einer kleiner Sensation gleich: Das Grafik Startup Otoy behauptet es hätte einen CUDA-Compiler für AMD und Intel Prozessoren entwickelt, der es ermöglichen soll CUDA-Programme auch auf "Nicht- Nvidia-GPUs" laufen zu lassen. Hierfür müssten die Programme einfach nur neu kompiliert werden ohne (!!) auch nur eine Zeile Code zu ändern.
Sollte dies stimmen, so könnte dies ein schnelles Ende von OpenCL einläuten. Denn in vielen Bereichen ist es AMD bislang nicht gelungen in die Markteinsatz-Gefielde von CUDA-Programmen einzudringen. Und für Hersteller von Video-Applikationen wäre dies gleichzeitig eine Erlösung, denn man müsste nicht mehr verschiedene Code-Zweige für verschiedene Hersteller pflegen. Stattdessen könnte man seinen Code einfach in einer CUDA-Version für Nvidia/AMD und Intel schreiben.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
AMD hatte übrigens schon ein ähnliches Projekt (Boltzmann) angestoßen, das jedoch nicht hundertprozentige CUDA-Kompatibilität erreichen konnte und deswegen bei weitem nicht so spannend klang. Aber vielleicht gibt es jetzt dank Otoy ja wirklich bald CUDA für alle....