[20:50 So,20.Februar 2022 [e] von Thomas Richter] |
Soll in einem Photo oder Video ein gut sichtbarer abgebildeter Text (etwa auf einem Computer-Bildschirm, Nummernschild oder einem Dokument) unlesbar gemacht werden, weil er zum Beispiel persönliche Informationen enthält, wird dies gerne mittels Verpixelung gemacht. Verpixelung bedeutet, daß mittels eines speziellen Filters über einem ausgewählten Bildteil ein mehr oder weniger grobes Raster gelegt wird, dessen Punkte ihre Farbe aus dem Durchschnittswert aller jeweils darunterliegenden Pixel erhalten.
![]() Jetzt hat allerdings das Open Source Tool ![]() Dabei ist das Problem nicht ganz so trivial wie es zunächst aussieht, denn die resultierende Verpixelung eines Textes hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren wie etwa dem Rasterzuschnitt, dem Verpixelungs-Offset, variablen Schriftbreiten und den Leerzeichen ab. Dan Petro, der Schöpfer von "Unredacter" (und ebenfalls ein Spezialist im Bereich Computersicherheit) erklärt in ![]() ![]() ![]() Wer also in Zukunft sichergehen will, daß verpixelte Texte in seinen Videos auch wirklich unlesbar bleiben, sollte stets erst den unkenntlich zu machenden Text vor dem Verpixeln durch einen Dummy-Text ersetzen oder gleich einen simplen weißen oder schwarzen Balken einsetzen. Wie lange sind verpixelte Gesichter noch anonym?Wir können uns auch vorstellen, dass ähnliches auch für verpixelte andere Objekte wie Gesichter gilt: so könnten gut trainierte DeepLearning Algorithmen anhand der vielen Bilder eines verpixelten Gesichts in einem Video genügend Daten haben, um das Originalgesicht (oder eine gute Näherung davon) wieder sichtbar zu machen. Ein bereits 2020 entwickeltes ![]() ![]() Also wäre es auch hier ratsam, sicherere Methoden zur Unkenntlichmachung von Gesichtern anzuwenden, sonst käme womöglich der Tag, an dem durch eine neue KI Entpixelungs-Tools alle verpixelten Gesichter in allen öffentlichen zugänglichen Videos ihre Anonymität auf einen Schlag verlieren. Gerade für journalistische/dokumentarische Beiträge (und natürlich die betroffenen de-anonymisierten Personen), die zum Beispiel auf Quellenschutz mittels verpixelter Gesichter setzen, wäre das eine Katastrophe. (Danke an TheBubble) ![]() |
![]() |